So, ich verkünde euch den ersten Teilerfolg, das aaG ist geschafft!!
Heute war ein unglaublich sympathischer Gutachter beim TÜV Nord. Sein Kollege hatte ihm wohl von mir berichtet, fehlte nur das er mich mit offenen Armen empfängt. Er wusste wie alles geht, hat wohl schon bei einigen Elektrorollern ein Gutachten für das amtliche Kennzeichen erstellt. Drei Minuten Maß genommen, zehn Minuten Daten von der CoC eingetragen und fertig war das Ding. Im Schreiben ist bescheinigt, dass eine Kennzeichenbeleuchtung vorhanden ist und das ein Kennzeichen mit den maximalen Maßen von 265x220 passen würde. Und das nach FZV Absatz so und so das Fahrzeug zugelassen werden kann. Fahre übrigens einen Horwin EK1. Er meinte mit dem TÜV Gutachten sollte es kein Problem mehr sein, da zuletzt im November einer bei ihm war um ein Gutachten über das amtliche Kennzeichen zu holen, danach hat er die Zulassung wohl gekriegt.
Bin jetzt 91 Euro ärmer, keine Ahnung wieso bei mir so teuer, aber gut was solls.
Übrigens hat der sympathische Gutachter auch keine netten Worte für die Zulassungsstelle in Duisburg über, fand ich sehr amüsant
Jetzt noch mal was allgemeines zu dem Thema, warum sich die Zulassungen alle momentan so quer stellen. Der Gutachter wo ich heute war, der arbeitet sehr eng mit der Zulassungsstelle zusammen, weil der TÜV Nord direkt nebenan von der Zulassungsstelle ist. Laut dem Gutachter ist die Anzahl der freiwilligen Zulassungen in letzter Zeit so rasant angestiegen, dass mögliche, freie Buchstaben und Zahlenkombinationen immer knapper werden. Es soll wohl Zulassungen geben, die Motorradzulassungen verwehrt haben, weil es für das Motorradkennzeichen wohl keine passenden Buchstaben und Zahlenkombinationen mehr frei waren. Er fügte aber am Ende hinzu, dass die mir das nicht verwehren können, wieso auch, wenn alles passt. Und er hat auch nicht verstanden, warum die unbedingt ein 280x200er Kennzeichen geben wollten, man sieht doch, dass es zu groß für die Halterung ist und die 280er Breite sei nur eine maximale Vorgabe und kein muss.
@Tonreg
Ich würde mir ein Gutachten beim TÜV holen. Ich hatte bei der Dekra keinen Erfolg. Aber hatte mal hier irgendwo gelesen, dass einer mit einem Gutachten von KÜS Erfolg hatte.