Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Guten Abend,
gibt es beim Streetfighter-6 keinen Freilauf ? Oder habe ich da was missverstanden ?
Bisher hatten "meine" Mach-1 alle einen Freilauf.
Grüsse
EmW
gibt es beim Streetfighter-6 keinen Freilauf ? Oder habe ich da was missverstanden ?
Bisher hatten "meine" Mach-1 alle einen Freilauf.
Grüsse
EmW
Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Zur Bedienungsanleitung:
für das Verständnis des Ladegerätes hat mir S&S heute ein paar Zeilen geschickt:
"Wenn das Ladegerät ohne Last = Akkus in die Steckdose eingesteckt wird, leuchten die Lämpchen ROT (Funktion des Ladegerätes)und Grün (Akkuladekontrollleuchte), beim Ladevorgang leuchten beide Lämpchen ROT (Akku lädt), wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist und die Akkus voll sind dann leuchten die Lämpchen wieder ROT und Grün!!
Die Sicherung ist eingesetzt, wenn die Lämpchen leuchten. Die Sicherung ist zu finden in dem Fach wo FUSE steht!!! Flinke Sicherung."

für das Verständnis des Ladegerätes hat mir S&S heute ein paar Zeilen geschickt:
"Wenn das Ladegerät ohne Last = Akkus in die Steckdose eingesteckt wird, leuchten die Lämpchen ROT (Funktion des Ladegerätes)und Grün (Akkuladekontrollleuchte), beim Ladevorgang leuchten beide Lämpchen ROT (Akku lädt), wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist und die Akkus voll sind dann leuchten die Lämpchen wieder ROT und Grün!!
Die Sicherung ist eingesetzt, wenn die Lämpchen leuchten. Die Sicherung ist zu finden in dem Fach wo FUSE steht!!! Flinke Sicherung."

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Die Mach1 hatten schon immer einen Freilauf? Oh! Dann kann man sie also auch rollen?EilemitWeile hat geschrieben:Guten Abend,
gibt es beim Streetfighter-6 keinen Freilauf ? Oder habe ich da was missverstanden ?
Bisher hatten "meine" Mach-1 alle einen Freilauf.
Grüsse
EmW
Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Hallo sinni800,sinni800 hat geschrieben:
Hi Martin,
eigentlich will ich zum "einsteigen" ein nicht zu großes Kapital herausdonnern, denn das Risiko ist da, dass mir das ganze auf Dauer nicht gefällt.
In dem Fall werde ich dann wohl einfach zum 45er greifen. Obwohl der andere ja 20 km/h hat, doch nicht 25. Den Aufpreis ist das jedoch wert. Kann man im ECO-Modus dann unter Umständen ohne Helm fahren?
Irgendwie macht mich der Lithium-Ionen Akku auch hungrig, aber die sind leider so ein hoher Aufpreis. Mit dem wäre der Roller 15 Kilo leichter und besser auch mobil "mitnehmbar". Denkst du man kann den Roller in eine große Tasche mit Rollen einpacken, um ihn unter Umständen diskret in der Bahn mitnehmen zu können? Da wären 30 Kilo besser als 45 (obwohl ich denke ich beide recht gut kurze Entfernungen schleppen könnte). Oder noch was: Würde ich den in mein Auto gut reinbekommen? http://i.auto-bild.de/ir_img/4/3/9/7/7/ ... dda3a4.jpg
Bei SundS gibt es irgendwie aber die Variante mit dem Lithium-(Ferrit?)-Ionen Akku nirgends mehr... Wäre schon blöd wenn ich dann extra einen Bleiakku mitbestellen muss.
Puh, so viele offene Enden noch. Ich bedanke mich für deine Geduld!
die Helmpflicht besteht meines Wissens bei diesem Modell immer, da er für Geschwindigkeiten bis 45 Km/h zugelassen ist. Da ist es egal, ob ich im Eco- oder Turbomodus fahre. Modelle bis 20 Km/h unterliegen grundsätzlich keiner Helmpflicht, wobei man überlegen sollte, ob ein Helm nicht sowieso immer Sinn macht.
Ich müsste mich mal schlau machen, ob man die Roller auch ohne "Verpackung" in der Bahn mitnehmen kann. Es handelt sich ja um verhältnismäßig kleine Fahrzeuge ohne Verbrennungsmotor. In einer Tasche könnte das bei diesen Abmessungen schwer werden. Bei nicht demontierter Lenkstange hast Du ja eine Breite von 60 cm. In das Auto sollte er passen. Rechne doch einfach 130cm Länge und 60 cm Breite. Wenn das passt, bist Du auf der sicheren Seite. Im zusammengeklappten Zustand ist die Höhe nicht wirklich relevant.
Was die Akkus angeht:
S&S hat mir mal geschrieben, dass die Scooter alle nur mit den im jeweiligen Angebot angegebenen Akkus verkauft werden. Da ist von LiFe Akkus keine Rede.
Mit dem Freilauf bin ich etwas überfragt. Ich habe bisher nirgends lesen können, dass er über Freilauf verfügt, aber wenn ein "Alter Hase" das sagt, sollte man ihm Glauben schenken.
Grüße
Martin
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Hallo
das Thema eScooter und DB wurde hier im Forum schon behandelt. Hier der Link: Deutsche Bahn
Durch die neue Konstruktion der Hinterradschwinge, ist der Federweg geringer ausgefallen, deshalb habe ich einen Shopper-Sattel bestellt.
@ EmW,
ist Dein Streetfighter 6B noch nicht geliefert?
Deine Info über den vorhandenen Freilauf ist ist nur Wunschdenken. Der Motor dreht im Schubbetrieb mit.
das Thema eScooter und DB wurde hier im Forum schon behandelt. Hier der Link: Deutsche Bahn
Durch die neue Konstruktion der Hinterradschwinge, ist der Federweg geringer ausgefallen, deshalb habe ich einen Shopper-Sattel bestellt.
@ EmW,
ist Dein Streetfighter 6B noch nicht geliefert?
Deine Info über den vorhandenen Freilauf ist ist nur Wunschdenken. Der Motor dreht im Schubbetrieb mit.
Gruß Harry
Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Harry hat geschrieben:Hallo
.....
Durch die neue Konstruktion der Hinterradschwinge, ist der Federweg geringer ausgefallen, deshalb habe ich einen Shopper-Sattel bestellt.
.........
Hallo Harry,
die Idee mit dem Chopper-Sattel finde ich nicht schlecht.
Hast Du denn schon Erfahrungswerte mit diesen Sätteln?
Ich habe keine, könnte mir aber vorstellen, dass es das Fahren um einiges bequemer macht.
Grüße
Martin
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Hallo Martin,
Mein TP hat schon den Shopper-Sattel.
Der Sitzkomfort ist einmalig gut und die Federung einfach super. Den Shopper-Sattel kann ich nur wärmstens empfehlen.
Im Unterforum Revoluzzer & Revoluzzi findest Du auch noch Beiträge dazu.
Ich habe bei S & S nachgefragt, ob der Streetfighter 6 mit großen Rädern in Planung ist.
Hier die Antwort:
Das können wir zurzeit noch nicht zusagen, da dazu erst noch einige Punkte geklärt werden müssen.
Mein TP hat schon den Shopper-Sattel.
Der Sitzkomfort ist einmalig gut und die Federung einfach super. Den Shopper-Sattel kann ich nur wärmstens empfehlen.
Im Unterforum Revoluzzer & Revoluzzi findest Du auch noch Beiträge dazu.
Ich habe bei S & S nachgefragt, ob der Streetfighter 6 mit großen Rädern in Planung ist.
Hier die Antwort:
Das können wir zurzeit noch nicht zusagen, da dazu erst noch einige Punkte geklärt werden müssen.
Gruß Harry
Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Hallo Harry,
bisher liessen sich die Mach-1 gut schieben und wenn man den 'Gas'-griff ruhen lässt, dann rollt er ruhig weiter.
Oder was meinst Du mit Freilauf ?
Doch der Streetfighter 6 ist da, aber er ist noch nicht in Betrieb. Von der Qualität her macht er einen erstaunlichen guten Eindruck, vor allem der Hinterachsenbereich.
Wahrscheinlich wird er am Sonntag gefahren.
bisher liessen sich die Mach-1 gut schieben und wenn man den 'Gas'-griff ruhen lässt, dann rollt er ruhig weiter.
Oder was meinst Du mit Freilauf ?
Doch der Streetfighter 6 ist da, aber er ist noch nicht in Betrieb. Von der Qualität her macht er einen erstaunlichen guten Eindruck, vor allem der Hinterachsenbereich.
Wahrscheinlich wird er am Sonntag gefahren.

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Hi Martin,MartinFfm hat geschrieben: Hallo sinni800,
die Helmpflicht besteht meines Wissens bei diesem Modell immer, da er für Geschwindigkeiten bis 45 Km/h zugelassen ist. Da ist es egal, ob ich im Eco- oder Turbomodus fahre. Modelle bis 20 Km/h unterliegen grundsätzlich keiner Helmpflicht, wobei man überlegen sollte, ob ein Helm nicht sowieso immer Sinn macht.
Ich müsste mich mal schlau machen, ob man die Roller auch ohne "Verpackung" in der Bahn mitnehmen kann. Es handelt sich ja um verhältnismäßig kleine Fahrzeuge ohne Verbrennungsmotor. In einer Tasche könnte das bei diesen Abmessungen schwer werden. Bei nicht demontierter Lenkstange hast Du ja eine Breite von 60 cm. In das Auto sollte er passen. Rechne doch einfach 130cm Länge und 60 cm Breite. Wenn das passt, bist Du auf der sicheren Seite. Im zusammengeklappten Zustand ist die Höhe nicht wirklich relevant.
Was die Akkus angeht:
S&S hat mir mal geschrieben, dass die Scooter alle nur mit den im jeweiligen Angebot angegebenen Akkus verkauft werden. Da ist von LiFe Akkus keine Rede.
Mit dem Freilauf bin ich etwas überfragt. Ich habe bisher nirgends lesen können, dass er über Freilauf verfügt, aber wenn ein "Alter Hase" das sagt, sollte man ihm Glauben schenken.
Grüße
Martin
Zum Helm: Ich werde mir wohl einen kleineren Helm, nicht gerade einen dicken Integralhelm, holen... Hört sich nach einem guten Kompromiss an.
Ins Auto dürfte er dann passen? Ich mess mal noch mal mit nem Meterstab nach, aber hört sich dann echt gut an. Jetzt noch ein Ladegerät innerhalb des Autos nach hinten legen, dann kann ich ihn während der Fahrt über die Lichtmaschine etwas laden, hehe. Meine Batterie dürfte ich damit ja eher leer machen

Der LiPo... Ich bin mir ziemlich sicher dass der mal bei eBay mit in der Liste vom 25er Mach1 war. Hier, ich habs sogar gefunden: http://www.ebay.de/itm/230949916264?var ... 1423.l2649 Hier ist der LifePo auswählbar gewesen!
Wegen der Bahn und dem Freilauf:
Das mit der Bahn verwirrt mich doch recht. Ich frag mich ob man den irgendwie als Tretroller mit Motorhilfe sehen könnte (hehe), wenn nicht muss ich ihn wirklich diskret mitnehmen, als große Gepäcktasche, mal sehen ob sich da was bauen lässt. Vielleicht eine Gepäcktasche die groß genug ist intern mit einem leichten aber festen Material verstärken und Rollen dran bauen. Dann müsste ich nicht so viel tragen, wie bei einem Trolley eben. Ist dann allerdings auch sperrig, hm! Vielleicht komm ich damit weg ihn zusammenzuklappen und einfach irgendwo in eine unauffällige Ecke zu schieben. Ist ja damit echt viel weniger sperrig als ein Fahrrad!Harry hat geschrieben:Hallo
das Thema eScooter und DB wurde hier im Forum schon behandelt. Hier der Link: Deutsche Bahn
@ EmW,
Deine Info über den vorhandenen Freilauf ist ist nur Wunschdenken. Der Motor dreht im Schubbetrieb mit.
Mit Freilauf wird ein Modus gemeint, bei dem der Motor komplett außen vor gelassen wird. Gegenbeispiel: Hinterrad vom Fahrrad, wenn man es rollen lässt (je nach Bauart natürlich), hört man die Kette im Freilauf "klicken" und das Rad, wenn es frei in der Luft ist, rollt ewig weiter wenn man es nur kurz antreibt. Es drehen sich auch nicht die Pedale mitEilemitWeile hat geschrieben:Hallo Harry,
bisher liessen sich die Mach-1 gut schieben und wenn man den 'Gas'-griff ruhen lässt, dann rollt er ruhig weiter.
Oder was meinst Du mit Freilauf ?

Beim Rolektro BT250 hab ich von dem "Fehler" im Steuergerät, dass zu schnelles den Berg herunterfahren selbiges grillt, gehört. Wie sieht es da beim Mach1 aus? Ist das Steuergerät bei Rekuperation ausreichen ausgestattet um nicht durchzubrutzeln, auch wenn man mit 40 Km/h rein durch die Schwerkraft angetrieben wird und damit Strom reinpumpt?
Ich bin immerhin Bayer, also Wilder. Sehr hügelige Gegenden hier

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Hallo Sinni,
schon, dass Du mit dabei bist. Mit einem Mach-1 hast Du sicher eine gute Wahl getroffen, was die Zuverlässigkeit angeht.
Freilauf ... meine ich nachwievor, meine Mach-1 haben den Freilauf. Der Motor läuft nur, wenn man Gas gibt, ansonsten rollt der Escooter lautlos.
Dass die Kette mitläuft kann allerdings sein, aber das stört nicht. Ich muss morgen früh darauf achten.
Bin gespannt, was Harry noch dazu sagt.
Grüsse
EmW
schon, dass Du mit dabei bist. Mit einem Mach-1 hast Du sicher eine gute Wahl getroffen, was die Zuverlässigkeit angeht.
Freilauf ... meine ich nachwievor, meine Mach-1 haben den Freilauf. Der Motor läuft nur, wenn man Gas gibt, ansonsten rollt der Escooter lautlos.
Dass die Kette mitläuft kann allerdings sein, aber das stört nicht. Ich muss morgen früh darauf achten.
Bin gespannt, was Harry noch dazu sagt.
Grüsse
EmW
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste