Hallo Leute,
ich bin neu hier. Habe seit 2 Monaten einen Emax 90 schwarz orange. Ist ein tolles Teil. Leider machts im Winter ned so Spaß. Man hat das Gefühl die Akkus kämpfen mit der Kälte. Meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit der Prgrammierung des Gen4? Da gibts es in Amiland das Sevcon Clearview Display für ca 350 Dollar. Wo am Controller schließe ich schließe ich das Ding an? Interessant wäre eine Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit, desweiteren eine Anhebung der Reku, außerdem sämlichte Daten sichten und überwachen.
Viele Grüße
Flo
Controller Programmierung
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19062
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Controller Programmierung
Das Anschließen wird mit Sicherheit in der Beschreibung zum Sevcon Programmiergerät erläutert sein. Ich denke kaum, dass jemand hier im Forum bislang mit Sevcons rumgebastelt hat, die von Dir genannte Gerätschaft ist einfach unverschämt teuer, wenn man bedenkt, dass die (zugegebenermaßen vorsintflutlichen, aber sie tun) Kellys mit einer kostenlos herunterladbaren Software und Laptop programmiert werden könnenRollerflo hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit der Prgrammierung des Gen4? Da gibts es in Amiland das Sevcon Clearview Display für ca 350 Dollar. Wo am Controller schließe ich schließe ich das Ding an?

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Controller Programmierung
Hallo,
könntest recht haben. Das "Kelly" Prozedere wäre mir auch lieber gewesen, aber mit dem Gen4 bin ich auch sehr zufrieden. Nun, der Clearview Monitor ist mit 350 Dollar eigentlich noch erschwinglich..........
könntest recht haben. Das "Kelly" Prozedere wäre mir auch lieber gewesen, aber mit dem Gen4 bin ich auch sehr zufrieden. Nun, der Clearview Monitor ist mit 350 Dollar eigentlich noch erschwinglich..........
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19062
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Controller Programmierung
Stimmt, das Ding kostete letztes Jahr noch um 700US$, aber ich denke, die haben gelernt, dass man einem Selbstbauer nur einen Sevcon Controller verkaufen kann, wenn dieser ihn auch Programmieren kann. Und dann zählt der Packetpreis von Controller und Programmiergerät, der in der Vergangenheit eben exorbintant war.Rollerflo hat geschrieben:Hallo,
könntest recht haben. Das "Kelly" Prozedere wäre mir auch lieber gewesen, aber mit dem Gen4 bin ich auch sehr zufrieden. Nun, der Clearview Monitor ist mit 350 Dollar eigentlich noch erschwinglich..........
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 6481
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Controller Programmierung
.....vor 1-2 Jahren habe ich mich mit dem Sevcon Controller beschäftigt. Die Software für den Sevcon kann man bei Perm Motor in Deutschland kostenlos herunterladen - vorher noch das Passwort erfragen. Dann braucht man noch einen USB- Schnittstellenadpter, der zwar nur RS485 auf USB wandelt, aber es muß ein ganz bestimmer sein, der ca. 300,- USD kostet.
Mehr steht zwischenzeitlich im Twizy-forum, wo es 2...3 Leute gibt, die den Sevcon Controller nachjustieren können.
Das Sevcon Display scheint für dich eine gute Lösung zu sein, obwohl es im Twizy mehr Sinn macht, als auf einem E-Max Cockpit.
Mehr steht zwischenzeitlich im Twizy-forum, wo es 2...3 Leute gibt, die den Sevcon Controller nachjustieren können.
Das Sevcon Display scheint für dich eine gute Lösung zu sein, obwohl es im Twizy mehr Sinn macht, als auf einem E-Max Cockpit.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Controller Programmierung
...danke für den Tip. Den USB - Can Adapter hab ich auch schon gefunden. Naja, über Sinn und Unsinn läßt sich streiten, mal schauen ob die Sache nicht doch eine Nummer zu groß ist. Werde auf alle Fälle berichten......Peter51 hat geschrieben:.....vor 1-2 Jahren habe ich mich mit dem Sevcon Controller beschäftigt. Die Software für den Sevcon kann man bei Perm Motor in Deutschland kostenlos herunterladen - vorher noch das Passwort erfragen. Dann braucht man noch einen USB- Schnittstellenadpter, der zwar nur RS485 auf USB wandelt, aber es muß ein ganz bestimmer sein, der ca. 300,- USD kostet.
Mehr steht zwischenzeitlich im Twizy-forum, wo es 2...3 Leute gibt, die den Sevcon Controller nachjustieren können.
Das Sevcon Display scheint für dich eine gute Lösung zu sein, obwohl es im Twizy mehr Sinn macht, als auf einem E-Max Cockpit.
Re: Controller Programmierung
Hallo Rollerflo
Pass bitte auf beim Sevcon Kontroller programieren. Es gibt da einige Tücken.
1. Es gibt genau einen passenden USB-CAN Adapter kosten ca. 300$ alle anderen werden deinen PC direkt mit der Sevcon Spannung versorgen.
2. Die Sevcon Datei des E-Max ist mit einem Passwort verschlüsselt.
3. Programmiert man den Sevcon falsch kann das den Roller massiv beschädigen
Wenn der Roller massiv unter den Spezifikationen fährt kann ich dich mit dem Entwickler von E-Max zusammenbringen. Bei interesse schick mir ne PN.
Pass bitte auf beim Sevcon Kontroller programieren. Es gibt da einige Tücken.
1. Es gibt genau einen passenden USB-CAN Adapter kosten ca. 300$ alle anderen werden deinen PC direkt mit der Sevcon Spannung versorgen.
2. Die Sevcon Datei des E-Max ist mit einem Passwort verschlüsselt.
3. Programmiert man den Sevcon falsch kann das den Roller massiv beschädigen
Wenn der Roller massiv unter den Spezifikationen fährt kann ich dich mit dem Entwickler von E-Max zusammenbringen. Bei interesse schick mir ne PN.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste