CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Antworten
Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2691
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von Kadett 1 »

CE04 hat geschrieben:
Sa 8. Apr 2023, 12:56
Kadett 1 hat geschrieben:
Sa 8. Apr 2023, 12:20
Hätte hätte Fahrradkette...zeig doch einer mal so eine Ladestelle mit 20A oder mehr einphasig :!:
Ich habe ein kleines 5m 11kw 3 Phasenkabel das ist leicht und reicht doch völlig aus in meinem Aktionsradius. Ich war übrigens schon froh für ein 5m Kabel da mir einer den Platz vor der Säule blockiert hat.
Hey was issn mit Dir los? Nur weil Du es nicht kennst gibt es das nicht ?

Möchte Dich bitten Dich einzulesen wenn Du mir so kommst.

Du kannst beispielsweise die Mennekes Amtron EXTRA 7.4 C2 dazu verwenden und in Verbindung mit Eigenerzeugung und entsprechender Steuerung spricht nichts dagegen weil man die Schieflastgrenze so nicht überschreiten wird.

Bei den 5 Metern Länge bin ich voll bei Dir.
Wer hat dich persönlich angesprochen ? Gleich angepisst ? Ich sprach auch von einer Ladestelle also was öffentliches egal ob in Deutschland, Österreich oder Europa.

Zuhause kannst du dir auch sowas bauen .... :mrgreen:
Dateianhänge
IMG-20230408-WA0000.jpg

Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 980
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von CE04 »

Nun, ich war der einzige der geschrieben hat "Hättest Du beispielsweise..."
Daher bin ich davon ausgegangen Du sprichst das an.

Wenn Du öffentliche Ladepunkte ansprichst such Dir einen mit 22kw Leistung und nimm ein einphasiges Kabel mit 32A Codierung.
Dann klappt das genauso.

Es geht fast alles, ob es praktikabel ist ist eine andere Geschichte.
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

Benutzeravatar
Crazyoldsunny
Beiträge: 51
Registriert: Do 7. Jul 2022, 08:53
Roller: BMW CE04
PLZ: 81
Kontaktdaten:

Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von Crazyoldsunny »

Ich weiß nicht was Ihr habt. Ich kann bei meiner BMW und bei meinem Fiat 500e die Ladestromstärke einstellen und meine Ladebox richtet sich danach oder hab ich eine Wissenslücke?

Mit nem Billigkabel hat mein Fiat Ladungen über 25KW verweigert. Mit dem Richtigem pumpt er 85KW rein...

Muss ich mir als Endkunde wirklich Gedanken machen oder kann man den Ingis vertrauen?

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2691
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von Kadett 1 »

Crazyoldsunny hat geschrieben:
So 9. Apr 2023, 09:36
Ich weiß nicht was Ihr habt. Ich kann bei meiner BMW und bei meinem Fiat 500e die Ladestromstärke einstellen und meine Ladebox richtet sich danach oder hab ich eine Wissenslücke?

Mit nem Billigkabel hat mein Fiat Ladungen über 25KW verweigert. Mit dem Richtigem pumpt er 85KW rein...

Muss ich mir als Endkunde wirklich Gedanken machen oder kann man den Ingis vertrauen?
Das "Billigkabel" hat dann aber auch eine andere Spezifikationen. Vertrauen kann man dem ganzen schon. Man kann als normaler Kunde mm. nichts kaputt machen.

Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 980
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von CE04 »

Crazyoldsunny hat geschrieben:
So 9. Apr 2023, 09:36
Ich weiß nicht was Ihr habt. Ich kann bei meiner BMW und bei meinem Fiat 500e die Ladestromstärke einstellen und meine Ladebox richtet sich danach oder hab ich eine Wissenslücke?

Mit nem Billigkabel hat mein Fiat Ladungen über 25KW verweigert. Mit dem Richtigem pumpt er 85KW rein...

Muss ich mir als Endkunde wirklich Gedanken machen oder kann man den Ingis vertrauen?
Sieh mal es funktioniert so:

Die Wallbox/das Ladekabel gibt die maximal erlaubte Stromstärke dem Ladegerät im Fahrzeug bekannt.
Das Fahrzeug kann entsprechend dieser Information und intern technischer Möglichkeiten das Maximum seinerseits herausholen.
Ist der verfügbare Ladestrom zu hoch, dann regelt das Ladegerät im FZ einfach runter und alles ist gut.

Wenn Du manuell in den Einstellungen am Fahrzeug selbst reduzierst ist das eine andere Geschichte aber es wird natürlich umgesetzt vorausgesetzt es kommt soviel vom Ladegerät.

In Wahrheit gar nicht kompliziert ;)
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

Benutzeravatar
the commuter
Beiträge: 113
Registriert: So 5. Mär 2023, 18:42
Roller: BMW CE04 Juli 2023
PLZ: 51
Kontaktdaten:

Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von the commuter »

IMG_20230408_182252_edit_845917379935506.jpg
Öffentliche Ladesäule
Allzeit Gute Fahrt
Andreas

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3298
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von Norbert »

Und das ist Bullshit was da steht.
Es geht auch ein Kabel mit 1,5mm² das auf 13A kodiert ist. Nur dann eben mit 13A.
Und 20A reicht nunmal nicht für die 32A die da stehen, also kann ich mit so einem Kabel die 22kW nicht laden die da gehen würden. Daß das Auto das auch können muss steht da auch nicht.
Und für den CE 04 der nur 10A pro Phase nimmt, braucht man erst recht kein 20A Kabel.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18739
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von MEroller »

@Norbert: Wenn schon die Ladestation warnt, dass es nur Kabel ab 20A Kodierung versorgt, wird es eins mit 13A Kodierung schlicht nicht akzeptieren und das Laden dort verweigern. Das ist im übrigen schon längst bekannt, dass es Typ 2 AC Ladesäulen gibt, welche keine 13A Kodierung zulassen. 20A Kodierung sollte ein AC-Ladekabel also mindestens haben, dass es fast überall funktioniert, auch wenn nur z.B. 6A, oder eben die 10A vom Lader benötigt werden sollten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
tuxian
Beiträge: 305
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 19:35
Roller: Zero SR/F 2024, BMW CE04 2023
PLZ: 3950
Land: A
Kontaktdaten:

Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von tuxian »

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es (viele) Ladesäulen gibt bei welchen man nicht mit einem 16A Kabel laden kann.
Für unterwegs habe ich ein 3m 3-phasiges 16A Kabel gekauft, das funktioniert auch problemlos bei 22kW / 32A Ladesäulen.
Das 22kW / 32A Ladekabel welches ich für das Auto verwende (weil dieses mit bis zu 16kW laden könnte) wäre viel zu klobig.
Gruß
Markus

Zero SR/F seit 2025, BMW CE04 seit 2023 (steht zum Verkauf) - Tesla Model X seit 2020

Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 980
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von CE04 »

Norbert hat geschrieben:
So 9. Apr 2023, 18:15
Und das ist Bullshit was da steht.
Es geht auch ein Kabel mit 1,5mm² das auf 13A kodiert ist. Nur dann eben mit 13A.
Und 20A reicht nunmal nicht für die 32A die da stehen, also kann ich mit so einem Kabel die 22kW nicht laden die da gehen würden. Daß das Auto das auch können muss steht da auch nicht.
Und für den CE 04 der nur 10A pro Phase nimmt, braucht man erst recht kein 20A Kabel.
Hey Norbert, ich dachte Du magst keine Anglizismen :mrgreen:
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste