Econelo DTR
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Ich würde mit dem Multimeter messen, sofern der Akku noch nicht eingefahren und die Anzeige im Display / das BMS noch nicht kalibriert ist; und 3,7/ 3,8 volt pro Zelle fände ich einen guten Anhaltspunkt zum Lagern des Akkus. Ein BMS schaltet oft bei etwa 3,1 oder 3,2 volt pro Zelle ab zum Schutz der Zellen.
Tiefentladung bei LiIon beginnt aber erst ein Stück darunter, bei 2,5 volt pro Zelle, soweit ich weiß.
Gruß, Robot
Tiefentladung bei LiIon beginnt aber erst ein Stück darunter, bei 2,5 volt pro Zelle, soweit ich weiß.
Gruß, Robot
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Grundsätzlich sollte er nach vollständiger Ladung erst mal mindestens 70V Spannung anzeigen. Vorsicht bei Billigmultimetern können schnell mal 1V + und mehr anzeigen. Ein guter Akku soll dann nicht mehr als 0,1 V in 24 Std abfallen.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 26. Okt 2022, 11:30
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Ich habe mal gemessen nach dritter voller Ladung mit mind. einer Std BMS Nachlauf.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 19. Nov 2022, 11:23
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 69245
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Hallo Robot,Robot hat geschrieben: ↑So 20. Nov 2022, 09:16Hallo und viel Spaß mit dem neuen Roller!
Zur Fernbedienung: Schloss zu = Alarmanlage an. Schloss auf = Alarmanlage aus. Blitz = Roller anschalten, fahrbereit.
Evt. heißt langer Druck auf Blitz, dass der Roller einen Ton macht zum Auffinden in einer Menge von abgestellten Zweirädern. Eventuell heißt langer Druck auf Schloss auf, dass der Sitz entriegelt wird. Ich kenne das Modell nicht genau, daher kann ich es nicht sicher sagen.
Akku würde ich, wenn nicht gefahren wird im Winter auf 60% laden und kühl einlagern außerhalb des Rollers. Monatlich Ladestand prüfen, ggf. leicht nachladen.
Der Akku will am Liebsten regelmäßig gefahren werden. Dann auch öfter mal voll laden und nach Volladung zum Balancieren der Zellen noch eine Stunde am Ladegerät lassen.
Gruß, Robot
Vielen Dank. Also trotz Kälte
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
.silverdawn hat geschrieben: ↑Di 22. Nov 2022, 16:29Ich habe mal gemessen nach dritter voller Ladung mit mind. einer Std BMS Nachlauf. f4d576b3-f96f-45e4-bcfc-59e26bb3e818.jpg
Das ist Super, wenn das Multimeter genauen Meßwert liefert.
Gruß Conny
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Hier mal die Definition bez. Multimeter:silverdawn hat geschrieben: ↑Di 22. Nov 2022, 16:29Ich habe mal gemessen nach dritter voller Ladung mit mind. einer Std BMS Nachlauf. f4d576b3-f96f-45e4-bcfc-59e26bb3e818.jpg
http://www.multimeter-vergleich.de/allg ... -bedeuten/
Das Multimeter ist Cat. II laut der Aufschrift und für einfache Anwendungen brauchbar.
Hat also etwa einige % Messfehler gegenüber einem der darüber liegenden Kategorien III und IV....
Aber für eine Messung hier an einem Akku reicht das noch.
Du solltest nur darauf achten, dass die Werte dem entsprechen, was der Hersteller des Akku bzw. des Rollers macht.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Habe dieses Gerät seit 2017 und noch 4 weitere zwischen 10 + 20 EUR. diese habe ich mit dem Proster abgeglichen und die Abweichungen auf den Geräten notiert, da es auch manchmal bei elektronischen Schaltungen auf die Werte hinter dem Komma ankommt. Oder man gleicht die 10 EUR Geräte von LIDL und Co ( die Abweichungen bis zu 1 Volt haben können) die für das Geld wirklich gut sind, irgendwo bei einem Profi ab.
Proster Digitaler Multimeter VC99 6000 Counts Automatischer Bereich Amp Ohm Volt Meter mit K-Typ Thermoelementen Kapazität Frequenz Celsius Temperatur Testen Max. Messwert bis zu 5999 und 2000 uF
-------------
Aufpassen VC99 gibt es schon für 39 EUR und wird bei Amazon auch für 49 EUR angeboten.
https://www.amazon.de/dp/B00EYYJRC0/?ta ... er-test-21
.
Proster Digitaler Multimeter VC99 6000 Counts Automatischer Bereich Amp Ohm Volt Meter mit K-Typ Thermoelementen Kapazität Frequenz Celsius Temperatur Testen Max. Messwert bis zu 5999 und 2000 uF
-------------
Aufpassen VC99 gibt es schon für 39 EUR und wird bei Amazon auch für 49 EUR angeboten.
https://www.amazon.de/dp/B00EYYJRC0/?ta ... er-test-21
.
Gruß Conny
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 26. Okt 2022, 11:30
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Hallo Afunker,Afunker hat geschrieben: ↑Do 24. Nov 2022, 18:07Hier mal die Definition bez. Multimeter:silverdawn hat geschrieben: ↑Di 22. Nov 2022, 16:29Ich habe mal gemessen nach dritter voller Ladung mit mind. einer Std BMS Nachlauf. f4d576b3-f96f-45e4-bcfc-59e26bb3e818.jpg
http://www.multimeter-vergleich.de/allg ... -bedeuten/
Das Multimeter ist Cat. II laut der Aufschrift und für einfache Anwendungen brauchbar.
Hat also etwa einige % Messfehler gegenüber einem der darüber liegenden Kategorien III und IV....
Aber für eine Messung hier an einem Akku reicht das noch.
Du solltest nur darauf achten, dass die Werte dem entsprechen, was der Hersteller des Akku bzw. des Rollers macht.
das Aneng wird angegeben mit accuracy 0.5% +3dgt, ein User hat mit Yokogawa calibrator and Agilent multimeter gegengemessen und bestätigt sein Exemplar nie mehr als 0.2% +1dgt. Mein Exemplar ist nicht gegen geprüft. Bei Displaymessung 71.4 V also +- .657 V nach Spezifikation und nach User Messung +- .2428 V maximal. Abweichungen sind typischerweise niedriger bei mittleren Spannungsbereichen.
Gegenstand der CAT Klassifizierung sind Sicherungen und mögen höchstens mit höherer Accuracy korrelieren die hochwertige DMMs liefern können, soweit ich das als Nichtelektriker richtig verstehe.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste