
Einzelzellenspannung Emco Novum
Einzelzellenspannung Emco Novum

-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Einzelzellenspannung Emco Novum
......alles richtig gemacht. Mit rund 3,25V sind alle Zellen im Gleichlauf. Die 18,08V der 4. Batterie sind sicher ein Schreibfehler.(Werden 13,08V sein). Vielleicht sollte man das BMS der einzelnen Batterie lieber nicht abziehen?!
Mit spitzen Prüfspitzen lassen sich die Spannungen wohl auch bei gesteckten Steckern von hinten (Kabelseite) messen. Auf jeden Fall eine ruhige Hand haben. Sollten die Meßspitzen z.B. beim messen der ersten Zelle, sich berühren, blitzt es (kurzzeiter Kurzschluß der 1. Zelle)
Mit spitzen Prüfspitzen lassen sich die Spannungen wohl auch bei gesteckten Steckern von hinten (Kabelseite) messen. Auf jeden Fall eine ruhige Hand haben. Sollten die Meßspitzen z.B. beim messen der ersten Zelle, sich berühren, blitzt es (kurzzeiter Kurzschluß der 1. Zelle)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Einzelzellenspannung Emco Novum
Hallo Peter,Danke für die Antwort.Ja die 18,08V bei Zelle4 sind ein Schreibfehler,es sind 13,08V sorry.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste