.
Bei Anmeldung bis zum 1 April ! > Kein Aprilscherz

Jop. Wird sich auch nicht ändern höchstens nach oben. Hab von der lvm 330 bekommen.
Um meinen Fall abzuschließen. Heute mit dem TUV Gutachten, COA, Kaufvertrag und Ausweis zum Amt. Eine ganz nette Dame hat überhaupt keine Fragen gestellt und mir ein 180x200mm Motorrad-Kennzeichen ausgestellt. P.3 Elektro, HU 00.00. Die war auf Zack und hat mir gar kein Stress gemacht.AdvancedF hat geschrieben: ↑Do 23. Mär 2023, 16:21Kleines Update für mein NIU MQI - ich wurde vom Straßenverkehrsamt wie beschrieben aufgefordert ein Gutachten für die Kennzeichen-Ausleuchtung zu erstellen.
Im Gutachten wird bestätigt...
- Hinteres Kennzeichen: Es wird bestätigt, dass ein Kennzeichen gemäß Abschnitt 2 Nr. 2a der Anl. 4 FZV angebracht werden kann (Maße der Anbringungsstelle 220mm hoch; 250mm breit)
- Kennzeichenbeleuchtung: Bei der Anbringung eines Kennzeichens gemäß Abschnitt 2 Nr.: 2a der Anl. 4 zur FZV, ist eine ausreichende Beleuchtung des Kennzeichens vorhanden
- Die Anbringung eines Kennzeichens gemäß Abschnitt 2 Nr.2a der Anl. 4 zur FZV ist nicht verkehrsgefährdend.
Jetzt kommt die letzte Hürde im STV-Amt. ein 220x200mm Kennzeichen durchboxen obwohl die natürlich gerne das 280x200 vergeben.
Ich wurde schon vorgewarnt, dass es hier noch Komplikationen ergeben kann. Nächster Termin ist nächste Woche Mittwoch reserviert und ich habe bereits per Email darum gebeten, dass ich ggf. schon ein Kennzeichenkürzel genannt bekomme um mit meinem fertigen Schild anzutanzen. Ich werde nächste Woche berichten![]()
keinen. Für mich beschleunigt die THG-Quote den Wechsel von L1-»L3. Mit dem TÜV bin ich soweit, dass mein Emax als LKR ZB1+ZB2 bekommen kann. Als L1 bleibt wohl mein Kilometerfresser-unu mit jetzt 15.000km
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste