Unfall durch schlampigen Zusammenbau meines Elektrofrosch Quad
-
- Beiträge: 82
- Registriert: So 25. Jul 2021, 21:57
- Roller: Eigenbau-E-Bike und Elektrofrosch Quad
- PLZ: 67366
- Kontaktdaten:
Unfall durch schlampigen Zusammenbau meines Elektrofrosch Quad
Hallo
Letzten Dienstag hatte ich mit meinem Elektrofrosch Quad einen Unfall. In einer leichten Linkskurve hat bei maximaler Geschwindigkeit plötzlich das linke Hinterrad blockiert. Das Fahrzeug hat sich gedreht und ist aus der Kurve geflogen. Im Straßengraben ist es dann umgekippt. Zum Glück war an der Stelle kein Verkehr, sodass es außer ein paar Schleuderspuren im Gras keine Fremdschäden gab. Am Quad ist durch den Unfall auch kein nennenswerter Schaden entstanden.
Die Unfallursache war schnell gefunden, da das Fahrzeug ja auf der Seite lag. Die Schrauben, die den Bremssattel halten waren locker.Eine war herausgefallen. Der Bremssattel hat sich verkantet und das Rad blockiert. Auch bei den anderen Bremssätteln waren die Schrauben nicht wirklich fest.
Der Elektrofrosch-Händel, dem ich am selben Tag geschrieben habe, hat bisher nicht reagiert. Ich bin gespannt, ob und wann ich die Ersatzteile bekomme, um den Schaden reparieren zu können. Und welche Probleme ich habe, um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben.
Das Fahrzeug ist offensichtlich robuster und sehr viel kippsicherer als ich dachte. Ich bin querstehend mehr als 6m über sehr unebenen Boden gerutscht. Erst als die Schräge der Böschung des Straßengrabens dazu kam, ist das Fahrzeug gekippt. Und das hat außer viel Dreck fast keine Spuren am Fahrzeug hinterlassen.
Obwohl der Gurt so eingebaut ist, dass man ihn nicht benutzen kann und ich daher nicht angeschnallt war, habe ich außer einem Schnitt an der rechten Hand keine Verletzungen. Glück gehabt.
Letzten Dienstag hatte ich mit meinem Elektrofrosch Quad einen Unfall. In einer leichten Linkskurve hat bei maximaler Geschwindigkeit plötzlich das linke Hinterrad blockiert. Das Fahrzeug hat sich gedreht und ist aus der Kurve geflogen. Im Straßengraben ist es dann umgekippt. Zum Glück war an der Stelle kein Verkehr, sodass es außer ein paar Schleuderspuren im Gras keine Fremdschäden gab. Am Quad ist durch den Unfall auch kein nennenswerter Schaden entstanden.
Die Unfallursache war schnell gefunden, da das Fahrzeug ja auf der Seite lag. Die Schrauben, die den Bremssattel halten waren locker.Eine war herausgefallen. Der Bremssattel hat sich verkantet und das Rad blockiert. Auch bei den anderen Bremssätteln waren die Schrauben nicht wirklich fest.
Der Elektrofrosch-Händel, dem ich am selben Tag geschrieben habe, hat bisher nicht reagiert. Ich bin gespannt, ob und wann ich die Ersatzteile bekomme, um den Schaden reparieren zu können. Und welche Probleme ich habe, um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben.
Das Fahrzeug ist offensichtlich robuster und sehr viel kippsicherer als ich dachte. Ich bin querstehend mehr als 6m über sehr unebenen Boden gerutscht. Erst als die Schräge der Böschung des Straßengrabens dazu kam, ist das Fahrzeug gekippt. Und das hat außer viel Dreck fast keine Spuren am Fahrzeug hinterlassen.
Obwohl der Gurt so eingebaut ist, dass man ihn nicht benutzen kann und ich daher nicht angeschnallt war, habe ich außer einem Schnitt an der rechten Hand keine Verletzungen. Glück gehabt.
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Unfall durch schlampigen Zusammenbau meines Elektrofrosch Quad
Jetzt muss ich doch mal nachfassen:
der Gurt funktioniert nicht
die Handbremse funktioniert(e) nicht
der Handbremsschalter tat es nicht
und nun lose Schrauben an den Bremsen
Da hätte ich entweder den Verkäufer lang gemacht, schon vor dem Unfall, oder ich würde jetzt die Kiste komplett durchsehen (lassen). Da ist doch zu vermuten, dass da noch mehr an Mängeln ist, die die Verkehrssicherheit und zumindest Deine Gesundheit gefährden. Lass die Karre nochmals einen Schlenker machen und auf einen Kinderwagen kippen, oder ein Autofahrer muss Dir ausweichen und verletzt sich oder seine Mitfahrer.
der Gurt funktioniert nicht
die Handbremse funktioniert(e) nicht
der Handbremsschalter tat es nicht
und nun lose Schrauben an den Bremsen
Da hätte ich entweder den Verkäufer lang gemacht, schon vor dem Unfall, oder ich würde jetzt die Kiste komplett durchsehen (lassen). Da ist doch zu vermuten, dass da noch mehr an Mängeln ist, die die Verkehrssicherheit und zumindest Deine Gesundheit gefährden. Lass die Karre nochmals einen Schlenker machen und auf einen Kinderwagen kippen, oder ein Autofahrer muss Dir ausweichen und verletzt sich oder seine Mitfahrer.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 25. Jan 2023, 11:06
- Roller: E Frosch Quad
- PLZ: 12305
- Kontaktdaten:
Re: Unfall durch schlampigen Zusammenbau meines Elektrofrosch Quad
..... ja oder Tanklastzug streift daraufhin den ICE...... laber, laber.
Du hattest einen Händler? DER und nur DER ist verantwortlich für Mängel, die möglicher Weise gutachterlich zu beweisen wären..... bisher gibt es nur deine Aussage als Verursacher und Geschädigter eines Verkehrsunfalls OHNE jeglichen Wahrheitsbeweis.
Passt gaz gut, da wo sich alle auskotzen, hau ich mal mein Unvermögen mit rein!
Fahr zur Dekra und lass ein Gutachten erstellen, welches du hier postest.... und nicht son eine "Bild" Geschichte.
Du hattest einen Händler? DER und nur DER ist verantwortlich für Mängel, die möglicher Weise gutachterlich zu beweisen wären..... bisher gibt es nur deine Aussage als Verursacher und Geschädigter eines Verkehrsunfalls OHNE jeglichen Wahrheitsbeweis.
Passt gaz gut, da wo sich alle auskotzen, hau ich mal mein Unvermögen mit rein!
Fahr zur Dekra und lass ein Gutachten erstellen, welches du hier postest.... und nicht son eine "Bild" Geschichte.
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Unfall durch schlampigen Zusammenbau meines Elektrofrosch Quad
Und eigentlich sollte man die Händler hier am andersfarbigen Namensschriftzug erkennen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- e-bert
- Beiträge: 294
- Registriert: Mo 14. Dez 2020, 02:28
- Roller: Trixie 3.3
- PLZ: 643..
- Kontaktdaten:
Re: Unfall durch schlampigen Zusammenbau meines Elektrofrosch Quad
Flaps hat geschrieben: ↑Sa 11. Feb 2023, 21:37..... ja oder Tanklastzug streift daraufhin den ICE...... laber, laber.
Du hattest einen Händler? DER und nur DER ist verantwortlich für Mängel, die möglicher Weise gutachterlich zu beweisen wären..... bisher gibt es nur deine Aussage als Verursacher und Geschädigter eines Verkehrsunfalls OHNE jeglichen Wahrheitsbeweis.
Passt gaz gut, da wo sich alle auskotzen, hau ich mal mein Unvermögen mit rein!
Fahr zur Dekra und lass ein Gutachten erstellen, welches du hier postest.... und nicht son eine "Bild" Geschichte.
Also jetzt Mal wirklich im Ernst: Findest Du das wirklich richtig hier unbescholtene Leute dermaßen anzumachen und solche Dinge zu unterstellen???
Das geht eindeutig zu weit!
Ich fordere hiermit die Forenleitung öffentlich auf Dich endlich zu Sperren!
Du bist dermaßen assozial, beleidigst hier ständig andere User, unterstellst ihnen Lügen und schlimmeres! Und wohl alles im Namen deines Auftraggebers Elektro Frosch Berlin!
Deine wahrscheinlich gelogenen Erzählungen von Deiner 98 jährigen Mutter die angeblich sooo fit ist und natürlich keinerlei Probleme mit den Elektro-Schrott-Karren hat glaubte ich Dir schon bei deinem ersten Auftritt hier nicht!
Das ist alles so durchschaubar und lächerlich!
Zuletzt geändert von e-bert am Mo 13. Feb 2023, 04:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Unfall durch schlampigen Zusammenbau meines Elektrofrosch Quad
Man sollte immer bedenken, dass es sich um chinesische Billigstfahrzeuge handelt die in China Massenware sind und für einen Appel und ein Ei verkauft werden.
Solche Mängel sind gar nicht so unüblich und können bei Rollern auch auftreten. Es gibt sicher Händler die eine gewissenhafte Übergabeinspektion machen, aber verlassen darf man sich darauf nicht. In den 20 Jahren in denen ich elektrisch fahre hab ich schon alles mögliche erlebt. Bei meinem allerersten E-Roller brach nach 10km in einer Bodenwelle der komplette Rahmen durch. Kein Witz. Bei einem anderen waren einige Schrauben durch Kabelbinder ersetzt. Bei einem Roller fallen Mängel viel eher auf als bei Kabinenrollern, weil alles besser einsehbar ist. Und Kabinenroller werden wohl in der Mehrzahl von älteren Leuten gefahren die nicht unbedingt unter das Fahrzeug kriechen und alles nachkonzrollieren.
Bei Vertragswerkstätten etablierter Marken gibt es einen Qualitätsstandard der hier einfach fehlt. Jeder darf solche Fahrzeuge in den Verkehr bringen und ist Hersteller. Er braucht keine Ausbildung, kein Fachwissen zu haben, nichts.
Dafür, und dass die Qualität dieser Fahrzeuge generell bescheiden ist, finde ich sie inzwischen viel zu teuer. Für meinen gebrauchten Smart hab ich knapp 5000 Euro bezahlt und da hat man ein richtiges kleines Auto mit hoher Reichweite, Sicherheitssystemen, Heizung, ect. Ja, ist nicht elektrisch, schon klar, aber prinzipiell macht das vom Preis-Leistungsverhältnis keinen Unterschied, zumal eh nur Bleiakkus verbaut sind. Ich hätte meine 85jährigen Eltern niemals in so einer Karre fahren lassen.
Gruß,
Achim
Solche Mängel sind gar nicht so unüblich und können bei Rollern auch auftreten. Es gibt sicher Händler die eine gewissenhafte Übergabeinspektion machen, aber verlassen darf man sich darauf nicht. In den 20 Jahren in denen ich elektrisch fahre hab ich schon alles mögliche erlebt. Bei meinem allerersten E-Roller brach nach 10km in einer Bodenwelle der komplette Rahmen durch. Kein Witz. Bei einem anderen waren einige Schrauben durch Kabelbinder ersetzt. Bei einem Roller fallen Mängel viel eher auf als bei Kabinenrollern, weil alles besser einsehbar ist. Und Kabinenroller werden wohl in der Mehrzahl von älteren Leuten gefahren die nicht unbedingt unter das Fahrzeug kriechen und alles nachkonzrollieren.
Bei Vertragswerkstätten etablierter Marken gibt es einen Qualitätsstandard der hier einfach fehlt. Jeder darf solche Fahrzeuge in den Verkehr bringen und ist Hersteller. Er braucht keine Ausbildung, kein Fachwissen zu haben, nichts.
Dafür, und dass die Qualität dieser Fahrzeuge generell bescheiden ist, finde ich sie inzwischen viel zu teuer. Für meinen gebrauchten Smart hab ich knapp 5000 Euro bezahlt und da hat man ein richtiges kleines Auto mit hoher Reichweite, Sicherheitssystemen, Heizung, ect. Ja, ist nicht elektrisch, schon klar, aber prinzipiell macht das vom Preis-Leistungsverhältnis keinen Unterschied, zumal eh nur Bleiakkus verbaut sind. Ich hätte meine 85jährigen Eltern niemals in so einer Karre fahren lassen.
Gruß,
Achim
- HerbyK
- Beiträge: 1367
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Unfall durch schlampigen Zusammenbau meines Elektrofrosch Quad
Die Unfallursache war schnell gefunden, da das Fahrzeug ja auf der Seite lag. Die Schrauben, die den Bremssattel halten waren locker.Eine war herausgefallen. Der Bremssattel hat sich verkantet und das Rad blockiert
also *! ironisch! * das glaub ich jetzt aber nicht.
da muss je nach Alter der zuletzt drangewesene angegangen werden, denn ohne Sicherungslack darf hier doch wohl nichts vollendet werden....
also *! ironisch! * das glaub ich jetzt aber nicht.
da muss je nach Alter der zuletzt drangewesene angegangen werden, denn ohne Sicherungslack darf hier doch wohl nichts vollendet werden....
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

- Onkel_Otto
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 09:14
- Roller: Rascal AutoGo 550 / Elektrofrosch Max (120Ah LiFePo4)
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Unfall durch schlampigen Zusammenbau meines Elektrofrosch Quad
Die Chinesen verwenden selbstsichernde Schrauben. Die müssen halt nur einmal fest angezogen werden. Das hält durchaus auch ohne Schraubensicherung.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 25. Jan 2023, 11:06
- Roller: E Frosch Quad
- PLZ: 12305
- Kontaktdaten:
Re: Unfall durch schlampigen Zusammenbau meines Elektrofrosch Quad
Dein Ernst so? Ließ mal richtig. Nicht em Unfallopfer trete ich bei, sondern dem, der schon wieder die Gespenster sieht.e-bert hat geschrieben: ↑Mo 13. Feb 2023, 01:01Flaps hat geschrieben: ↑Sa 11. Feb 2023, 21:37..... ja oder Tanklastzug streift daraufhin den ICE...... laber, laber.
Du hattest einen Händler? DER und nur DER ist verantwortlich für Mängel, die möglicher Weise gutachterlich zu beweisen wären..... bisher gibt es nur deine Aussage als Verursacher und Geschädigter eines Verkehrsunfalls OHNE jeglichen Wahrheitsbeweis.
Passt gaz gut, da wo sich alle auskotzen, hau ich mal mein Unvermögen mit rein!
Fahr zur Dekra und lass ein Gutachten erstellen, welches du hier postest.... und nicht son eine "Bild" Geschichte.
Also jetzt Mal wirklich im Ernst: Findest Du das wirklich richtig hier unbescholtene Leute dermaßen anzumachen und solche Dinge zu unterstellen???
Das geht eindeutig zu weit!
Ich fordere hiermit die Forenleitung öffentlich auf Dich endlich zu Sperren!
Du bist dermaßen assozial, beleidigst hier ständig andere User, unterstellst ihnen Lügen und schlimmeres! Und wohl alles im Namen deines Auftraggebers Elektro Frosch Berlin!
Deine wahrscheinlich gelogenen Erzählungen von Deiner 98 jährigen Mutter die angeblich sooo fit ist und natürlich keinerlei Probleme mit den Elektro-Schrott-Karren hat glaubte ich Dir schon bei deinem ersten Auftritt hier nicht!
Das ist alles so durchschaubar und lächerlich!
Laßt doch endlich den Quatsch, dass ich mit dem Frosch verheiratet bin. Danach guckst du auf das Datum meiner erstmaligen Anmeldung und könnetst errechnen, welches Alter meine Mutter beim Kauf hatte. Sie ist jetzt 92 Jahre.
Und... ja es kotzt mich an, diese gesamte negative Stimmung (ncht nur in diesem Forum) jeder übelt sich über die kleinsten Kleinigkeiten aus, als wäre es der Weltuntergang.
Ließ doch mal RICHTIG den "Unfallbericht".
>In voller Fahrt durch die Kurve......< ohen die Straßenverhältnisse zu nennen, ??war es ein Dreirad?? usw, usw.
Dieser beschriebene Fahrfehler ist die häufigste Ursache bei Kurvenfahrten,,,, nämlich von den Leuten, die mit dem PKW INNEN der Autobahnauffahrt landen in der kreisförmigen Zufahrt.
>>ein Fahrsicherheitstraining könnte dir weiter helfen<<
Auch habe ich schon mehrfach geschrieben, wem E Frosch nicht passt oder gefällt kauft was anderes, wer sich betrogen oder beschissen fühlt ... geht zum Rechtsanwalt.
Das ist weder beleidigend, und schon gar nicht asozial.
Schöne Woche wünsche ich dir trotzdem.
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Unfall durch schlampigen Zusammenbau meines Elektrofrosch Quad
Das mit dem richtigen Lesen gebe ich gerne zurück: Das linke Hinterrad hat laut Threadersteller blockiert. Bei maximaler Geschwindigkeit, was manche Optimisten auf 45km/h taxieren, wenngleich die Nachmessungen mit einem Fahrradtacho ... Ursächlich war dann die Blockade des Hinterrades und nicht das Durchrasen einer Kurve mit 36km/h. Aber lassen wir das. Du weißt es, wir wissen es.
Ich wünsche keinem, dass etwas passiert, aber ansonsten gibt es das Zauberwort "Produkthaftung", wozu es ein eigenes Gesetz namens "ProdHaftG" gibt.
Da hat es schon der §1 in sich, gehaftet wird auch ohne Vorsatz und Fahrlässigkeit, auch bei qualitativen Ausreißern. Es gibt eine schöne Haftungskette - da ist der Lieferant / Händler eine beliebte Anlaufstelle für Geschädigte. Egal, ob es Lackkratzer sind, eine Schnittwunde, oder andere Schäden sind wie eine aufgerissene Grasnarbe.
Ich wünsche keinem, dass etwas passiert, aber ansonsten gibt es das Zauberwort "Produkthaftung", wozu es ein eigenes Gesetz namens "ProdHaftG" gibt.
Da hat es schon der §1 in sich, gehaftet wird auch ohne Vorsatz und Fahrlässigkeit, auch bei qualitativen Ausreißern. Es gibt eine schöne Haftungskette - da ist der Lieferant / Händler eine beliebte Anlaufstelle für Geschädigte. Egal, ob es Lackkratzer sind, eine Schnittwunde, oder andere Schäden sind wie eine aufgerissene Grasnarbe.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste