Erfahrungen SK3

Antworten
Ragnaroek8
Beiträge: 2
Registriert: Mo 6. Feb 2023, 17:35
Roller: Horwin SK3 1 Akku
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen SK3

Beitrag von Ragnaroek8 »

Hallo bin neu hier, bin früher seehr viel Motorrad gefahren, aber jetzt schon fast 30 Jahre nicht mehr.
Die Horwin SK3 ist für mich der Wiedereinstieg in die motorisierte Zweirädrigkeit und ersetzt ein Auto, das wegen Homeoffice nicht mehr zwingend benötigt wird.

Hier meine Erfahrungen nach den ersten 33 km:
Pro:
- angenehme Federung
- stabile, sichere Straßenlage
- recht guter Windschutz
- sehr gute und angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- Fahrgeräusch vorhanden, aber nicht nervig (finde ich)

Mittel:
- Fummeliger Blinker mit Handschuhen (ich mag lieber set/reset als diese Kippschalter)
- Spiegel etwas klein und schmal aber geht
- Gasgriff ziemlich schwammig und unpräzise. Schwierig Geschw. zu halten.
- mittelmäßige Beschleunigung (hatte mehr erwartet)
- Tacho nicht immer gut ablesbar (könnte stärker zum Fahrer geneigt sein)

Contra:
- Geschwindigkeit
- Akkureichweite
- kein Trip-kilometerzähler

Anmerkung:
Geschwindigkeit:
In Stufe 1 bis 45km/h und regelt dann ruckelnd ab. Wozu soll das gut sein? In Europa sind 50 km/h Ortsgeschwindigkeit. Warum stellt man es nicht darauf ein? Was soll man mit 45 anfangen?
Stuf zwei bis um die 70, keine Ahnung und Stufe 3 souverän bis Vmax von 90 km/h...Haha, nein!
Die 90 km/h werde in der Ebene nicht erreicht. Max 85 nach laaaangem Anlauf. Liegt da gerade eine leichte Steigung geht das ganze rapide runter, die von mir gefahrene Steigung von ca 3% war nur mit 65 km/h zu bewältigen.
Vmax war aber kurze Zeit später tatsächlich kurzzeitig 98 km/h, den Hang auf der anderen Seite wieder runter.
Aber ich rede hier aber von Tachoanzeige. Laut GPS-Messung war die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit hingegegn nur 88 km/h also rund 12% langsamer als Tachoangabe. Bei Abweichung in dieser Höhe muss man klar sagen: Betrug.

Akku:
Erster Trip: 19,1 km. Temp: 9°C. Typische Überlandfahrt. Meist um die 70 km/h aber durchaus auch Vollgasstrecken aber auch Ortsdurchfahrten.
Mit vollem Akku gestartet: nach 19,1 km noch 20% ergibt eine max Reichweite von 23km oder mit 5% Restakku 22,7 km. (WTF?)

Heute zweite Runde: 14,4 km. Temp 5°C. Sightseeing Tour. Schnelle Anfahrt. Dann Serpentinen geschmeidig (50km/h) Berg hochfahren, dann langsam Hoppelstrecke (Geschwindigkeitsschweller) mit Rekuperation gebremst, wieder runtergefahren und durch Ort zurück.
Mit vollem Akku gestartet: nach 14,4 km noch 59% ergibt eine max Reichweite von 35km. Mit halbwegs ruhigem Puls und 5% Restakku gar nur 33km.

Das liegt ja nun "ziemlich nah" an der mögliche Reichweite von 80km mit einem Akku.

Im Ernst: Ich habe ja nicht erwartet, an die 80km ranzukommen, aber schon, im Sightseeing-Style 50km souverän zu erreichen. Aber 22,7 km??? Und dann soll noch ein Topcase drauf. Werde ich dann noch 15km weit fahren können?

Werde die Punkte bei erster Inspektion bemängeln und Nachbesserung fordern. Die Abweichungen sind einfach zu eklatant, als das man das einfach mit einem Schulterzucken abtun könnte.

Bei dieser Performance ist die SK3 kein Kauftipp.

Hier noch ein Screenshot der zweiten Runde aufgezeichnet mit OruxMaps.
Dateianhänge
Screenshot_20230206-173810_1_1_1_1.png

Linzer
Beiträge: 8
Registriert: Mi 22. Feb 2023, 20:16
Roller: Horwin SK3, Benelli 502c
PLZ: 4030
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen SK3

Beitrag von Linzer »

Hallo SK3 Fahrer!
Eine Frage, hat irgend jemand schon den 1. Service gemacht? Mich würde interessieren:
was wird da gemacht ?
bei welchem Kilometerstand?
welche Kosten sind zu erwarten?
LG aus Österreich

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen SK3

Beitrag von Banditho »

Linzer hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2023, 20:47
Hallo SK3 Fahrer!
Eine Frage, hat irgend jemand schon den 1. Service gemacht? Mich würde interessieren:
was wird da gemacht ?
bei welchem Kilometerstand?
welche Kosten sind zu erwarten?
LG aus Österreich
Ich habe gestern zufällig in den Wartungsplan gesehen und war erschrocken. Erster Service nach einem Monat oder 500 km. Die 500 km hatte ich im Kopf, den Monat nicht. Mein SK 3 ist ca. 3 Monate alt und hat ca. 0350 km auf dem Tacho. Habe dann gestern einen Termin gemacht.

BikerBoy
Beiträge: 108
Registriert: Mo 11. Apr 2022, 09:13
Roller: SK3- schwarz matt
PLZ: 28816
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen SK3

Beitrag von BikerBoy »

Was ist denn, wenn das Teil nicht "Checkheft gepflegt" ist?
Garantie besteht ja trotzdem 2 Jahre (verpflichtend) und mehr gibt es ja nicht.
Und FALLS man den Roller verkauft, wäre es natürlich ein Argument den Preis zu drücken, aber naja.

500km sehe ich ja ein, aber 1 Monat ist sehr fragwürdig.
Niu NQiX 500 - 56AH - Schwarz Matt
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 49099.html

Verkauft:
Horwin SK 3 - 36AH - Schwarz Matt
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 11025.html

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen SK3

Beitrag von Banditho »

BikerBoy hat geschrieben:
Do 23. Feb 2023, 12:00
Was ist denn, wenn das Teil nicht "Checkheft gepflegt" ist?
Garantie besteht ja trotzdem 2 Jahre (verpflichtend) und mehr gibt es ja nicht.
Und FALLS man den Roller verkauft, wäre es natürlich ein Argument den Preis zu drücken, aber naja.

500km sehe ich ja ein, aber 1 Monat ist sehr fragwürdig.
Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber ich bin nicht sicher, ob der Hersteller in Sachen Garantie in der Pflicht ist, wenn die Service`s nicht gemacht wurden. Ansonsten kann das ja jeder für sich selbst entscheiden.

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 313
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen SK3

Beitrag von Thomas R. »

Ich habe gestern zufällig in den Wartungsplan gesehen und war erschrocken. Erster Service nach einem Monat oder 500 km. Die 500 km hatte ich im Kopf, den Monat nicht. Mein SK 3 ist ca. 3 Monate alt und hat ca. 0350 km auf dem Tacho. Habe dann gestern einen Termin gemacht.
[/quote]

Vermutlich ist das beim SK3 ähnlich wie beim EK3:

In der Tabelle stehen die Service-Tipps (!), der erste nach 500 Kilometer oder einem Monat. Das kann der Fahrer selbst erledigen.

Eine Seite davor steht beim EK 3 aber:
Bei 1000 Kilometern oder nach 3 Monaten ist die erste Inspektion fällig bei einem Service-Center.

Danach alle 3000 Kilometer oder alle 6 Monate.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen SK3

Beitrag von Banditho »

Das habe ich so nicht gelesen, dass der Halter die Punkte bei 500 km oder einem Monat selber machen kann. Muss ich noch mal schauen. Dann könnte der Händler ja jetzt den Service 1000 km/3 Monate ja jetzt mit dem Termin machen.

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 313
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen SK3

Beitrag von Thomas R. »

Das ergibt sich für mich daraus, dass die erste Inspektion bei einem Service-Center bei 1000 oder 3 Monaten gemacht werden soll.
Aber ich denke, das sollte jeder so machen wie er es für richtig hält.

Ich habe es jedenfalls meinem Händler so erklärt und er hat mir Recht gegeben.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen SK3

Beitrag von Banditho »

Thomas R. hat geschrieben:
Do 23. Feb 2023, 13:01
Das ergibt sich für mich daraus, dass die erste Inspektion bei einem Service-Center bei 1000 oder 3 Monaten gemacht werden soll.
Aber ich denke, das sollte jeder so machen wie er es für richtig hält.

Ich habe es jedenfalls meinem Händler so erklärt und er hat mir Recht gegeben.
Dann werde ich ähnlich verfahren.

Linzer
Beiträge: 8
Registriert: Mi 22. Feb 2023, 20:16
Roller: Horwin SK3, Benelli 502c
PLZ: 4030
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen SK3

Beitrag von Linzer »

Heutige Fahrt
Screenshot_20230224-141436.png
Also sehr zufrieden, nach 300 Kilometer gesamt :
Nach 4 Mal laden (und es wird immer besser)
Screenshot_20230224-141853.png
Immer noch 49 %

Aja, lt. Tacho 99 km/h effektiv 90 km/h
bei Tacho 55 km/h effektiv 50 km/h
Denke das ist in Ordnung, denn bei meiner Benelli 502c
bei Tacho 150 km/h effektiv 135 km/h

ALLERDINGS die Rahmenbedingungen:
10 Grad Temperatur
72 Kilogramm Lebendgewicht

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste