Heute mal wieder einen Termin in der Uni-Klinik in Freiburg gehabt. Das Wetter hat auch gepasst, also mit dem Roller die gut 130km gefahren.
Mit vorgeheiztem und vollem Akku ging es auf den Weg.
An der Klinik angekommen war schon klar das sich der 8kw Masini Motor, mit niedrigerer KV Zahl und aktivierter Feldschwächung um über 90km/h zu kommen, mehr Strom benötigt als der 5kW QS Motor der bisher eingebaut war und gut 100km/h ohne Feldschwächung schafft
Auf den letzten Autobahnkilometern vor zu Hause sank die Spannung auf unter 72V und der Roller fiel unter die bei LKW üblichen 86km/h laut GPS. Die Zelldifferenz lag bei 10Ah Rest noch unter 40mV.
Zu Hause kurz vor der Hofeinfahrt meldet die Restkappazität dann 0,0Ah.
Also flugs den 3kW Eltek Lader angeklemmt und etwas nachgeladen.
Es wurde auch mal wieder was aus China angeliefert.
Ein Fardriver ND72680 mit max 350A DC und max 680A Phasenstrom
Der ist deutlich und in allen Richtungen kleiner als der aktuell verbaute Sabvoton SVMC72150 kann aber ca 50% mehr Phasenstrom. Wie viel genau wird sich noch zeigen. Der bereits seit 11 Monaten im Keller lagernde ND96850 wandert nun doch nicht in den Roller, da ich dem Fahrwerk nicht zutraue das es mehr Leistung als 18-20kw verkraftet. Der kleine Fardriver dürfte die gleichen Leistungswerte bringen wie der SVMC72260.
Leider wurde der Controller nicht wie beschrieben "ohne Kühlrippen" geliefert. Jetzt werde ich wohl oder übel mein erstes 3D-gedrucktes Teil im Roller verbauen müssen. Es muss ein Lüftungskanal her mit dem ich gezielt Luft per Lüfter durch die Kühlrippen presse wenn der Controller zu warm wird. Beim Sabvoton habe ich das ja auch schon so ähnlich gemacht, nur das der Sabvoton mit einem vollflächigen Wärmeleitpad auf einer großen Alu-Platte sitzt und der Lüfter seitlich den Sabvoton anbläst.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar