Update EMCO Novette Twin 2000km

Antworten
Froxx

Update EMCO Novette Twin 2000km

Beitrag von Froxx »

Hallo zusammen,

nach 2000km möchte ich mal wieder meine Erfahrungen mit dem Novette Twin kundtun, lese hier immer fleißig mit und eventuell kann dies ja mal für den ein oder anderen nützlich sein.

Ich kann mich noch gut an den März dieses Jahres erinnern, als ich angefangen habe, hier zu stöbern, besonders STWs Aussage: E-Roller bedürfen einer gewissen Bastel-Affinität. Da dachte ich mir noch - naiv wie ich war - na ja, so schlimm wird's nicht werden!
Nun ja, schlimm würde ich es auch nicht nennen, basteln musste ich aber schon ein wenig. Stört mich aber auch nicht.

Also, zur Sache, bisher getauscht:

-Hinterrad (Motor- oder Lagerschaden - wurde nie geklärt) beim Händler
-kompletter Batteriesatz (trotz guter Pflege, kurze Strecke, Nachladen etc.)
-Gasgriff
-Controller für Motor vorne

Meine Bewertung fällt also zweischneidig aus: Die Zahl an Defekten ist mir für ein halbes Jahr dann doch zu hoch, Vergleiche mit meinem alten Piaggio erspare ich euch.

Der Service von EMCO war hingegen klasse. Ersatzteile für die letzten drei Reparaturen wurden nach Anruf sofort losgeschickt und waren meist am nächsten Tag da. Das ist schon top, wenn man den Einbau und die erste Laderei der Bleiakkus halt selbst hinbekommt.

Ergo: 1. STW hatte Recht 2. Ich möchte den Roller nicht mehr hergeben (E-Virus und so) und schaue dank des tollen Forums auch einem Lithium-Umbau im nächsten Jahr recht zuversichtlich entgegen.

Habe mir abschließend beim letzten Controller-Tausch mal die Ladeendspannung nach kurzer Spritztour angesehen und bin beruhigt, dass meine Akkus anscheinend nicht stundenlang gekocht werden. Nach genau 58V geht es auf ca. 54 zurück und lädt dort mit kleinem Strom noch etwas herum. :)

Wie gesagt, danke für die vielen Umbauten, Infos etc,

Stefan
Dateianhänge
Microsoft Excel.png

STW
Beiträge: 8126
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Update EMCO Novette Twin 2000km

Beitrag von STW »

Auch wenn ich Recht hatte ;) : Glückwunsch zu den ersten 2000km und den ersten selbstgemachten Reparaturen, ab jetzt bist Du infiziert.
Wobei es bei neuen Rollern nun mal anfangs zu Reparaturen kommen kann, ist ja nicht wie bei Auto-Benzinmotoren, die erst einmal auf den Prüfstand kommen und ein paar Fahrten simuliert bekommen. Also die Fehler sind leider "normal", und da Du doppelte Technik drin hast mit zwei Motoren usw. ist am Anfang die Defektwahrscheinlichkeit auch entsprechend höher. Die Anzahl der Reparaturen sollte sich ab jetzt aber auf einem niedrigen Niveau einpendeln.

Gravierender finde ich den Akkutod, das sollte eigentlich nicht so früh passieren, aber wenn der auf Gewährleistung getauscht worden ist, ist das ein guter Service. Als mein erster Satz nach 1900km hinüber war, war an Gewährleistung bei meinem Importeur gar nicht zu denken ...
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

pummel

Re: Update EMCO Novette Twin 2000km

Beitrag von pummel »

Darf ich hier mal auf den defekten controller fürs vorderrad zurückkommen? wie hat sich dieser bemerkbar gemacht?
ich habe seit nun mehr 13 tausend und paar kaputten km ein novette twin , die üblichen reperaturen wie helmfach gebrochen hab ich schon hinter mir. aber nun tut sich das problem auf, dass beim einsatz von beiden motoren ca bei der hälfte vom gaszug die leistung rapiede abfällt. von 43kmh direkt runter auf 37kmh. nehm ich dann wieder etwas gas weg , bis unter diesen gewissen punkt , beschleuningt er wieder hoch. im betrieb mit einem motor läuft alles normal. getauscht habe ich den gasgriff und hab mir mal die gesammte verkabelung auf beschädigung angesehen. konnte aber nichts auffälliges finden.

STW
Beiträge: 8126
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Auch wenn ich die Technik nicht en Detail kenne: es hört sich von der Schilderung her so an, als würde bei hoher Stromstärke die Spannung einbrechen und der / die Controller in einen Notmodus schalten = Reduzierung der Stromstärke.

Meine erste Vermutung wäre ein beginnender Batteriedefekt oder, sofern es Lithiums sind, einfach nur die aktuellen Temperaturen. Evtl. könnten auch Übergangswiderstände an den Batterieverbindungen auftreten, die zu einem Spannungsverlust führen.

Ich würde zunächst mal ein Voltmeter an die Batterie klemmen und sehen, wie sich die Spannung verhält. Und wichtig für die Diagnose wäre die Frage, welche Akkutechnik verwendet wird.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

pummel

Re: Update EMCO Novette Twin 2000km

Beitrag von pummel »

auf den spannungs einbruch bin ich auch schon gekommen , hab alle verbindungen gereinigt und festgezogen, bzw neu verbunden um übergangswiderstände auszuschliessen. mir fällt aber gerade ein , die akku kontakte habe ich nicht gereinigt.
die spannungsanzeige im tacho steigt allerdings um 2-3 volt wenn ich den gasgriff zurück unter besagte position drehe.
ein batterie defekt wäre auch nicht auszuschliessen , da es noch die ersten sind. und soweit ich weiss sind es bleigel akkus.

STW
Beiträge: 8126
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Bei 13.000km mit Bleiakkus kann man sich nicht beklagen, die hätten statistisch gesehen schon lange sterben dürfen. Alles über 5000km Lebensdauer ist Gnade, und mehr als 10.000km ein Wunder.

Von daher würde ich auf nunmehr End of Life für die Akkus plädieren. Um ganz sicher zu, versuche die Spannung der Zellen unter Last zu messen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste