Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

RamireZ
Beiträge: 62
Registriert: Di 14. Mär 2023, 12:10
Roller: fahre noch keinen Roller
PLZ: 63303
Kontaktdaten:

Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von RamireZ »

Wir stehen kurz vor dem Kauf der SK3. Da der Roller inzwischen einige Zeit lieferbar ist, wollten wir bei euch nachfragen wie es um die Zufriedenheit und Zuverlässigkeit steht. Auch Erfahrungen zur EK3 sind herzlich willkommen. Die sind ja technisch quasi baugleich.

Kurz zu uns. Wir sind 53 Jahre, eingefleischte Autofahrer (seit 2 Jahren E-Autos) und haben bisher noch nie einen eigenen Motorroller oder ein anderes motorisiertes Zweirad besessen. Bisher hatten wir das Roller-Vergnügen immer nur bei unseren Urlauben auf Mallorca. Dort haben wir uns hin und wieder mal eine 125ccm Maschine für Ausflüge ausgeliehen. Geht ja dort mit der B-Lizenz.

Wir planen, zukünftig eines unserer E-Autos durch einen E-Roller zu ersetzen. Das heißt für den Weg zur Arbeit oder den kleinen Einkauf oder auch mal einen Ausflug im Umland. Der Roller soll auch im Winter (natürlich nicht bei Schnee und Eis) genutzt werden.

Nachdem wir jetzt einige Tage hier im Forum und auf diversen Webseiten und YouTube Videos Information über diverse E-Roller sammeln konnten, hat sich für uns die Horvin SK3 als Favorit herauskristallisiert.

Ein nicht zu verachtender Vorteil ist, dass wir ein Händler 500 m von uns entfernt haben, was im Falle einer Wartung oder Reparatur für uns unerfahrene Biker Gold wert sein kann. Zudem gefällt uns die Möglichkeit einen zweiten Akku nach zu kaufen, falls man doch mal weitere Strecken fahren möchte. Auch, dass man den Akku zum Laden entnehmen kann und die volle Leistung bis zum Schluss abrufbar ist sind wichtige Punkte für uns.

Die SK3 soll zur 70 % in der Stadt und 30 % auf der Landstraße bewegt werden. Gerade wegen der Landstraße haben wir uns für einen Roller mit 125 Kubik entschieden, da wir auf der Landstraße nicht als Verkehrshindernis auftauchen wollen. Auf die AB wollen wir damit nicht.

Bevor wir dem Händler unser okay geben, wollten wir gern von Euch (den SK3-Besitzern) erfahren, wie die Zuverlässigkeit, die Qualität, die Handhabung, die Beschleunigung und so weiter sind…oder anders gesagt: Wie zufrieden seid ihr mit eurer SK3? Hier im Forum haben wir gelesen, dass es Probleme mit der Kettenspannung geben soll. Das sollte sich aber beheben lassen. Von anderen Problemen oder Macken haben wir bisher nichts gelesen.

Als E-Autobesitzer wissen wir natürlich um die „Probleme“ die Akkus vor allen in der kalten Jahreszeit mit sich bringen. Das ist logischerweise bei einem E-Roller nicht anders. Der Weg zur Arbeit mit rund 10km sollte aber auch im Winter locker zu schaffen sein. ;)

Gibt es sonst noch Dinge, die wir (vor allem als E-Roller-Einsteiger) wissen sollten, bevor wir uns in das SK3 Abenteuer Stürzen?

Freuen uns auf Eure Erfahrungsberichte und Tipps :)

Markus Sch.
Beiträge: 1740
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von Markus Sch. »

Bei Einsatz im Winter ist es so das das Fahrzeug bei Salz auf der Straße beginnt zu rosten. in diesem Winter war es hier im Thüringer Wald oft so das gestreut wurde und es danach lange nicht regnete und das Salz auf der Straße blieb. In diesen Tagen war es warm aber es hatte seit dem letzten Salzstreuen nicht geregnet und es war trotz 15 bis annähernd 20 Grad noch Salz auf der Straße.

Generell muss man auch sehen das man auf einem Zweirad gute Schutzkleidung braucht. Einerseits gegen den Wind andererseits als Schutz vor Stürzen. Eventuell wäre es doch besser bei den 2 Elektroautos zu bleiben. So ein Zweirad braucht halt Pflege und Putzen und es ist auch gefährlich.

Mein Roller muss immer draußen stehen und ich habe das vor mir. (Ist nicht Horwin aber schön erklärt.)

https://www.youtube.com/watch?v=4s16IyskVMg

Imperator
Beiträge: 164
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von Imperator »

Hallo RamireZ,
ich habe erst seit einem Monat einen SK3 und jetzt knapp 300km weg. Davor hatte ich eine Schwalbe L1e und dienstlich hatten wir eine VerbrennerVespa. Und sie rosten alle. Die Stahlbauteile sind vermutlich nicht verzinkt und damit kommt es nun mal zu Rost.
Die Kettenspannung ist bei Auslieferung etwas straff – nach ca. 100km ist es perfekt. Ich sehe keinen Grund da dran rum zuschrauben.
Der SK3 ist aus meiner Sicht ziemlich günstig und das sollte man bei der Bewertung immer im Hinterkopf haben. Die Spaltmaße sind nicht gerade gleichmäßig, bei meinem ist das Display nicht in der Mitte, wenn es sehr stark regnet kommt es immer mal zu lustigen elektronischen Aussetzern (das war bei meinem Vorgängerrollern auch nicht anders). Dann klappert es hier und quietscht da – aber auch das ist bei den beiden anderen Rollern ebenso und mit etwas Siliconspray hier und da passt es wieder.
Wenn man etwas Lust hat, bekommt man die meisten Kleinigkeiten selbst in den Griff oder lebt einfach damit. Mir zumindest mach es Spaß daran herumzuschrauben.
Rein subjektiv!!!:
  • Fahrkomfort (Federung) – ist super, zu zweit etwas weich, da schlägt die Kette schonmal auf die Schwinge, was wieder zu Rost führt – hier sollte man die Federung härter stellen
  • Die Bremsen greifen sehr gut zu
  • Handling – beim langsam fahren (rangieren) ist es etwas komisch, aber beim normalen Fahren fühlt es sich sehr, sehr gut an – auch bei den kalten Temperaturen und nassen Verhältnissen der letzten Wochen – ich kann die schlechten Kommentare zu den Reifen nicht nachvollziehen, würde mir diese aber dennoch nicht als Ersatz kaufen
  • Beschleunigung beim Anfahren – hier hätte ich mir viel mehr erwartet, aber nach den Erfahrungen hier im Forum und mit der Schwalbe denke ich, dass da was nicht ganz ok ist und das muss sich der Freundliche zur Erstinspektion mal anschauen
  • Durchzug – da bin ich begeistert
  • Endgeschwindigkeit – auf der Geraden, und an leichten Steigungen erreicht er locker die 90 km/h – aber der Tacho geht gute 10% vor, das muss man beachten; hier im Forum habe ich gelesen, dass manche ziemlich enttäuscht sind, aber mit 4 bzw. 6kW 90 km/h einen Berg hochzufahren ist vielleicht etwas viel verlangt
  • Akkukapazität – bei Kälte, wie Ihr sicher von Euren E-Autos kennt, ist die Reichweite schon stark reduziert, auch bei der Beschleunigung wird es dann gemütlicher, ich denke beim normalen Fahren und milden oder warmen Temperaturen sind dann 2% pro km notwendig
  • Ladegeschwindigkeit – 600 bis 700W ist schon wenig und es dauert ewig, die 1.200 bzw. 1.300W der Schwalbe waren da wesentlich besser; schon allein deshalb würde ich Euch den zweiten Akku von Anfang an empfehlen. Ich würde mit einem Akku nicht zurechtkommen.
  • Geräusche – die Schwalbe hatten einen moderaten Star-Trek-Ton beim Fahren, der SK3 ist schon lauter, ich finde er klingt irgendwie sportlich,– anders als hier oft geschrieben glaube ich nicht, dass dies von der Kette kommt, rollt man bergabwärts dreht die Kette mit ist aber leise, ich denke es kommt vom Motor, dieser ist nicht gekapselt – es wird auch nach einigen Kilometern leiser UND es ist nicht so schlecht ein bisschen gehört zu werden, gerade in der Stadt latschen noch viele nach Gehör auf die Straße, für mich ist die Geräuschkulisse vollkommen ok
  • Wetterschutz – ich fahre bei jedem Wetter, solang kein Eis und Schnee liegt. Ich finde den SK3 besser als die beiden Anderen – zumindest bleiben meine Beine gefühlt trockner, ABER der Sitz ist nicht dicht und speichert nach einem Regen tagelang Wasser, welches durch die Nähte wieder abgegeben wird, das gefällt mir so gar nicht und da wird wohl eine Überzieher her müssen
  • Kette – ja um eine Kette muss man sich kümmern, wenn man dies tut, dann ist eine Kette super. Schmiert bitte kein Getriebe- oder Motoröl auf eine Kette, wie hier manche schreiben – dann werdet Ihr nicht fertig mit säubern, der Sk3 kommt mit geschmierter Kette an, wenn Ihr am Anfang viel bei schlechtem Wetter unterwegs seit solltet Ihr etwas eher vlt. nach 200km ordentlichen Kettenreiniger holen, die Kette damit gut säubern und dann mit richtigen Kettenspray (ich benutze Trockenkettenspray) schmieren – wenn man gutes Material nimmt brauch man nicht ständig nachfetten oder säubern und mit den Sprays kommt man ewig hin
Trotz, dass bei meinem SK3, der im übrigen Hurvínek heißt, die Fahrstufen und auch die Anfahrdynamik nicht richtig in Ordnung zu sein scheinen bin ich sehr zufrieden.
Wenn mir noch etwas einfällt, schreibe ich es noch dazu.

RamireZ
Beiträge: 62
Registriert: Di 14. Mär 2023, 12:10
Roller: fahre noch keinen Roller
PLZ: 63303
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von RamireZ »

Danke Imperator für deine ausführlichen Beschreibungen. Hilft uns wirklich sehr. :)

Das wir für etwas über 4K keinen Spitzenroller in der 125ccm Klasse erwarten dürfen ist uns bewusst. Da müssten noch ein paar Scheine mehr den Besitzer wechseln. Da wir aber etwas solides für dein Einstieg suchen, denke ich das wir mit der SK3 ganz gut bedient werden.

Die täglich zurück gelegte Strecke wird bei ca. 20km liegen. Da würde ein Akku reichen. Der kann dann nachts geladen werden. Wir wollen am Anfang noch nicht so viel Geld investieren, da wir erst mal rausbekommen müssen, ob wir den Roller wie erhofft ganzjährig nutzen können.

Wir selbst sind nicht die Superschrauber. Mein Händler/Werkstatt ist aber wie geschrieben ein paar hundert Meter weiter. Zudem ist unser Sohn Fein/Industriemechaniker und er ist selbst jahrelang A-Klasse Rennmaschinen gefahren. Da haben wir also immer jemanden zur Hand.

Was die Beschleunigung angeht, habe ich bisher noch nichts negatives (Fahrstufe 3) gelesen. Vermutlich stimmt da wirklich etwas an deiner Maschine nicht. Wenn die SK3 auf der Landstraße gut mithalten kann soll uns das reichen. Wir wollen nicht ständig von LKWs überholt werden sondern schön mitschwimmen können.

Das mit der Ladegeschwindigkeit ist zum Glück für uns nicht so relevant, da der Akku immer über Nacht geladen werden soll. Kann aber gut sein, dass sich das ändert, sobald wir das Gefährt auch mal für Ausflüge etc. einsetzen. Da wäre dann ein zweiter Akku Pflicht. Für weite Strecken hätten wir aber noch eine PKW.

Das der Sitz bei Regen wie ein Schwamm durchnässt ist natürlich nicht so schön. Vielleicht gibt es da eine Art Imprägnierspray das man auftragen kann um die Nahtlöcher zu versiegeln? Ansonsten wäre der von dir beschriebene Überzug auch eine Lösung.

Mit Kettenpflege haben wir gar keine Erfahrung. Die Ketten unsere Fahrräder habe ich hin und wieder mal gereinigt und geschmiert. Aber ob ich das richtig gemacht habe kann ich auch nicht sagen. Zumindest funktionieren sie noch. Das Thema Kette scheint aber wohl recht wichtig zu sein. Danke für den Hinweis.

Schön zu lesen, dass du trotz der kleinen Mankos zufrieden bist mit deiner SK3.

BikerBoy
Beiträge: 85
Registriert: Mo 11. Apr 2022, 09:13
Roller: SK3- schwarz matt
PLZ: 28816
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von BikerBoy »

]also ich stimme ihm fast komplett zu. Jedoch bin ich von der Geschwindigkeit nicht begeistert. Bis zirka 50 % bin ich zufrieden, danach wird er echt langsam. Da fährt man bei leichter Steigung (2%) mit 65 kmh (gps) auf der Autobahn (ich bin bei 90kg inkl Bekleidung, 5 Grad Temperatur) . Das macht einen Angst und ist sau gefährlich. Für die Stadt ist er perfekt, bzw für das Budget mehr als genug.

RamireZ
Beiträge: 62
Registriert: Di 14. Mär 2023, 12:10
Roller: fahre noch keinen Roller
PLZ: 63303
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von RamireZ »

Das sieht hier im Video ziemlich locker aus wie die SK3 auch unter 50% noch 99 laut Tach schafft: https://youtu.be/5jHEil0EAy4
Waren aber vielleicht auch keine Steigungen dabei. Mein Türkisch ist auch nicht so gut um irgendwas im Video zu verstehen. :lol:

Ich denke es sind die 5 Grad Außentemperatur. Die machen den Strom „träge“. Das merken wir bei unseren E-Autos auch. Sowohl beim Laden als auch beim Fahren/Beschleunigen.

Aber wie bereits geschrieben soll der Roller überwiegend in der Stadt und bei Überlandfahrten auf der Landstraße genutzt werden. Auf der Autobahn würden wir nur im absoluten Notfall fahren.

BikerBoy
Beiträge: 85
Registriert: Mo 11. Apr 2022, 09:13
Roller: SK3- schwarz matt
PLZ: 28816
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von BikerBoy »

Ja klar die Temperatur macht einen Unterschied aber der Ladezustand umsomehr.

Gestern waren es 40-50% Akku und auf einer Graden kamen nur 75kmh (gps).
Wenn das reicht ist es ein feiner Roller.
Ich fahre auch eigentlich nur in der Stadt. Autobahn wäre aber eine gute Alternativroute gewesen.
Ansonsten fällt mit nichts negatives ein (Preis Leistung ist passend bis gut verbaut). Jährliche kosten vernachlässigbar. Verbrauch bei zirka 7,5kwh auf 100km musst du selbst bewerten (gebe immer "Vollstrom" und fahre dann im Verkehr mit. Ausrollen ist schwer, weil die Motorbremse deutlich spürbar die Geschwindigkeit reduziert.

Probefahrt und dann steht vermutlich nichts im Wege WENN die Geschwindigkeit passt.

Imperator
Beiträge: 164
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von Imperator »

BikerBoy hat geschrieben:
Mo 20. Mär 2023, 07:38
"Ausrollen ist schwer, weil die Motorbremse deutlich spürbar die Geschwindigkeit reduziert."
Moin,

danke für den Nebensatz - das zeigt mir, dass bei meinem etwas nicht in Ordnung ist. Der rollt besser aus als mein Fahrrad und das ist ein sehr Gutes. Ich wollte Euch schonmal fragen, ob Ihr was von Rekuperation merkt, oder ob es eine Anzeige im Display gibt.

Viele Grüße

Imperator
Beiträge: 164
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von Imperator »

RamireZ hat geschrieben:
So 19. Mär 2023, 22:55
...
Das der Sitz bei Regen wie ein Schwamm durchnässt ist natürlich nicht so schön. Vielleicht gibt es da eine Art Imprägnierspray das man auftragen kann um die Nahtlöcher zu versiegeln? Ansonsten wäre der von dir beschriebene Überzug auch eine Lösung.
...
Hallo RamireZ,

hach, man muss nur drauf kommen - vielen Dank für den Hinweis, ich hab mir gleich ein Nahtabdichtmittel bestellt, mal sehen ob das schon reicht.

was mir noch eingefallen ist, DAS DISPLAY - es gibt keinen richtigen Trip Zähler, damit kann ich leben aber es gibt auch keine Uhr, dass ist sehr blöd und ich habe mir eine kleine Motorradaufklebeuhr geholt. Ist für mich kein Kaufgegenargument, aber für andere vielleicht.

Viele Grüße

RamireZ
Beiträge: 62
Registriert: Di 14. Mär 2023, 12:10
Roller: fahre noch keinen Roller
PLZ: 63303
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von RamireZ »

Bitte berichte gern, ob das Nahtabdichtmittel etwas bringt. Würden das dann auch direkt auftragen. Ist bestimmt schicker als ein Überzug.

Das die Uhr nicht Batteriegepuffert ist finden wir auch seltsam aber auch nicht so schlimm. Eine Uhr haben wir am Arm.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste