Motorrad zerlegen - Hinterreifen abmontieren
-
- Beiträge: 258
- Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
- Roller: e-Odin
- PLZ: 495xx
- Kontaktdaten:
Motorrad zerlegen - Hinterreifen abmontieren
Tag zusammen,
bin gerade dabei den Reiskocher wieder für den Frühling fit zu machen und habe mir für die neue Saison anständige Reifen bestellt. (Danke Jeff-Joardan, die Continental scheinen eine gute Wahl zu sein.)
Ich habe dazu also alles soweit zerlegt, dass ich das Hinterrad aus der Führung bekomme. Da der Bremssattel aber noch am Bremsschlauch hängt und das Rad damit noch mit der Maschine verbunden ist, bekomme ich das Rad auf dem Weg im Moment nicht komplett ab. Ich vermute mal, die beiden Oliven Schrauben an der Bremssattel-Halterung müssen gelöst werden - auf dem Wege kann die gesamte Apparatur gelöst werden und der Sattel nach oben abgezogen werden. Da habe ich aber im moment meine Probleme. Die beiden Schrauben sitzen so dermaßen fest, dass ich sie nicht gelöst bekomme. Selbst mit enorm viel Kraft bewegt sich da garnichts. (Den ersten Gelenkschlüssel habe ich damit gerade zerbrochen - soviel zur Kraft)
Mit allen weiteren Versuchen mache ich nur die Schrauben rund.
Sind das linksdrehende Gewinde? Oder sind die angeklebt? Gibts ne andere / bessere Option den Bremssattel, bzw. das Hinterrad zu lösen?
Danke euch!
Der Pinky
bin gerade dabei den Reiskocher wieder für den Frühling fit zu machen und habe mir für die neue Saison anständige Reifen bestellt. (Danke Jeff-Joardan, die Continental scheinen eine gute Wahl zu sein.)
Ich habe dazu also alles soweit zerlegt, dass ich das Hinterrad aus der Führung bekomme. Da der Bremssattel aber noch am Bremsschlauch hängt und das Rad damit noch mit der Maschine verbunden ist, bekomme ich das Rad auf dem Weg im Moment nicht komplett ab. Ich vermute mal, die beiden Oliven Schrauben an der Bremssattel-Halterung müssen gelöst werden - auf dem Wege kann die gesamte Apparatur gelöst werden und der Sattel nach oben abgezogen werden. Da habe ich aber im moment meine Probleme. Die beiden Schrauben sitzen so dermaßen fest, dass ich sie nicht gelöst bekomme. Selbst mit enorm viel Kraft bewegt sich da garnichts. (Den ersten Gelenkschlüssel habe ich damit gerade zerbrochen - soviel zur Kraft)
Mit allen weiteren Versuchen mache ich nur die Schrauben rund.
Sind das linksdrehende Gewinde? Oder sind die angeklebt? Gibts ne andere / bessere Option den Bremssattel, bzw. das Hinterrad zu lösen?
Danke euch!
Der Pinky
Zuletzt geändert von Pinky am Do 16. Mär 2023, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 258
- Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
- Roller: e-Odin
- PLZ: 495xx
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad zerlegen - Hinterreifen abmontieren
Oookay. Nachdem mich meine Ungeduld zu roher brachialer Gewalt gezwungen hat habe ich festgestellt, dass das hier die Lösung ist.
Feine Sache.
Feine Sache.
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad zerlegen - Hinterreifen abmontieren
Der "Fachmann" sprüht die Schrauben vorher mit WD40 o.ä. ein, ohne etwas auf die Bremsscheibe davon gelangen zu lassen. Die Schrauben rosten bei den Chinakrachern gerne fest, etwas Kriechöl einwirken lassen verringert den benötigten Kraftaufwand.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18754
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad zerlegen - Hinterreifen abmontieren
"das hier" was bitte?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 258
- Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
- Roller: e-Odin
- PLZ: 495xx
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad zerlegen - Hinterreifen abmontieren
"Gewalt". Rohe Gewalt. Das war "hier" gemeint. Und die Lösung.
Ja. WD40 wäre vermutlich eine Option gewesen. Aber ich hab die Maschine im Wohnzimmer stehen. Da war mir das zu viel Sauerrei. Gleichzeitig kamen eben jene Bedenken bezüglich der Bremsen auf. Und die Schrauben sitzen wirklich sehr knackig an der Stelle. Ich vermute da kommt selbst WD40 nicht dazwischen.
Ja. WD40 wäre vermutlich eine Option gewesen. Aber ich hab die Maschine im Wohnzimmer stehen. Da war mir das zu viel Sauerrei. Gleichzeitig kamen eben jene Bedenken bezüglich der Bremsen auf. Und die Schrauben sitzen wirklich sehr knackig an der Stelle. Ich vermute da kommt selbst WD40 nicht dazwischen.

- conny-r
- Beiträge: 2433
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad zerlegen - Hinterreifen abmontieren
.Pinky hat geschrieben: ↑Mi 15. Mär 2023, 19:54"Gewalt". Rohe Gewalt. Das war "hier" gemeint. Und die Lösung.
Ja. WD40 wäre vermutlich eine Option gewesen.
Aber ich hab die Maschine im Wohnzimmer stehen
. Da war mir das zu viel Sauerrei. Gleichzeitig kamen eben jene Bedenken bezüglich der Bremsen auf. Und die Schrauben sitzen wirklich sehr knackig an der Stelle. Ich vermute da kommt selbst WD40 nicht dazwischen.![]()
Du bist mein Held

Gruß Conny
-
- Beiträge: 258
- Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
- Roller: e-Odin
- PLZ: 495xx
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 4. Aug 2022, 19:53
- Roller: Eodin 1,0
- PLZ: 6996D
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad zerlegen - Hinterreifen abmontieren
Mir hat der dealer Mitas 180/55ZR17 aufgelegt keine probleme mehr seit dem
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad zerlegen - Hinterreifen abmontieren
von der Bremsanlage sollte man eben die Pfoten weglassen. Die Schrauben sind idR mit Schraubensicherung versehen (Loctite oä), DAMIT sich der Bremssattel nicht lösen kann (Lebensgefahr)
Der Fachmann weiss, wie man die Schraubensicherung überwindet, der Laie zerbricht den Schlüssel
abgefallene Bremssättel sind im Forum schon gesichtet worden. In Chinesien hat man dann den Bremssattel ohne Schraubensicherung befestigt gehabt

Der Fachmann weiss, wie man die Schraubensicherung überwindet, der Laie zerbricht den Schlüssel

abgefallene Bremssättel sind im Forum schon gesichtet worden. In Chinesien hat man dann den Bremssattel ohne Schraubensicherung befestigt gehabt

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 18. Apr 2023, 15:13
- Roller: e-Odin 50Ah / 6kW - <5.080km
- PLZ: 764
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad zerlegen - Hinterreifen abmontieren
Good afternoon
I wanted to see if there is a procedure / manual / step by step, to remove the rear wheel? has anyone done it?
I appreciate your help.
I wanted to see if there is a procedure / manual / step by step, to remove the rear wheel? has anyone done it?
I appreciate your help.
e-Odin 50Ah / 6kW - <5.080km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste