Ek3 nachträglich auf 2AkkuBetrieb umrüsten?

Antworten
Benutzeravatar
FlorianHoelzl
Beiträge: 148
Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
PLZ: 49504
Wohnort: Lotte
Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
Kontaktdaten:

Ek3 nachträglich auf 2AkkuBetrieb umrüsten?

Beitrag von FlorianHoelzl »

Hi,
Wisst ihr, ob ich einen Ek3, der einen Akku hat, nachträglich umrüsten kann auf 2 Akkus? Mit Y-Kabel, so dass ich die beide ohne umstecken im Roller laden kann?
Und wenn ja, was würde das kosten?

Benutzeravatar
verbali
Beiträge: 225
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
Roller: Super Soco CPX, XVS1100
PLZ: 10715
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ek3 nachträglich auf 2AkkuBetrieb umrüsten?

Beitrag von verbali »

soweit ich weiß ist das beim EK3 nicht vorgesehen.

Aber kauf doch nen 2.Ladegerät, dann lädt es auch gleich doppelt so schnell. ;-)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6464
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Ek3 nachträglich auf 2AkkuBetrieb umrüsten?

Beitrag von didithekid »

Hallo,

im Gegensatz zu anderen L3e-Rollern, die die volle Geschwindigkeit nur mit zwei per Y-Schaltung angeschlossenen Akkus erreichen,
fährt der EK3 doch mit einem Akku schon mit vollen Fahrleistungen. Ist ein Akku leer, muss man den Stecker halt umstecken.
Die Chinesen verkaufen (manchmal) bei Aliexpress für wenig Geld (ausschließlich zum Laden geeignete) Y-Kabel mit Elektronik zum Laden von zwei Akkus an einem Lader, aber nicht mit passenden Steckern (und momentan nicht zu finden).
Für Parallel-Betrieb der Akkus im Roller müsste ein Dual-Battery-System aber der vollen Fahrstrom aushalten, was die Sache ziemlich teuer machen würde (Trotzdem baut NIU so Etwas in die GT-Modelle ein).

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Ek3 nachträglich auf 2AkkuBetrieb umrüsten?

Beitrag von Banditho »

Den SK 3 kann man auch mit einem, sowie zwei Akkus fahren. Der Niu MQI GT erreicht mit einem Akku alleine nicht die volle V Max.

Benutzeravatar
FlorianHoelzl
Beiträge: 148
Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
PLZ: 49504
Wohnort: Lotte
Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
Kontaktdaten:

Re: Ek3 nachträglich auf 2AkkuBetrieb umrüsten?

Beitrag von FlorianHoelzl »

Ob ich zwei Ladegräte an eine Steckdose schließen kann? Die haben zwar einen output von 8A (zumindest dieses Jurry-Ladegrät, das bei meinem Ek3 dabei war), aber einen Eingang von 220V / 675Watt. Das würde doch bedeuten, dass es nur einen Eingangsstrom von knapp 3 A hat, oder irre ich mich da?
Selbst wenn es einen Startpeak hat, der auf 4A gehen mag, sollten doch normale 8A-Haushaltssicherungen dann zwei Ladegräte verkraften können, oder?

Im Übrigen find ich das recht wenig.... die Ladegeräte meiner Kinder mit ihren Sk1 haben bereits 4A... Aber da steht ja auch Horwin drauf :-)

Haben eure Ek3 auch diese "noname-Optik"?

Markus Sch.
Beiträge: 1736
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Ek3 nachträglich auf 2AkkuBetrieb umrüsten?

Beitrag von Markus Sch. »

Wäre denn ein 2. Ladegerät wirklich notwendig? Ich lade die beiden Akkus einfach nacheinander. Könnte mir nur vorstellen das sie für mich Sinn machen würden wenn ich wirklich mal damit eine längere Tour machen würde um die Ladezeit dann zu reduzieren.

Benutzeravatar
FlorianHoelzl
Beiträge: 148
Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
PLZ: 49504
Wohnort: Lotte
Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
Kontaktdaten:

Re: Ek3 nachträglich auf 2AkkuBetrieb umrüsten?

Beitrag von FlorianHoelzl »

Ich seh grad: Ich glaub ich hab eh mehrere Ladegeräte: Meine Jungs haben die Sk1, die hat dieses etwas längere Ladegerät mit Horwinschriftzug drauf. Entscheidend ist, dass aber derselbe Ladestecker verwendet ist, und dass der Output dasselbe ist. Daher müsste ich mit dem Ladegerät der SK1 auch den SK3-Akku laden können (gleicher Stecker, gleicher Output). Ich hätte also notfalls sogar schon DREI Ladegeräte. Spricht irgendwas dagegen???
Zuletzt geändert von FlorianHoelzl am So 8. Jan 2023, 16:41, insgesamt 2-mal geändert.

Markus Sch.
Beiträge: 1736
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Ek3 nachträglich auf 2AkkuBetrieb umrüsten?

Beitrag von Markus Sch. »

Ich würde sagen das sind die gleichen Akkus. (Bin mir aber nicht ganz sicher.)

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2431
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Ek3 nachträglich auf 2AkkuBetrieb umrüsten?

Beitrag von conny-r »

FlorianHoelzl hat geschrieben:
So 8. Jan 2023, 14:52

Selbst wenn es einen Startpeak hat, der auf 4A gehen mag, sollten doch normale 8A-Haushaltssicherungen dann zwei Ladegräte verkraften können, oder?
.
Eine normale Haushaltssicherung hat 16 Ampere, von daher alles im grünen Bereich.
Gruß Conny

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste