CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Antworten
Benutzeravatar
tuxian
Beiträge: 320
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 19:35
Roller: Zero SR/F 2024, BMW CE04 2023
PLZ: 3950
Land: A
Kontaktdaten:

Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von tuxian »

Schaue mal hier:
viewtopic.php?p=302240#p302240

Es sollte auf deinem Ladegerät stehen ob es auch 11kW unterstützt.
Ich weiß nicht ob ohne Schnellladeoption das gleiche mitgeliefert wird.
Meines unterstützt jedenfalls bis zu 11kW wenn man den Stecker tauschen würde und der CE04 würde dann mit bis zu 6,9 kW laden können.
Ohne Schnellladeoption bist du aber ohnehin auf 2,3KW beschränkt.
Gruß
Markus

Zero SR/F seit 2025, Tesla Model X seit 2020

Nikolaus
Beiträge: 17
Registriert: So 17. Apr 2022, 09:12
Roller: BMW C evolution LR
PLZ: 1010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von Nikolaus »

Denke der "Ladeziegel" ist immer nur 1-Phasig (da Schuko Stecker - da kommt ja nur eine Phase aus dem Netz).
Die Bezeichnung "SchnellLaden" ist dann eigentlich eher "weniger langsam laden" weil immer noch Wechselstrom Laden aber über bis zu 3 Phasen gleichzeitig. Die drei Phasen sind aber abhängig vom Ladekabel und der Wallbox/Ladesäule.

Normalerweise wird der Begriff "SchnellLaden" für Gleichstrom Ladung verwendet.
Nikolaus

C-Evolution LR

Benutzeravatar
tuxian
Beiträge: 320
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 19:35
Roller: Zero SR/F 2024, BMW CE04 2023
PLZ: 3950
Land: A
Kontaktdaten:

Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von tuxian »

Wie gesagt, meiner könnte nach einem Tausch des Eingangskabels bis zu 11kW (für den CE04 bis zu 6,9kW) und somit könnte ich den CE04 damit schnellladen.
Ich tausche das Kabel aber nicht da ich zuhause nicht Schnelladen muss und falls doch habe ich noch den Wattpilot.
Außerdem kann ich einphasig mit der smarten Steckdose das Ladegerät einfach ein- und ausschalten.

Code: Alles auswählen

Normalerweise wird der Begriff "SchnellLaden" für Gleichstrom Ladung verwendet.
Ja das stimmt natürlich bei Autos aber der CE04 wird mit Wechselstrom schnellgeladen.
Wahrscheinlich sind drei einphasige Ladegeräte mit jeweils 2,3kW parallel geschaltet.
Gruß
Markus

Zero SR/F seit 2025, Tesla Model X seit 2020

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von Norbert »

tuxian hat geschrieben:
Di 21. Mär 2023, 14:10
Wahrscheinlich sind drei einphasige Ladegeräte mit jeweils 2,3kW parallel geschaltet.
Genau das ist es. Der CE 04 ohne Schnellladeoption hat ein Ladegerät 2,3kW an einer Phase, mit Schnellladeoption sind es drei Stück für drei Phasen.
Angeblich kann der CE 04 aber mit Schnelladeoption auch auf einer Phase mit 30A laden, das ist aber wohl nur in F relevant, wo es entsprechende Ladesäulen gibt. Oder man hat ein einphasiges 30A (32A) Kabel Typ-2 und geht an eine 22kW Wallbox/Ladesäule aber das ist ja Quatsch, hat kein Mensch, weil in D normalerweise sinnlos.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
the commuter
Beiträge: 120
Registriert: So 5. Mär 2023, 18:42
Roller: BMW CE04 Juli 2023
PLZ: 51
Kontaktdaten:

Re: [CE 04] zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von the commuter »

Mein im August 2022 bestellter CE 04 (offene Version mit Schnellladegerät) soll Mitte April produziert und Anfang Mai ausgeliefert werden. Daher bin ich nun auf der Suche nach einem passenden Ladekabel für unterwegs.

Auf der BMW - Website wird mindestens ein 20 A- Ladekabel empfohlen:

"Der BMW CE 04 kann mit dem optionalen Schnellladegerät mit bis zu 6,9 kW geladen werden, wobei er standardmäßig mit bis zu 2,3 kW lädt. Ländertypische Unterschiede bei den Ladesäuleninstallationen erfordern dabei 1- oder 3-phasige Ladekabel.

Um dieser Situation gerecht zu werden und für jeden ein optimales Ladeergebnis zu bieten, hat BMW Motorrad aktuell drei Mode 3 Kabel im Programm. Ihre Unterschiede liegen in der Ladeleistung sowie Größe und Gewicht:

Kabel mit bis zu 7,4 kW Ladeleistung: 1-phasig, 32 Ampere, 2,35 kg Gewicht. Empfehlenswert in Ländern mit überwiegend 1-phasigen Ladesäulen.
Kabel mit bis zu 22 kW Ladeleistung: 3-phasig, 32 Ampere, 3,3 kg Gewicht. Mit ihm lässt sich in jeder Situation die maximale Ladeleistung des CE 04 ausnutzen. Dafür ist es etwas größer und schwerer als die beiden anderen Kabel.
Kabel mit bis zu 11 kW Ladeleistung: 3-phasig, 20 Ampere, 2,15 kg Gewicht. Es handelt sich um unser kleinstes und leichtestes Ladekabel. Bei 1-phasigen Ladesäulen nutzen Sie damit allerdings nicht das volle Potenzial der CE 04 Ladegeschwindigkeit aus. In Ländern mit überwiegend 3-phasigen Ladesäulen ist es aber eine gute und praktische Lösung."

Damit wären bei Verwendung von Ladekabeln mit 11 kW, 3 Phasen und 16 A, welche einige hier im Forum benutzen, sowohl ein Verlust an Performance als auch ein mögliches Problem bei Garantieansprüchen verbunden.

Oder hab ich etwas falsch verstanden?
Allzeit Gute Fahrt
Andreas

Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 1001
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von CE04 »

Nimm Dir ein 3 phasiges Kabel 11kw

Vorteil Du kannst damit ein oder dreiphasig laden.
Einphasig läd der Roller dann mit 16Ampere was 3,7kw entspricht und immer noch schneller als der Notlader ist.
Da gibt´s keine Verluste die Dich ärmer machen.
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1696
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Norbert,
Norbert hat geschrieben:Angeblich kann der CE 04 aber mit Schnelladeoption auch auf einer Phase mit 30A laden...
probier es doch einfach mal aus.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: [CE 04] zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von Norbert »

the commuter hat geschrieben:
Fr 7. Apr 2023, 13:41

Damit wären bei Verwendung von Ladekabeln mit 11 kW, 3 Phasen und 16 A, welche einige hier im Forum benutzen, sowohl ein Verlust an Performance als auch ein mögliches Problem bei Garantieansprüchen verbunden.

Oder hab ich etwas falsch verstanden?
Das hast Du falsch verstanden. Jeweils 10A auf den 3 Phasen ist das was der CE 04 kann. Das geht mit einem 3-phasigen 16A Kabel (11kW) und mehr braucht man nicht in D.
Praktisch jede Typ-2 Lademöglichkeit ist 3-phasig, diese 1-phasigen 32A (7,4kW) gibt es in D nicht (AT und CH keine Ahnung), die gibt es nur in F. Das sind ausserdem andere Stecker.
Also Performance verlierst Du damit nicht und Garantieansprüche schon gar nicht. Bei BMW arbeiten scheinbar nur Petrolheads...
Das sinnloseste in D was man sich vorstellen kann ist ein 1-Phasiges 32A-Kabel Typ-2, also 7,4kW.

Deswegen wird es auch schwierig das hier auszuprobieren:
Alfons Heck hat geschrieben:
Fr 7. Apr 2023, 15:50
Hallo Norbert,
Norbert hat geschrieben:Angeblich kann der CE 04 aber mit Schnelladeoption auch auf einer Phase mit 30A laden...
probier es doch einfach mal aus.

Gruß
Alfons.
Keine Sau hat so ein Kabel in D, weil es bis auf exotische Ausnahmen völliger Unsinn ist. Private Wallboxen haben 3 Phasen mit je 16A, da wird das nichts. Öffentliche Wallboxen haben zwar 32A/22kW (meistens jedenfalls) aber welches Auto lädt einphasig mit 32A? Wenn es das gibt, dann ist das ganz schlechter Stil und auch sehr unpraktisch. An einer 11kW Wallbox oder Säule gehen dann nämlich nur 3,7kW. Nur eine Phase mit 32A zu belasten wäre auch Schieflast ohne Ende, das darf man so ohne Weiteres gar nicht.

Also, das 11KW dreiphasig 16A ist genau das was Du brauchst und nicht mehr. Mit 3m Länge kommt man "draussen" immer hin und das passt elegant in die Rnine-T Seitentasche. Nur in der heimischen Garage könnte das knapp werden, wenn das Auto zwischen Wallbox und CE 04 steht.
Dafür habe ich z.B. dann mein 6m-Kabel 22kW das zum Zoe gehört, der kann auch die 22kW und im Auto ist es nicht schlimm, daß das ein Monstertrum von Kabel ist. Beim CE 04 hätte man Mühe, das ins Helmfach zu stopfen...

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
the commuter
Beiträge: 120
Registriert: So 5. Mär 2023, 18:42
Roller: BMW CE04 Juli 2023
PLZ: 51
Kontaktdaten:

Re: [CE 04] zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von the commuter »

Norbert hat geschrieben:
Fr 7. Apr 2023, 18:28
the commuter hat geschrieben:
Fr 7. Apr 2023, 13:41

Damit wären bei Verwendung von Ladekabeln mit 11 kW, 3 Phasen und 16 A, welche einige hier im Forum benutzen, sowohl ein Verlust an Performance als auch ein mögliches Problem bei Garantieansprüchen verbunden.

Oder hab ich etwas falsch verstanden?
Das hast Du falsch verstanden. Jeweils 10A auf den 3 Phasen ist das was der CE 04 kann. Das geht mit einem 3-phasigen 16A Kabel (11kW) und mehr braucht man nicht in D....

..

Also, das 11KW dreiphasig 16A ist genau das was Du brauchst und nicht mehr. ...

Gruß,
Norbert
Danke für Deine Ausführungen Norbert .
Das leuchtet mir auch alles ein aber warum gibt BMW dennoch mind. 20 Ampere für das Mode 3-Kabel vor? Auch gibt es immer noch öffentliche Ladesäulen, die ein 20 A -Kabel vorschreiben.
Zudem werden diese Kabel von namhaften deutschen Herstellern weiterhin angeboten (u.a. Fa. Lapp, die auch Zulieferer für BMW sind).

Ich halte mich sicherheitshalber an die Herstellervorgaben und habe jetzt ein 11 kW, Mode 3, 20 Ampere- Kabel bestellt, auch wenn es mit €169,- ca. 20 % mehr kostet, als die gängigen 16 A-Kabel:
Lapp Mobility Typ 2 Ladekabel 11 KW/Glatt / 20 A / 3-Phasig/E-Auto Ladekabel/Mode 3

Viele Grüße und allzeit Gute Fahrt
Andreas
Allzeit Gute Fahrt
Andreas

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2850
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von Kadett 1 »

Die werden nicht alles neu erfinden bei BMW. Es gibt warscheinlich die gleichen Kabel auch bei BMW Pkw.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste