Kumpan insolvent
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Offenbar weiß callmeuhu über die "Unbekannte Ursache" des Feuers auf dem überwiegend mit Benzin-Fahrzeugen beladenen Schiff mehr, als Wikipedia.
VG
Didi
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Die Versicherungen wissen das, denn DIE haben den Schaden bezahlt. Und DU zahlst immer höhere Beiträge und damit auch DIESEN Schaden. Die Versicherungen zahlen aber zukünftig solche Schäden nicht mehr. 121 Etron sind keine Benzinfahrzeuge, sondern eine potentielle Brandgefahr
Versuche mal bei HERMES einen Lithiumakku zu verschicken
übrigens: es geht nur ums GELD, der Umweltschaden interessiert keine Sau
Versuche mal bei HERMES einen Lithiumakku zu verschicken

übrigens: es geht nur ums GELD, der Umweltschaden interessiert keine Sau

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Hermes hat auch auch vieles andere ausgeschlossen: Parfüm, Sprayflaschen, Nagellack, Feuerlöscher, Klebstoff, Sendungen mit flüssigem Inhalt usw. Die sind da kein Kriterium.
Und solange Du keine Autos auf Schiffen versicherst, wirst Du da auch nix extra Zahlen.
Ein Bekannter hat sein Auto in der Tiefgarage verloren. Ein Verbrennerauto hat gebrannt (geniales Wortspiel...), alle Tiefgaragenfahrzeuge waren ein Totalschaden durch die Rauchgase.
Meines Bruders Laguna 2 hat gemäß Bandgutachter das Brennen angefangen und hat gleich die ganze Werkstatt mit angegliedertem Autohaus in Asche verwandelt (hier waren nicht nur die Autos ein Totalschaden). Alle ohne Batterien. Ich könnte mir eher vorstellen, das die Versicherungen unabhängig von Bildzeitungsüberschriften oder Deinen Referaten selber die Schäden nachkalkulieren und irgendwann zum Ergebnis kommen, das die Batteriefahrzeuge ohne die explosive Flüssigkeit, die ein Benziner bei hat, weniger Risiko darstellt.
Und solange Du keine Autos auf Schiffen versicherst, wirst Du da auch nix extra Zahlen.
Ein Bekannter hat sein Auto in der Tiefgarage verloren. Ein Verbrennerauto hat gebrannt (geniales Wortspiel...), alle Tiefgaragenfahrzeuge waren ein Totalschaden durch die Rauchgase.
Meines Bruders Laguna 2 hat gemäß Bandgutachter das Brennen angefangen und hat gleich die ganze Werkstatt mit angegliedertem Autohaus in Asche verwandelt (hier waren nicht nur die Autos ein Totalschaden). Alle ohne Batterien. Ich könnte mir eher vorstellen, das die Versicherungen unabhängig von Bildzeitungsüberschriften oder Deinen Referaten selber die Schäden nachkalkulieren und irgendwann zum Ergebnis kommen, das die Batteriefahrzeuge ohne die explosive Flüssigkeit, die ein Benziner bei hat, weniger Risiko darstellt.
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Benzin ist ein Gefahrstoff, genau wie Lithium. Haarspray ist kein Gefahrstoff, aber ich würde dir nicht raten im Sommer eine Dose Haarspray im Auto zu vergessen.
Man darf bei Gefahrstoff, nie mit der Logik argumentieren, geht immer schief. Es gibt, aktuell, keine Möglichkeit ein brennendes Elektroauto auf hoher See zu löschen. Man müsste BRENNENDE Fahrzeuge über Bord entsorgen. Was macht ein FEUERWEHRMANN. Der lässt den Kübel brennen, wenn er keinen Container Wasser hat. Was würdest du als SEEMANN machen, wenn du zwar eine Schulung hast, aber kein Löschmaterial
Ich kenne keine Feuerwehrleute, die ein Löschschlauch in die Hand nehmen, ohne Wasser/Schaum etc. Aus Versicherungsperspektive sieht es so aus: Jahrzehntelang konnte man Verbrenner über die Meere schicken. Selbst LNG (Gas) schickt man per Seeschiff. Etrons und ID3 per Seeschiff
Brandursache liegt 3000M tief, Bergung ausgeschlossen.
Blöderweise waren es hunderte Etron und ID3 und deren Akku. Und Gott gab uns ja die Wahrscheinlichkeitsrechnung
Natürlich kann es ein Verbrenner gewesen sein, aber es ist unwahrscheinlich
vllt. hat man einen Grund gesucht, die Antwort liegt auf dem Meeresgrund
Nachtrag: Lieblingsfrage meines Dozenten für Gefahrstoff: Was ist gefährlicher: ein brennender 40t mit Gefahrstoff, oder einer mit 40t Haarspray
-»

Man darf bei Gefahrstoff, nie mit der Logik argumentieren, geht immer schief. Es gibt, aktuell, keine Möglichkeit ein brennendes Elektroauto auf hoher See zu löschen. Man müsste BRENNENDE Fahrzeuge über Bord entsorgen. Was macht ein FEUERWEHRMANN. Der lässt den Kübel brennen, wenn er keinen Container Wasser hat. Was würdest du als SEEMANN machen, wenn du zwar eine Schulung hast, aber kein Löschmaterial

Ich kenne keine Feuerwehrleute, die ein Löschschlauch in die Hand nehmen, ohne Wasser/Schaum etc. Aus Versicherungsperspektive sieht es so aus: Jahrzehntelang konnte man Verbrenner über die Meere schicken. Selbst LNG (Gas) schickt man per Seeschiff. Etrons und ID3 per Seeschiff

Brandursache liegt 3000M tief, Bergung ausgeschlossen.
Blöderweise waren es hunderte Etron und ID3 und deren Akku. Und Gott gab uns ja die Wahrscheinlichkeitsrechnung

Natürlich kann es ein Verbrenner gewesen sein, aber es ist unwahrscheinlich
vllt. hat man einen Grund gesucht, die Antwort liegt auf dem Meeresgrund
Nachtrag: Lieblingsfrage meines Dozenten für Gefahrstoff: Was ist gefährlicher: ein brennender 40t mit Gefahrstoff, oder einer mit 40t Haarspray

-»

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
didithekid hat geschrieben: ↑Do 30. Mär 2023, 19:32Offenbar weiß callmeuhu über die "Unbekannte Ursache" des Feuers auf dem überwiegend mit Benzin-Fahrzeugen beladenen Schiff mehr, als Wikipedia.
VG
Didi
Die Akku sollen auf jeden Fall die Löschung erschwert/behindert haben.Salvors had been working to battle the blaze, but their efforts were hampered by lithium-ion batteries in some of the electric vehicles on board, according to port officials
https://www.marinelink.com/news/burnt-c ... nks-494679
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 14. Feb 2023, 19:31
- Roller: Kumpan impulse
- PLZ: 28857
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Kumpan hat heute seine Homepage gelöscht.
Sieht nicht gut aus.
Sieht nicht gut aus.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 7. Mär 2022, 21:35
- PLZ: 84562
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Servus zusammen
Habe ich gerade auch festgestellt. Schön dann kann ich meine 7000 Euro abschreiben. Sehr schön.
Da wird sich meine Familie freuen. Und ich wollte mit dem Roller sparen.
Habe ich gerade auch festgestellt. Schön dann kann ich meine 7000 Euro abschreiben. Sehr schön.
Da wird sich meine Familie freuen. Und ich wollte mit dem Roller sparen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 1. Mai 2022, 21:46
- PLZ: 50170
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Hallo,
auch die Kumpan App funktioniert nicht mehr....
auch die Kumpan App funktioniert nicht mehr....
- Bananenbrot73
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 17:02
- Roller: Kumpan Ignite Modell 2022
- PLZ: 65199
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Hallo!
Ich bin Marco aus Wiesbaden und seit Sommer letztes Jahr eigentlich stolzer Besitzer eines Kumpan Ignite.
Dies ist mein 1. Beitrag hier - aus aktuell traurigem Anlass, wie wir jetzt offenbar feststellen müssen.
Ich hatte meinen Kumpan im Sommer 2022 in Remagen abgeholt und alles war erstmal Wölkchen. Irgendwann trat dann das Problem auf, dass unvermittelt und nicht reproduzierbar während der Fahrt der Motor komplett ausging (d. h. Strom/Motor/Beleuchtung aus!).
Der Service tauschte möglicherweise ein Steuergerät (?) sowie - definitiv - beide Akkus und ich hatte den Roller nach 2 Wochen wieder. Danach schien der Defekt dauerhaft behoben zu sein - heute früh auf dem Weg zur Arbeit dann der gleiche Mist!!!
Einen Bekannten von mir, dessen Ignite ca. 1 Jahr älter ist, plagt mittlerweile dasselbe Leiden.
Jetzt warten unsere Kumpans darauf, dass ein Sachkundiger dem Fehler auf den Grund geht, aufgrund der Insolvenz unserer Freunde aus Remagen ein nicht mehr ganz so leichtes Unterfangen.
Die PR-Strategie der Firma ist neutral formuliert "ausbaufähig" . Die Insolvenz hat mir Freund Google zufällig mitgeteilt. Auch jetzt kriegt man null Informationen, auch nicht vom Insolvenzverwalter - ne einfache Mail "was Sache ist" hätte schon genügt.
Mir ist klar, dass ich als Endverbraucher am Ende der Nahrungskette sitze und den 250 €-Gutschein von Kumpan für die THG Prämie abschreiben kann und nachdem Webseite und App nicht mehr verfügbar sind, Service und Gewährleistung wohl auch.
Nachdem was ich hier lese, haben Andere mehr Pech, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, Pain in the Ass zu verspüren und plötzlich teuren Edelschrott zusammengeschraubt in Germany in der Garage stehen zu haben, den ich vielleicht nicht mehr repariert kriege.
So, jetzt schaue ich mal, ob ich die 6 km nach Hause ohne Motoraussetzer überstehe. Meine Frau habe ich vorgewarnt, damit sie mich notfalls von unterwegs abholen kann.
Morgen nehme ich dann wohl erstmal wieder das Fahrrad...
VG Marco
Ich bin Marco aus Wiesbaden und seit Sommer letztes Jahr eigentlich stolzer Besitzer eines Kumpan Ignite.
Dies ist mein 1. Beitrag hier - aus aktuell traurigem Anlass, wie wir jetzt offenbar feststellen müssen.
Ich hatte meinen Kumpan im Sommer 2022 in Remagen abgeholt und alles war erstmal Wölkchen. Irgendwann trat dann das Problem auf, dass unvermittelt und nicht reproduzierbar während der Fahrt der Motor komplett ausging (d. h. Strom/Motor/Beleuchtung aus!).
Der Service tauschte möglicherweise ein Steuergerät (?) sowie - definitiv - beide Akkus und ich hatte den Roller nach 2 Wochen wieder. Danach schien der Defekt dauerhaft behoben zu sein - heute früh auf dem Weg zur Arbeit dann der gleiche Mist!!!

Jetzt warten unsere Kumpans darauf, dass ein Sachkundiger dem Fehler auf den Grund geht, aufgrund der Insolvenz unserer Freunde aus Remagen ein nicht mehr ganz so leichtes Unterfangen.
Die PR-Strategie der Firma ist neutral formuliert "ausbaufähig" . Die Insolvenz hat mir Freund Google zufällig mitgeteilt. Auch jetzt kriegt man null Informationen, auch nicht vom Insolvenzverwalter - ne einfache Mail "was Sache ist" hätte schon genügt.
Mir ist klar, dass ich als Endverbraucher am Ende der Nahrungskette sitze und den 250 €-Gutschein von Kumpan für die THG Prämie abschreiben kann und nachdem Webseite und App nicht mehr verfügbar sind, Service und Gewährleistung wohl auch.
Nachdem was ich hier lese, haben Andere mehr Pech, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, Pain in the Ass zu verspüren und plötzlich teuren Edelschrott zusammengeschraubt in Germany in der Garage stehen zu haben, den ich vielleicht nicht mehr repariert kriege.
So, jetzt schaue ich mal, ob ich die 6 km nach Hause ohne Motoraussetzer überstehe. Meine Frau habe ich vorgewarnt, damit sie mich notfalls von unterwegs abholen kann.
Morgen nehme ich dann wohl erstmal wieder das Fahrrad...

VG Marco
-
- Beiträge: 63
- Registriert: So 27. Feb 2022, 14:45
- Roller: Kumpan 54 Iconic
- PLZ: 5
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Diesen Fehler hatte ich bei meine Kumpan auch. Was genau der „Service“ dann getauscht oder gemacht hatte, blieb nebulös.Bananenbrot73 hat geschrieben: ↑Mo 3. Apr 2023, 17:39Irgendwann trat dann das Problem auf, dass unvermittelt und nicht reproduzierbar während der Fahrt der Motor komplett ausging (d. h. Strom/Motor/Beleuchtung aus!).
Der Service tauschte möglicherweise ein Steuergerät?
Zum Glück ist der Fehler danach bisher nicht mehr aufgetreten, dafür wird manchmal die Gasannahme verweigert. Ich meine mich aber zu erinnern, das es damals auch so angefangen hat. Toll.
Es bleibt nur zu Hoffen, das sich Werkstätten finden, welche bereit sind einen Kumpan zu behandeln.
Ein Service Handbuch gibt es ja leider nicht öffentlich.
LG
Dirk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste