Elektrofrosch Big will nicht mehr
-
- Beiträge: 312
- Registriert: Do 22. Okt 2020, 12:51
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch Big will nicht mehr
Und was hat das jetzt mit der Reparatur zu tun, oder geht es nur darum etwas negatives in jedem Thread zu verfassen?
WdW Dienstleistungen - BB Nordwest Gebäudereinigung
- Onkel_Otto
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 09:14
- Roller: Rascal AutoGo 550 / Elektrofrosch Max (120Ah LiFePo4)
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch Big will nicht mehr
Man kann die Batterien mal kurz nach der Fahrt mit einem Batterietester prüfen.Feuerteufelchen hat geschrieben: ↑Mi 15. Feb 2023, 17:51...
Zum Batteriezustand,
wie kann ich den denn beurteilen?
Ich hatte ja am 3.2. voll geladen.
Gefahrene Strecke laut Tacho 6,5km, ab ca. der zweiten hälfte der Strecke ging es nur noch bergauf zum Teil ziemlich heftig, danach hat er im Stand 74,5v angezeigt und während der Fahrt ist er bis auf 67,5 v runter gegangen. Bei 1°+ Außentemperatur und Ladefläche voll mit Pferdemist.
Danach bin ich noch ca 1km gefahren wenn ich jetzt die Zündung an mache zeigt er 75v an.
Kurz nach der Fahrt vor dem Aufladen deshalb, um festzustellen, ob die Akkus noch leistungsmäßig bei einander sind, oder Du schon halb tote Akkus spazieren fährst. Die Akkus muss man dazu nicht erst auseinander nehmen. Einfach Hauptschalter aus und Batterie für Batterie prüfen auf Spannung und Strom und Innenwiederstand.
Die Bleianker sollten nach jeder Fahrt sofort wieder aufgeladen werden. Im Gegensatz zu Li-Akkus mögen es die Bleiakkus voll geladen. Grund ist hier die erhöhte Sulfatierung der Bleiplatten im leeren oder halb geladenen Zustand.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste