Speedsignal / Hall-Gasgriff/ Reku? EMAX 90s

schulerw

Speedsignal / Hall-Gasgriff/ Reku? EMAX 90s

Beitrag von schulerw »

Hallo zusammen!
Bin neu im Forum, hatte bisher mit E-Bike-Umbauten zu tun, und will jetzt auch
E-Roller machen. Seit 2 Wochen fahre hab ich nen Emax 90s ( 300km)
Er läuft ca 40km/h, Akku sind ca 36AH (bei Entladung 20h)
> das Speedsignal ist ein Analogsignal -es schwankt, nur ein paar 100mV, Nadel zuckt..Controller defekt?

> Den originalen Gasgriff musste ich ersetzen, da er abgerissen war, jetzt ist ein Ersatz-Hallthrottle dran- das Steuersignal geht aber nur auf 4V ( und damit keine Vmax)
Kennt jemand einen anderen Gasgriff, der volle 4,8 V bei Vollgas abgibt?

> Hat der Emax 90s Reku? Ich kann davon nix merken...

viele Grüsse vom Bodensee

Wolfgang

Peter51
Beiträge: 6481
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Speedsignal / Hall-Gasgriff/ Reku? EMAX 90s

Beitrag von Peter51 »

Hallo Wolfgang,
erst einmal herzlich willkommen im Forum. Interessant ist das Baujahr deines E-Max 90s. Bis ca. 2011 war ein China (Trapez)- Controller verbaut. Danach kamen die orange-schwarzen E-Maxe mit dem Sevcon (Sinus)- Controller.
Die Originalbestückung des E-Max 90s waren Greensaver Batterien SP50-12 20hr - Also 50Ah und 12V bei 20-stündiger Entladung. Der E-Max 90s sollte Tacho 48km/h ab Werk rennen. (Das sind wohl echte 45km/h)
Im Winter hängt manchmal die Tachonadel. Aber mit höheren Temperaturen läuft sie meist wieder schön gleichmäßig.
Der originale Hallgriff gibt 0,5...4,2V 'raus. Der Controller E-Max Bj. 2008....2011 ist so eingesellt, daß der Motor bei 1V anfängt zu drehen und bei 3,8V seine volle Drehzahl erreicht - ein Hallgriff mit 4,8V bringt Dir also nichts.
Der E-Max 90s hat keine Reku, d. h. wenn Du ein stärkeres Gefälle 'runterfährst (rollst) kommst Du auf Tacho 70km/h.....
Eine höhere Batteriespannung hilft Dir auch nichts, weil der Controller bei 45km/h in die Drosselung fährt. (Mit einer Setting Box kann man die Endgeschwindugkeit auf Tacho 58km/h bekommen - Händler fragen).
Die neueren E-Maxe (meist orange schwarz, größere vordere Bremsscheibe) haben eine Reku ab 45km/h - d.h. auch bergab geht es nicht schneller als die gesetzlichen 45km/h.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

schulerw

Re: Speedsignal / Hall-Gasgriff/ Reku? EMAX 90s

Beitrag von schulerw »

Hallo Peter, vielen Dank für die kompetenten Antworten!
Mein BJ2010 EMAX 90s stand wohl nur rum und wurde kaum gefahren, kriege jetzt aus den Bleiakkus nur ca.35AH/20h raus.
Im Realbetrieb (wohne am Berg) ist nach 12km Stadtfahrt +100 Hm der Bleiakku leer!! Die Fahrspannung geht unter Last rasch auf Werte von 45-43V runter.
Habe gemerkt, dass mit anderen Gasgriffen das Ansprechverhalten nicht besser wird (Leistung kommt viel zu spät), und die Enddrehzahl auch nicht ( er läuft mit dem momentanen Setting lt.GPS nur ca. 41 km/h)
Lustig ist der Tacho-Output vom Controller: je nach Anschluss eines anderen Gasgriffs oder eines Potis funktioniert der Tacho wieder- auch, wenn dann wieder der Hallgriff angeschlossen wird ...- macht der Controller eine Strommessung des Throttles? Oder nur Zufall? Nach dem 2. oder 3. Neustart aber bleibt die Tachonadel wieder auf o oder zuckt rum.
....So kommt man natürlich nicht durch die MFK (=TÜV in der Schweiz, wo ich wohne)
Da ich viel mit Kelly Controllern gemacht hab, überlege ich, ob ich am Emax einen Kelly adaptiere, den kann ich wenigstens selber programmieren ...denn 40 im Ort ist tödlich- alle wollen Dich überholen ....

Hätte das Forum Interesse am Schaltplan vom Emax? hab einen in pdf.

Gruss

WOlfgang

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Speedsignal / Hall-Gasgriff/ Reku? EMAX 90s

Beitrag von Joehannes »

Hallo und Willkommen im Forum.
Den E-Max mit einem anderen Controller auszurichten hat hier im Forum noch Keiner geschafft.
Ich denke es ist bei dieser Konfektion nicht möglich.
Aber an der pdf hätte ich Interessse. ;)
Vielleicht als PN. Danke

Peter51
Beiträge: 6481
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Speedsignal / Hall-Gasgriff/ Reku? EMAX 90s

Beitrag von Peter51 »

@schulerw
Der Hallgriff ist mit 3 Adern am Controller angeschlossenen. Von ihm bekommt bekommt er +5V und 0V. Der Hallgriff gibt so 1...4V an den Controller zurück. Also reagiert der Controller nur auf diesen Hallgriff Spannungswert (Sollwert).
Hier im Forum gab es schon Tricks die Zündung während der Fahrt auszuschalten und wieder einzuschalten. Der Roller fuhr dann bis an die 60km/h und nach dem nächsten Ampelstart wieder nur 45km/h. Konnte auch passieren, daß die Tachonadel bei 10km/h (Anzeige) im Stand stehen blieb. Bei dieser Aktion ist einem Forumsmitglied Tacho oder Controller defekt gegangen.
Auf deutschen E-Maxen ist auf dem Controller ein kleines Zusatzschild mit "45". E-Maxe brauchen nicht zum TÜV.
Dein E-Max hat eine MSU (Management System Unit) die mit einem 14-adrigen Kabel mit dem Controller verbunden ist. Der Tacho hat einen 14-poligen Stecker mit Rx und Tx die im Schaltbild nicht angeschlossen sind. Wie kommen Meldungen vom Controller wie "Controller zu heiß" bzw. "Hallsensoren defekt" in die Tachoanzeige? CAN Bus?
Mit ordentlichen Batterien, die bei Last noch 50V liefern, wird dein E-Max Tacho 48km/h laufen - deutsches Modell.
Falls Du die Batterien erneuerst, könntest Du auch auf 16 Stück LiFePo4 40Ah oder 60Ah umrüsten. Die 40kg Mindergewicht werden in den Bergen sicher etwas bringen.
Ein Kelly knarzt im unteren Bereich und hat unterherum wenig Drehmoment. Kenne keinen in Deutschland der einen anderen Controller eingebaut hat. Selbst wenn man den E-Max mit einem anderen Controller zum laufen bekommt, wird die Tachofunktion nicht gegeben sein.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

schulerw

Re: Speedsignal / Hall-Gasgriff/ Reku? EMAX 90s

Beitrag von schulerw »

Hallo Peter, Vielen Dank;
habe mit dem Standard -Controller einige Messungen angestellt; die Errorcodes ( Hallsensor...etc.) werden offenbar über die Errorleitung PIN4 ausgegeben;
gibts da nen Temperaturalarm? Ich sehe keinen Sensor am Hallstecker.
Allerdings blinkt die Lampe auf dem Controller auch bei ausgeklapptem Seitenständer- geht evtl. via Error-In PIN7?
Beim Kelly kann man leider nicht, wie bei anderen Controllern, auf die Polzahl Einfluss (Frequenz) nehmen, könnte evtl. Grund sein für schlechtes Drehmoment + Geräusche.
Unter höherer Last gehen meine Orig.-Emax-Akkus leider auf 46 Volt runter- Vmax (bei ca 49V) ist lt. Tacho 45 (GPS eher 41)
So muss ich nen Händler finden. der die RS232-Settingbox hat, da kann man justieren ( mein Strassenverkehrsamt meinte, plus 10% sind akzeptable Toleranz)

Leider müssen in der Schweiz alle Motor-Zweiräder über 30 km/h zum TÜV ( heisst hier MFK)

Frage: wo gibt denn Gegenstecker der blauen Anderson-Powerstecker-?
Ich habe im Ersatzteillager dieselben Powerstecker (China, selbe Kontakte) die sind aber nicht kompatibel zum blauen Anderson)
So kann ich mal die Stromaufnahme messen

Gruss
Wolfgang

Peter51
Beiträge: 6481
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Speedsignal / Hall-Gasgriff/ Reku? EMAX 90s

Beitrag von Peter51 »

Hallo Wolfgang,
mit 41km/h solltes Du doch durch den MKF kommen. In der Tat gibt der Controller über die LED einen Blinkcode 'raus. So ist z.B. 3 mal blinken Batterie leer. Es wird nur der Controller thermisch überwacht. Controller Temp. > 85°Cel. 9 mal blinken der LED und Controller Temp. > 110 Cel. 10 mal blinken. Vielleicht zählt der Tacho auch nur den Blinkcode und nichts mit CAN Bus?!
Controller sind mit fmax 160Hz bzw. 168Hz eingestellt. 3,5Hz = 1 km/h. Vielleicht hat ecozoom.ch in Deitingen ja eine Settingbox. Wenn Du jetzt Tacho 45km/h fährst sind es im Sommer 48km/h. Tacho 58km/h sind im Sommer drin mit einem offenen Controller. Abundzu knarzt mein Roller auch einwenig beim Anfahren. Auf jeden Fall sollte der Boostknopf sich beim Anfahren bemerkbar machen - 80A statt 45A. Anderson SB50 = es müssen die blauen sein, die grauen haben eine andere Codierung.
Bei Anderson sind die Stecker Unisex es gibt keine Männlein und Weiblein. 80A würde ich lieber mit einer DC- Stromzange messen. BLDC Motoren sind eigentlich ganz einfach: Mehr Spannung = mehr Geschwindigkeit, Mehr Strom = mehr Drehmoment. Man sollte es nur nicht übertreiben. Pin4 und PIN7 sind für Fehlermeldungen zuständig. Welcher PIN was macht, weiß ich nicht. Seitenständer sperrt auf jedenfall den Controller. Die Bremshebelschalter bewirken nur das Einschalten des Bremlichts - der E-Max nimmt auch beim Bremsen Strom an. Ich denke, es ist möglich einen 48V Kelly einzubauen, nur es bringt nichts.
Vielleicht helfen 2 in Reihe geschaltete LIFePo4 Zellen? Diese müßten aber separat geladen werden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

schulerw

Re: Speedsignal / Hall-Gasgriff/ Reku? EMAX 90s

Beitrag von schulerw »

Hallo Peter, alles klar.
Tacho-Elektronik ist offenbar kälteempfindlich, neulich am 23.12, wars hier über 10 Grad, da lief er ...defekter Tacho wäre immerhin ein Problem bei der MFK..
Das Verhalten der BLDC Motoren kenn ich natürlich; entwickle + baue seit einiger Zeit schon E-Zweiräder.
Werde mal nen Test mit nem 48V-Kelly im Trockenlauf machen, um generell das Verhalten bei Frequenz + Vmax darzustellen, evtl. Rekuperation ..
Wobei Reku schon genau geprüft werden muss (Drehmomentabstützung Motor) da bei Reku die Motorachse in beiden Richtungen hin + her belastet wird ...
Ich finde auch, dass bei einem Roller der Motor beim Bremsen abstellen soll- da fehlt nur ein Draht vom Bremsswitch zu DIS-Eingang des Controllers..
...ich frage mich wie der Importeur ohne Bremsabschaltung die Zulassung erhalten hat..
Ansonsten finde ich den Emax vom Fahrwerk her mittel, von den Bremsen spitze, vom Motor lahm, von der Sitzposition zu tief und von den Transportmöglichkeiten leider unterentwickelt
So habe ich jetzt ne 30l Alubox hinten montiert; leider kann man ja vorne kaum was transportieren ... Da kann man nur auf zukunftorientierte Designs hoffen, wo die Anwendung und nicht die Schönheit im Vordergrund steht..
..
Grüsse

Wolfgang

Peter51
Beiträge: 6481
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Speedsignal / Hall-Gasgriff/ Reku? EMAX 90s

Beitrag von Peter51 »

Hallo Wolfgang für dich und allen Mitlesern,
Pin7 am Controller ist wohl ein error in Eingang und Pin4 ein error out Ausgang. Die Verschraubung beim 20kg (ohne Reifen) schweren single shaft Motor ist recht groß und kräftig, da passiert auch bei Reku nichts. Schwerpunkt ist beim E-Max doch recht tief. Sitzbank zu tief? Ich komme mit meinen 1,80m gerade mit beiden Füßen auf den Boden. Leider sitzt man etwas breitbeinig (flacher Mitteltunnel) auf dem E-Max.
30l Alubox auf dem Gepäckträger? Da mußt Du aufpassen, daß er dir nicht abbricht.
Allen E-Max Fahrern und anderen Elektroroller Fahrern
Schöne Weihnachten
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

ffww
Beiträge: 12
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 17:10
Roller: E-max 90S
PLZ: 9
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Speedsignal / Hall-Gasgriff/ Reku? EMAX 90s

Beitrag von ffww »

Hat eigentlich jetzt schon jemand rausgefunden wie das Speedsignal an den Tacho kommt?
Mir ist heute was aufgefallen, vielleicht hat das ja schon mal jemand bemerkt:
Nach Einbau neuer hinterer Bremsbeläge habe ich heute probeweise auf einer Bergabfahrt ganz kurz das Hinterrad bis zum Stillstand abgebremst. Geschwindigkeit zu diesem Zeitpunkt war ca. 40 km/h oder sogar mehr. Danach ist mir aufgefallen dass die Tachonadel bei ca. 12 oder 13 km/h hängengeblieben war. Erst bei einer Geschwindigkeit, die geschätzt etwa diesen 12 oder 13 km/h nahekam, ging der Tacho wieder.
Leider hatte ich heute keine Zeit mehr, das nochmal auszuprobieren. Aber das werde ich bald nachholen.
Vielleicht hilft es ja, rauszufinden, wie die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert.
Es erinnert mich auch ein bisschen an diesen Trick mit Zündschlüssel aus und wieder ein bei Fahrt, um die 45 km/h-Grenze zu überwinden. Da bringt man doch auch den Tacho durcheinander (habe es einmal ausprobiert, möchte aber nicht nochmal, nachdem jemand dadurch schon seinen Controller gekillt hat :shock: )

Grüße
Franz
e-max 90s Baujahr 2010

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste