Hallo zusammen,
ich fahre einen Trinity Uranus RS Performance-Line und habe mich genau an die Anleitung von Herrn Kunz (Geschäftsführer E-Kuma) gehalten, da ich mit der Dosierung des Gasgriffs und dem Verhalten des Drehmoments überhaupt nicht zufrieden war.
Ich überlasse es jedem selbst, ob er die Anleitung an seinem Roller durchführt und übernehme selbstverständlich auch keine Haftung für etwaige Schäden etc.! Ich empfehle, je nach Beladung/Gewicht des Topcases dieses zu entfernen bzw. abzumontieren! Dies erleichtert die Sache etwas.
Hier nochmal die Anleitung von Herr Kunz (aus dem Bereich Prototypen, E-Kuma Sun S):
1. Akku vollladen um die höchste Geschwindigkeit erzielen zu können.
2. Roller auf den Hauptständer stellen. Der Roller muss auf festem Untergrund stehen und das Hinterrad muss sich frei drehen können. Den Roller bitte gut festhalten.
3. Roller starten und P Modus ausschalten
4. 3. Gang wählen
5. Mindesten 20 Sekunden Vollgas geben
6. Gas wegnehmen und Roller ausschalten
7. Roller neu starten
Zitat Anfang Herr Kunz:
"Wichtig: das oben gesagte gilt nur für den Sun-S+ mit 90 km/h. Der Sun-S mit 75 km/h hat keinen selbstlernenden Controller. Hier lässt sich die Charakteristik mit dem Zusammenstecken eines Kabels verändern. Den 75 km/h Sun-S wird es auch weiterhin geben. Diese Geschwindigkeit ist ja völlig ausreichend wenn man größtenteils nur im städtischen Bereich unterwegs ist.
Wir sind auch weiterhin mit dem Hersteller in Kontakt und eventuell gibt es hier zukünftig noch ein Softwareupdate des Controllers. Das kann ich aber derzeit nicht versprechen. Wenn es so sein sollte werden wir natürlich alle Kunden kontaktieren." Zitat Ende Herr Kunz
Interessant war für mich, daß so nach ca. 10 Sekunden Vollgas die Geschwindigkeit noch "gependelt hat, bzw. nicht konstant war". Erst nach 20 Sekunden Vollgas hat der Tacho dann permanent 129 km/h angezeigt.
Das Fahrverhalten bzw. Ansprechen/Dosierung des Gasgriffs und auch das Drehmomentverhalten ist aus meiner Sicht deutlich besser geworden.
Einziger Kritikpunkt bei mir ist, daß ich jetzt deutlich länger brauche, um die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das ist mir jedoch nicht so wichtig bzw. das abrufbare Drehmoment im "mittleren" Drehzahl- bzw. Geschwindigkeitsbereich ist mir viel wichtiger.
Auch scheint es sich auf den Verbrauch auszuwirken, da ich jetzt für meinen Weg zur Arbeit ca. 10 % weniger verbrauche. Das alles muss ich natürlich noch länger beobachten.
Grüße
Zorro67
Anleitung zum Anlernen des Controllers
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 08:12
- Roller: Trinity Uranus RS
- PLZ: 73
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 08:12
- Roller: Trinity Uranus RS
- PLZ: 73
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung zum Anlernen des Controllers
Hallo zusammen,
es ist schön, daß bislang 217 Zugriffe erfolgt sind. Was ich ehrlich gesagt schade finde, daß es kein Feedback gibt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hat es bei Euch auch funktioniert oder nicht? Was haltet ihr davon?
Grüsse
Zorro67
es ist schön, daß bislang 217 Zugriffe erfolgt sind. Was ich ehrlich gesagt schade finde, daß es kein Feedback gibt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hat es bei Euch auch funktioniert oder nicht? Was haltet ihr davon?
Grüsse
Zorro67
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung zum Anlernen des Controllers
Hallo zorro67,
das geringe feedback, könnte natürlich auch daran liegen, dass es nicht gar so viele Besitzer eines E-Kuma Sun S+, Trinity Uranus RS oder Tisto Sunshine 6.0 (falls der den gleichen Controller verbaut hätte) gibt, die gleichermaßen herumprobieren wollen.
Viele Grüße
Didi
das geringe feedback, könnte natürlich auch daran liegen, dass es nicht gar so viele Besitzer eines E-Kuma Sun S+, Trinity Uranus RS oder Tisto Sunshine 6.0 (falls der den gleichen Controller verbaut hätte) gibt, die gleichermaßen herumprobieren wollen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung zum Anlernen des Controllers
Wäre zunächst einmal wichtig zu wissen, welcher Controller überhaupt verbaut ist.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 08:12
- Roller: Trinity Uranus RS
- PLZ: 73
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung zum Anlernen des Controllers
Hallo Didi,
Klar das leuchtet ein. Daran hab ich noch gar nicht gedacht
Ich weiss leider nicht, welcher Controller in meinem Uranus RS verbaut ist.....
Grüße
Zorro67
Klar das leuchtet ein. Daran hab ich noch gar nicht gedacht

Ich weiss leider nicht, welcher Controller in meinem Uranus RS verbaut ist.....
Grüße
Zorro67
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung zum Anlernen des Controllers
Hallo,
auf jeden Fall ist es ein Motor-Controller, der im "Selbstlern Modus" die "rated speed" ermitteln kann (und vermutlich dabei auch den shift winkel am realen motor kalibriert).
Das kenne ich z. B. von FarDriver-Controllern.
Viele Grüße
Didi
auf jeden Fall ist es ein Motor-Controller, der im "Selbstlern Modus" die "rated speed" ermitteln kann (und vermutlich dabei auch den shift winkel am realen motor kalibriert).
Das kenne ich z. B. von FarDriver-Controllern.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste