ich habe in der letzten Zeit einige Auffälligkeiten mit meiner Tinbot hinter mir - manches habe ich hier im Forum ja schon mitgeteilt, anderes nicht.
Zuerst ist ja das Problem aufgetreten, dass ich meinen einen Akku nicht mehr laden konnte. Dieser ging daraufhin unproblematisch zu Tinbot und wurde dort kostenfrei auf Gewährleistung repariert.
Kurz später oder im direkten Anschluss daran kam dann das Problem, dass ich nicht mehr beide Akkus parallel betreiben kann (habe ich ja schon mitgeteilt). Dieses Problem besteht nach wie vor, ich stehe da im engen Kontakt mit Tinbot Deutschland - die kennen das Problem auch nicht und wir trouble-shooten da zusammen munter rum. Aktuell im Fokus: Kommunikationskabel (hat gemessen einen Kurzschluss) und der Tacho. Bisher habe ich alle KOmbinationen durchprobiert, die Akkus und das Kommunikationskabel durchgemessen, das OBD getauscht.
Jedenfalls habe ich zudem ja immer mal mit dem Wackelkontakt des Gasgriffs (Gasimpuls ohne Bewegung des Drehgriffs oder "zündung aus" ohne Schlüssel drehen) gehabt.
da habe ich Samstag gedacht, es wird wohl der übliche Kabelsalat am Lenkkopf links sein, aber was soll ich sagen: Alles freigelegt und nix gefunden - die Kontaktpunkte sehen alle sehr brauchbar aus. Also so belassen, neu gewickelt. Aber im Lampenkasten war ein Kabelwackler am Kabel des Gasgriffs. Aber es war weder von außen etwas erkennbar, noch sonst irgendwas. Auch genauer ließ sich der Wackler nicht lokalisieren.
Also erstmal Kabel günstiger verlegt und geschaut was passiert. Stecker getrennt und begutachtet und wieder verbunden.
Zusammengebaut, ging. Einzig wenn ich zu schnell hintereinander Zündung aus und wieder an gemacht habe, hat es nicht mehr aufgehört zu piepen (aus dem Kontroller).
ABER: Bei der kurzen TEstfahrt ums Haus leuchtete plötzlich die gelbe Motor-Kontroll-Leuchte. Was soll das nun wieder...
Da sonst alles unauffällig war, bin ich eine kleine Strecke gefahren, nachdem ich den Ölstand im Getriebe und den ordnungsgemäßen Anschluss des Akkus und der Stecker am Kontroller überprüft hatte. Alles ohne Befund.
und tatsächlich, nach wenigen KM erlischt die Motor-Leuchte wieder und geht auch nicht wieder an.

Soweit also alles im Lot, bis auf die Akkuproblematik - aber vielleicht erledigt sich das ja mit neuem Kommunikationskabel. Das wäre am einfachsten...
Die Tinbot ist jetzt genau 1 Jahr alt und hat 2700km drauf - leider stand sie aufgrund der Problematik die letzten Wochen vermehrt. Da war heute der Weg zur Arbeit richtig schön mal wieder
