Akkustecker
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2555
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Akkustecker
Achwas!
Wenn man die Preise für einen gescheiten Wandler wie Victron und all das Kabelgedöns zusammen rechnet, wäre ein 3/6kW-Wandler für 600 Euronen ein echtes Schnäppchen. Kommt auf die Einkaufsliste.
Wenn man die Preise für einen gescheiten Wandler wie Victron und all das Kabelgedöns zusammen rechnet, wäre ein 3/6kW-Wandler für 600 Euronen ein echtes Schnäppchen. Kommt auf die Einkaufsliste.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 7. Apr 2021, 17:06
- Roller: Silence S01
- PLZ: 44149
- Kontaktdaten:
Re: Akkustecker
Hallo,
Mein 600W Wechselrichter hat 93€ gekostet, der 2000W 191€. Man braucht ja nur eins davon.
Stecker und Kabel sind 20€.
Wo holst du die anderen Kosten her?
Horst
Mein 600W Wechselrichter hat 93€ gekostet, der 2000W 191€. Man braucht ja nur eins davon.
Stecker und Kabel sind 20€.
Wo holst du die anderen Kosten her?
Horst
- Norbert
- Beiträge: 3294
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Akkustecker
Haha, ich schmeiss mich weg! Ist das der Nachfolger von dem 600W-Wandler, den Silence seit 2019 demnächst rausbringt?ducatodriver hat geschrieben: ↑Do 1. Dez 2022, 22:06Nächstes Jahr gibt es den Inverter von Silence 3000W/6000W Peak so um die €600,- anstecken fertig, glaube das BMS im Akku muss noch darauf eingestellt werden.
Gruß Frank
Gruß,
Norbert
- rainer*
- Beiträge: 1839
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Akkustecker
Bei mir waren es 135 EUR für den 3kw-Inverter (Sinus, 1,5kW Dauerlast, 72V-->220V) und 60 EUR für einen dem Original nachgebauten Batteriestecker mit 10mm²-Kabel für die TCmax (autsch!). Also rund 200 EUR für mein "Notstromaggregat". Der Inverter hat selber einen Unterspannungsschutz für die Batterie und schaltet bei "leer" ab. Preise werden doch für die 48V-Inverter ähnlich sein.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2555
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Akkustecker
Chinakracher. Ein Victron 1,2kW Dauer kostet allein schon 500. Die meisten billigen 48V-Wandler aus meiner Recherche schalten bei bleiakkutypischen Unterspannungen und damit viel zu tief ab und sind nicht konfigurierbar.
Gehäuse, Aufsatz, Steckdosen, alles passend und ohne Stolperfallem und über einen europäischen Händler bezogen mit allen Sicherheiten macht dann schon was her fürs Geld.
Das Fertiggerät bei Ali oder Bang für das Geld wäre natürlich zu teuer.
Gehäuse, Aufsatz, Steckdosen, alles passend und ohne Stolperfallem und über einen europäischen Händler bezogen mit allen Sicherheiten macht dann schon was her fürs Geld.
Das Fertiggerät bei Ali oder Bang für das Geld wäre natürlich zu teuer.
- Norbert
- Beiträge: 3294
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Akkustecker
Moin,
3kW dauer wäre für 600€ als fertiges Produkt für Endbenutzer offiziell in der EU ein echtes Schnäppchen, damit ruiniert sich Silence. Davon verkaufen die doch nicht Tausende/a sondern vielleicht ein paar Hundert. Die können alles erstmal nur auf max. 2000 Stück umrechnen.
Habt Ihr ne Ahnung, was alleine CE mit den EMV-Prüfungen dafür kostet wenn man es richtig macht? Da sind die ersten 20€/Stück weg. Dann Gehäuse, Sticker, Verpackung, das muss man alles machen, Kabelmontage, das Material und dann kommt der Wechselrichter selbst.
Wenn die das Ding mit echtem Sinus für 600€ bringen dann greift bloß zu! Ich glaube ja nicht dran...
Gruß,
Norbert
3kW dauer wäre für 600€ als fertiges Produkt für Endbenutzer offiziell in der EU ein echtes Schnäppchen, damit ruiniert sich Silence. Davon verkaufen die doch nicht Tausende/a sondern vielleicht ein paar Hundert. Die können alles erstmal nur auf max. 2000 Stück umrechnen.
Habt Ihr ne Ahnung, was alleine CE mit den EMV-Prüfungen dafür kostet wenn man es richtig macht? Da sind die ersten 20€/Stück weg. Dann Gehäuse, Sticker, Verpackung, das muss man alles machen, Kabelmontage, das Material und dann kommt der Wechselrichter selbst.
Wenn die das Ding mit echtem Sinus für 600€ bringen dann greift bloß zu! Ich glaube ja nicht dran...
Gruß,
Norbert
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Akkustecker
@Pfriemler: Frag mal bei Mobile-Stromer nach, die haben auf einer Facebookseite einen Preis von 619€ plus Versandkosten für den Spannungswandler angegeben.
-
- Beiträge: 1022
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Akkustecker
Nicht nur bei Facebook, auch auf der Homepage, sogar schon bestellbar (?!):
https://mobile-stromer.de/shop/silence-inverter/
Leider ohne Datenblatt oder detailliertere Beschreibung (u.a. sinus oder nicht).
Patrick
https://mobile-stromer.de/shop/silence-inverter/
Leider ohne Datenblatt oder detailliertere Beschreibung (u.a. sinus oder nicht).
Patrick
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2555
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Akkustecker
Wer traut sich, den einen zu kaufen und zu analysieren? Ich bin leider in 4 Tagen für den Rest des Monats weg. ~15 Euro Fracht D.
- Norbert
- Beiträge: 3294
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Akkustecker
Fracht 16,49€ klingt nach direkter Lieferung aus Spanien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: eumelxx und 4 Gäste