Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Antworten
EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

Mir ist es vor ein paar Monaten passiert, dass die Steuerung "durchgebrutzelt" ist bei einer kurzen Bergabfahrt und zwar mit einem 800-Watt-Escooter.

Ob das bei einem 1000-Watt-Motor und dessen Controller auch passiert, kann ich nicht sagen.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo,

1. Probefahrten der beiden Streetfighters 6B habe ich absolviert. Es hat alles bestens funktioniert. Im Eco-Modus war eine sanfte Beschleunigung mit einer maximalen Geschwindigkeit von 19,6 km/h. Im Mormal-Modus war eine super Beschleunigung bis auf 39 km/h. Der frostige Wind ging durch jedes Knopfloch, nach ein paar 100m war mir schon eisig kalt.
IMG_1876a.JPG
Was EmW geschrieben hat mit der minimalen Bremswirkung beim Rollen ohne „Gas“ zu geben, kann ich bestätigen. Da lohnt es sich nicht einen Freilauf nachzurüsten.
Gruß Harry

MartinFfm

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von MartinFfm »

Hallo,

nachdem ich den Streetfighter 6A nach der Lieferung nur zusammengebaut habe und einen kurzen Funktionstest machte, hatte ich für heute mal eine etwas größere Strecke geplant (10-15 Km).

Hier mal ein kurzes Fazit:

Erst mal zur Tankstelle, den Reifendruck checken. Vorne kein Problem, war auf 3,2 und ich habe ihn auf 3,5 erhöht.
Dann das erste Problem. Mit dem Kopf der hier üblichen Luftdruckprüfgeräte an der Tankstelle komme ich nicht an das Ventil am Hinterrad. Die Öffnung im Kettenblatt ist zu klein...oder der Kopf zu groß... und wenn ich dann den Kopf so weit "durchgehakelt" habe, steckt er so merkwürdig ´drin, dass ich das Ventil nicht mehr erreichen kann. Ich habe das 15 Minuten in allen Variationen probiert und nichts ging.....
Und für so blöd halte ich mich nun auch wieder nicht... lasse mich aber gerne eines Besseren belehren :D :D :D
Hat jemand das selbe Problem oder einen Tipp?

Es ging erst einmal nicht viel besser weiter:
Im ECO-Modus fährt mein Scooter satte 10 Km/h !!! Ich habe den ECO-Modus mehrmals aus- und wieder eingeschaltet, es blieb dabei. Eigentlich hatte ich mit ca. 20 Km/h gerechnet.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungswerte?

Der Turbo Modus war allerdings richtig gut.
Ziemlich gute Beschleunigung und schnell auf 40 Km/h, die er auch bei leichten Steigungen locker gehalten hat. Größere Steigungen konnte ich heute nicht testen.

Was für mich recht gewöhnungsbedürftig ist, ist das "Ausschlagen" des Lenkers, wenn man seinen Mitmenschen mittteilen möchte, wohin man abbiegt, d.h. wenn man eine Hand von Lenker nimmt. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten grenzwertig. Mir fehlt es aber auch an Erfahrung beim Fahren mit so kleinen Reifen.

Zu guter Letzt musste ich nach der Rückkehr feststellen, dass das Trittbrett (Kunststoff) angebrochen war. Eigentlich sollte es ja sogar für
"darauf stehen" ausgelegt sein und hat noch nicht einmal den Normalbetrieb ausgehalten. Vielleicht gab es aber auch schon eine Vorschädigung durch den Transport, da mein Korb auch schon einen Transportschaden hatte.

Ich habe S&S mal angeschrieben, was die davon halten und warte gespannt auf eine Antwort.
Natürlich freue ich mich auch auf Antworten und Tipps von Euch.

Grüße
Martin

sinni800

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von sinni800 »

Harry hat geschrieben:Hallo,

1. Probefahrten der beiden Streetfighters 6B habe ich absolviert. Es hat alles bestens funktioniert. Im Eco-Modus war eine sanfte Beschleunigung mit einer maximalen Geschwindigkeit von 19,6 km/h. Im Mormal-Modus war eine super Beschleunigung bis auf 39 km/h. Der frostige Wind ging durch jedes Knopfloch, nach ein paar 100m war mir schon eisig kalt.

Was EmW geschrieben hat mit der minimalen Bremswirkung beim Rollen ohne „Gas“ zu geben, kann ich bestätigen. Da lohnt es sich nicht einen Freilauf nachzurüsten.
Aber hey, wir holen das Ding ja im Winter weil es dann weniger kostet :).

Okay, dann hat sich das mit dem Freilauf für mich erledigt, wenn keine anderslautenden Antworten mehr kommen.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo Martin,

10 km/h im Eco-Modus ist viel zu wenig, knapp 20 km/h sind bei mir.

In dem Werkzeugsatz ist eine Ventilverlängerung, damit müsstest du den Reifendruck prüfen können.

Die kleinen Räder bauen nicht genug Rotationsenergie zur zur Stabilisierung auf, deshalb sollte man beide Hände am Lenker lassen.

Ein paar kleine Mängel musste ich auch an S & S melden.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo,

Noch ein paar Fotos zu dem Akkusatz.
IMG_1864a.jpg
IMG_1865a.jpg
Die Isolierung mit Heißkleber ist größtenteils abgeplatzt.

IMG_1866a.jpg
Gruß Harry

MartinFfm

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von MartinFfm »

Hallo Harry,

stimmt, eines der beiden Kunststoffteile ist die Ventilverlängerung, das andere ein Schraubenziehergriff. Ich hatte erst beide für Schraubenziehergriffe gehalten. Gute Beleuchtung hilft ungemein.... :D

Ich warte jetzt mal die Antwort von S&S wegen des ECO-Modus ab. Es war zwar ordentlich kalt heute, aber bei Dir hat es ja funktioniert und mein Turbo-Modus läuft ja auch einwandfrei. Der TP meiner Frau läuft ja auch knapp 25, also müsste ich sowieso im Turbo-Modus fahren (oder sie langsamer), aber es wäre schon schön, ab und zu energiesparend und etwas zügiger vorwärts zu kommen.
Das mit dem Trittbrett ist ärgerlich. Ich hoffe da auf einen Austausch seitens S&S.

Mit beiden Händen am Lenker ohne "Fahrtrichtungsanzeige" könnte im Frankfurter Stadtverkehr spannend werden :D

Alles in allem macht es riesigen Spaß, den Streetfighter 6 zu fahren und trotz der "Mängel" bereue ich es nicht, ihn gekauft zu haben.

Grüße
Martin

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Joehannes »

Hallo Harry
Wenn ich den letzten Beitrag richtig interpretiere, dann sind den Akkus ein Watt Meter vorgeschaltet.
Will sagen, der Lader wird damit in der Ladephase überwacht. Er zeigt dann gleichzeitg Spannung und
Stromstärke des Laders an. Den Watt Meter bekommt man aber leider nur bis 60 V. Ist das immer noch so?

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo Joehannes,

die preiswerten Wattmeter gehen nur bis 60V, aber wenn Du bereit bist mehr anzulegen,
dann schau Dir das Wattmeter an.
Gruß Harry

mcinnocent
Beiträge: 48
Registriert: So 10. Jul 2011, 17:47
Roller: Classico Li 6.2019 / Sunra Miku Super 7/2022
PLZ: 88416
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von mcinnocent »

Ich bin auch am überlegen mir den Mach1 zuzulegen , weiß nur noch nicht welches Modell, schwanke zwischen der 5B Version und der 6B Version. Die leicht größeren Räder der 5B Version erscheinen mir irgendwie besser zu sein um auf leicht unebenem Untergrund ( Schlaglöcher, Bordsteinkanten etc.) besser zurechtzukommen. Kann das jemand bestätigen oder ist der geringe Unterschied egal?
Ansonsten wäre die 6B Version ja wohl das neuere Modell mit einigen Aluteilen statt Stahl...
Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tips geben, damit die Wahl einfacher fällt?
Sollte man jetzt schon bestellen, um den "Winterrabbatt" zu bekommen oder werden die Roller auch noch in 2-3 Monaten zum jetzigen Preis zu bekommen sein?

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste