Optimale Riemenspannnung

der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Optimale Riemenspannnung

Beitrag von der niederrheiner »

Das Anlaufen ist solange normal wie da kein grosser Abrieb entsteht. Bei meiner Ulyssess hat sich da nie ein Problem ergeben.

Einschnitte? Kann ich mir als „normal“ nicht vorstellen. . .


Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4966
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Optimale Riemenspannnung

Beitrag von Stivikivi »

der niederrheiner hat geschrieben:
Fr 24. Mär 2023, 11:09
Das Anlaufen ist solange normal wie da kein grosser Abrieb entsteht. Bei meiner Ulyssess hat sich da nie ein Problem ergeben.

Einschnitte? Kann ich mir als „normal“ nicht vorstellen. . .


Stephan
Laut Paddy ist das normal. Erwähnt er in einem seiner videos.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
krankworx
Beiträge: 235
Registriert: Do 18. Okt 2018, 17:14
Roller: Zero DS ZF13 & Honda AfricaTwin CRF1100
PLZ: 28755
Tätigkeit: Industriemeister
Kontaktdaten:

Re: Optimale Riemenspannnung

Beitrag von krankworx »

Stivikivi hat geschrieben:
Fr 24. Mär 2023, 07:46
Ist es eigentlich normal das der Riemen an gewissen stellen leichte Einschnitte hat? Ist sowohl bei meiner FXE so als auch bei meiner S. Nur vereinzelt. Versuch davon mal ein Bild zu machen.
Wenn du die Einriss, die in der Oberfläche quer vom Riemen verlaufen meinst, die sind normal und entstehen mit der Zeit.
Hauptsächlich für die Kraftübertragung sind die Carbon Fasern im inneren verantwortlich. Das oben drauf ist lediglich ein Schutzmantel...förderlich für die Haltbarkeit wird's dennoch nicht sein.

Je nach Fahrweise und Einstellung hält ein Riemen 10-15tkm. Bei vorsichtiger Fahrweise hab ich schon von 20tkm. aufwärts gelesen. Würde da aber eher tauschen, reißt ja meist, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. :lol:

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4966
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Optimale Riemenspannnung

Beitrag von Stivikivi »

Ist die Frage ob hier ein Schaden entstehen kann ähnlich wie beim Abriss eines Zahnriemens. Man lotet ja gerne effektiv das Maximum aus.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18752
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Optimale Riemenspannnung

Beitrag von MEroller »

Was für ein Zahnriemenschaden ist bitte sehr ähnlich einem Riemenriss? Ein Riemenabriss ist ein Riemenabriss, und Dein Motor dreht leer :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4966
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Optimale Riemenspannnung

Beitrag von Stivikivi »

Zumindest sind da keine Ventile die unkontrolliert rausschießen.

Rein durch das freidrehen sollte kein Schaden entstehen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18752
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Optimale Riemenspannnung

Beitrag von MEroller »

Stivikivi hat geschrieben:
Fr 24. Mär 2023, 18:20
Rein durch das freidrehen sollte kein Schaden entstehen.
:lol: :lol: :lol:

Im schlimmsten Fall zerplatzt Dein Rotor...

Und auf JEDEN Fall ist dann Dein Schaden, dass Du, womöglich mitten auf der Autobahn, oder beim Überholen, auf einmal mitten in der Pampa keinen Vortrieb mehr hast. Das kostet Dich im Zweifel nur das Leben :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4966
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Optimale Riemenspannnung

Beitrag von Stivikivi »

MEroller hat geschrieben:
Fr 24. Mär 2023, 18:26
Stivikivi hat geschrieben:
Fr 24. Mär 2023, 18:20
Rein durch das freidrehen sollte kein Schaden entstehen.
:lol: :lol: :lol:

Im schlimmsten Fall zerplatzt Dein Rotor...

Und auf JEDEN Fall ist dann Dein Schaden, dass Du, womöglich mitten auf der Autobahn, oder beim Überholen, auf einmal mitten in der Pampa keinen Vortrieb mehr hast. Das kostet Dich im Zweifel nur das Leben :(
Dann doch lieber vorzeitig wechseln 😅🖖
Also alle 10-15tkm ist gut investiertes Geld. Oder 10000km nur noch im Ort rum fahren 🤣
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Optimale Riemenspannnung

Beitrag von der niederrheiner »

Alle 10.000km? Das ist ja weniger als bei einer Kette. Da sind die von Buell besser. Da ist mir eine bei 42.000 gerissen. Ich hatte die den Winter über, 3 Monate, nicht aufgebockt und dadurch die Räder nie drehen können. Der Riemen stand als die ganze Zeit in der gleichen Stellung. Ist dann beim ersten wieder Anfahren, gerissen. Und man konnte gut an seiner Form erkennen, wo er auf den Riemenräder gestanden hat. . .


Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4966
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Optimale Riemenspannnung

Beitrag von Stivikivi »

Damit sind die letzten 10000km gemeint. Normal sollte der Riemen ja 25000km halten. Wenn man nun aber nicht zu früh wechseln will sollte man vlt ab 15000km die 10000km bis 25000km vollendet sind nur noch in der City fahren oder gemächlich
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sigi-Elektrisch_auf_Tour und 8 Gäste