Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
- conny-r
- Beiträge: 2520
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
Laufrichtungsgebundene Reifen müssen immer in Laufrichtung montiert werden
Gruß Conny
- Stivikivi
- Beiträge: 5214
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
So kenn ich das auch
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
- Stivikivi
- Beiträge: 5214
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Di 25. Feb 2020, 11:05
- Roller: NIU MQi GT(45)
- PLZ: 22
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
Mal wieder zurück zum Thema
Erste Inspektion vom MQi GT (45) heute bei 836 km, da die Garantie noch diesen Monat abläuft:
3-4 Schrauben an der Plastikkarosse ersetzt… die hab ich wohl irgendwo mal verloren…; dann dieses Lenkkopf-Lager Ding.. nachgezogen. Akkus waren am Diagnosegerät auch einwandfrei.
Bei Trankville in HH: 89€
Für Kunden, die den Roller woanders gekauft haben, werden wohl 125€ berechnet, sofern diese nicht auf anderem Weg dort Kunde sind.
Erste Inspektion vom MQi GT (45) heute bei 836 km, da die Garantie noch diesen Monat abläuft:
3-4 Schrauben an der Plastikkarosse ersetzt… die hab ich wohl irgendwo mal verloren…; dann dieses Lenkkopf-Lager Ding.. nachgezogen. Akkus waren am Diagnosegerät auch einwandfrei.
Bei Trankville in HH: 89€
Für Kunden, die den Roller woanders gekauft haben, werden wohl 125€ berechnet, sofern diese nicht auf anderem Weg dort Kunde sind.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Mo 31. Okt 2022, 15:54
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 8052
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
Hallo Kollegen,
ich bin bzgl der Thematik dieses Threads ein bisschen verwirrt: Ich bin seit Okt Besitzer einer GT EVO und eigentlich wurde ich vom Händler nicht wirklich auf eine verpflichtende Wartung/Inspektion hingewiesen. Im Handbuch ist eine Tabelle, was alles nach 1000/3000/6000km bzw jährlich oder alle 2 Jahre zu tun ist (hauptsächlich "Kontrolle").
Klar, um Garantien/Gewährleistungen nicht verfallen zu lassen, sollte man dies bei Vertragshändlern durchführen lassen. Aber das trifft ja dann eh nur einmal zu (außer bei Vielfahrern), denn nach 2 Jahren gibts eh keine Garantie mehr. Was veranlasst euch also, diese "Kontrollen" nach ablauf der Garantie immer noch durchführen zu lassen. Mit einer vernünftigen Checkliste (zb hier im Forum), sollte man diese Kontrollen dann doch unentgeltlich selbst durchführen können. Was ist der Benefit, nach Ablauf der Garantien weiterhin Inspektionen durchführen zu lassen?
ich bin bzgl der Thematik dieses Threads ein bisschen verwirrt: Ich bin seit Okt Besitzer einer GT EVO und eigentlich wurde ich vom Händler nicht wirklich auf eine verpflichtende Wartung/Inspektion hingewiesen. Im Handbuch ist eine Tabelle, was alles nach 1000/3000/6000km bzw jährlich oder alle 2 Jahre zu tun ist (hauptsächlich "Kontrolle").
Klar, um Garantien/Gewährleistungen nicht verfallen zu lassen, sollte man dies bei Vertragshändlern durchführen lassen. Aber das trifft ja dann eh nur einmal zu (außer bei Vielfahrern), denn nach 2 Jahren gibts eh keine Garantie mehr. Was veranlasst euch also, diese "Kontrollen" nach ablauf der Garantie immer noch durchführen zu lassen. Mit einer vernünftigen Checkliste (zb hier im Forum), sollte man diese Kontrollen dann doch unentgeltlich selbst durchführen können. Was ist der Benefit, nach Ablauf der Garantien weiterhin Inspektionen durchführen zu lassen?
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
Selber machen, Kulanz kann man eh nicht erwarten, Geld sparen falls man was braucht.....
- Stivikivi
- Beiträge: 5214
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
Wer nichts selbst kann der lässt andere machen und bezahlt dafür.
Kulanz bei NIU. Selten so gut gelacht.
Kulanz bei NIU. Selten so gut gelacht.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mo 5. Aug 2019, 18:14
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
Bin ich ganz bei Dir. Hab nen 2019er N1S. Der war bisher nur einmal im der Werkstatt weil der Bremsflüssigkeitsbehälter wegen defektem Schauglas gewechselt werden musste, natürlich nach den 2Jahren.christian.am hat geschrieben: ↑Sa 18. Feb 2023, 17:53Hallo Kollegen,
ich bin bzgl der Thematik dieses Threads ein bisschen verwirrt: Ich bin seit Okt Besitzer einer GT EVO und eigentlich wurde ich vom Händler nicht wirklich auf eine verpflichtende Wartung/Inspektion hingewiesen. Im Handbuch ist eine Tabelle, was alles nach 1000/3000/6000km bzw jährlich oder alle 2 Jahre zu tun ist (hauptsächlich "Kontrolle").
Klar, um Garantien/Gewährleistungen nicht verfallen zu lassen, sollte man dies bei Vertragshändlern durchführen lassen. Aber das trifft ja dann eh nur einmal zu (außer bei Vielfahrern), denn nach 2 Jahren gibts eh keine Garantie mehr. Was veranlasst euch also, diese "Kontrollen" nach ablauf der Garantie immer noch durchführen zu lassen. Mit einer vernünftigen Checkliste (zb hier im Forum), sollte man diese Kontrollen dann doch unentgeltlich selbst durchführen können. Was ist der Benefit, nach Ablauf der Garantien weiterhin Inspektionen durchführen zu lassen?
Das habe ich dann gerade selber noch gemerkt, dass der undicht wurde.
Ansonsten keine Inspektion, wozu auch. Das schöne an den E-Rollern ist ja, das sie nahezu wartungsfrei sind.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Homer Simson und 24 Gäste