Vorstellung
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 1. Feb 2014, 13:36
- Roller: E-Max 90S und Super Soco CPX
- PLZ: 77694
- Wohnort: Kehl
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Vorstellung
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 1. Feb 2014, 13:36
- Roller: E-Max 90S und Super Soco CPX
- PLZ: 77694
- Wohnort: Kehl
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Re: Vorstellung
Was wichtig bei einem Neukauf von einem 110S ist, das Ladegerätz zu überprüfen. Ist dies ein 20A Ladegerät so sollte man die Pulsspannung des Ladegeräts prüfen.
Am besten Lader anhängen und dann Zündschloss einschalten und vom Voltmeter im Display ablesen. Schlecht sind Spannungen um 60V.
Es gab drum eine Serie von ca. 500 Ladegeräten, welche eine viel zu hohe Pulsspannung haben und so die Zellen zum kochen bringen und auch zerstören.
Um Bleiakkus wieder auf trab zu bringen und auch länger haltbar zu machen, helfen auch Pulser diese lösen die Sulfatisierung wieder auf.
Am besten Lader anhängen und dann Zündschloss einschalten und vom Voltmeter im Display ablesen. Schlecht sind Spannungen um 60V.
Es gab drum eine Serie von ca. 500 Ladegeräten, welche eine viel zu hohe Pulsspannung haben und so die Zellen zum kochen bringen und auch zerstören.
Um Bleiakkus wieder auf trab zu bringen und auch länger haltbar zu machen, helfen auch Pulser diese lösen die Sulfatisierung wieder auf.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 1. Feb 2014, 13:36
- Roller: E-Max 90S und Super Soco CPX
- PLZ: 77694
- Wohnort: Kehl
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Mein Roller hat einen deutlich kleineren Akku (48V/28Ah) als deiner (48V/40 Ah). Außerdem gibt es bei meinem Roller keine Rekuperation. Trotzdem kam ich damit gestern 40 km weit, und der Akku hatte immer noch Saft 
Mit anderen Worten: der Akku in deinem Roller scheint etwas an Altersschwäche zu leiden.
Gruß
Michael

Mit anderen Worten: der Akku in deinem Roller scheint etwas an Altersschwäche zu leiden.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 1. Feb 2014, 13:36
- Roller: E-Max 90S und Super Soco CPX
- PLZ: 77694
- Wohnort: Kehl
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 1. Feb 2014, 13:36
- Roller: E-Max 90S und Super Soco CPX
- PLZ: 77694
- Wohnort: Kehl
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
-
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Moin!
@wiewennzefliechs
Bedenke aber bitte, dass in deinem Novantik Lithium verbaut ist (oder täusche ich mich?). Bleiakkus haben einen viel stärkeren Peukerteffekt. Das trift insbesondere zu, wenn der Motor ständig über 2 kW benötigt, weil Roller und Fahrer schwer sind und dazu strammer Gegenwind weht. Die Reichweiten sind also nicht unbedingt vergleichbar.
Außerdem scheint der e-max nicht gerade auf Sparsamkeit getrimmt zu sein: Die Reifen sind ziemlich breit, und das ganze Fahrzeug ist groß und schwer. Daneben sieht so mancher Benziner geradezu zierlich aus. 5 kWh/100 km ab Steckdose nimmt der eigentlich immer, ich habe auch schon mal 8 kWh/100 km hindurchgeprügelt. So unrealistisch ist Deepzones Reichweite nicht, auch mit "guten" Akkus.
@Deepzone
Dann weißt du jetzt, dass unter derartigen Bedingungen die Fahrt nach spätestens 17,4 km am Ladegerät enden sollte. Danach tuts den Akkus weh. Reichweitentests nur, wenn du dir sicher bist, dass die Garantie noch greift. Bei mir war e-max allerdings sehr kulant.
Wenn dein 10-A-Ladegerät (ich schätze mal, das hast du) genauso programmiert ist, wie das 20-A-Teil, dann zeigt es nach dem Anschließen immer zuerst <30% an. Je nach Ladezustand springt es nach ca. 10 s bis 10 min auf 50% um.
Die Abnahme der Balkenanzeige kann ich dir nur für den 110s beschreiben: Bei gleichmäßiger Fahrt hast du für die ersten 50% der Reichweite 6 Balken, danch wird zusehends weniger. Interessant ist, was beim Beschleunigen passiert: Für etwa 20 km blieben bei mir alle 6 Balken, danach fällt nach jeweils etwa 10 km ein Balken aus.
Die Anzeige ist ein "Voltmeter mit Integrierer": 49 V oder mehr: 6 Balken, 48V - 48,9 V: 5 Balken, 47V - 47,9 V: 4 Balken, 46V - 46,9 V: 3 Balken, 45V - 45,9 V: 2 Balken, 44V - 44,9 V: 1 Balken, weniger als 44 V: kein Balken, roter Blitz und Meldung im Display. Umspringen tut die Anzeige allerdings erst, wenn die Spannung eine bestimmte Zeit lang angelegen hat, wobei diese Zeit umso kürzer ist, je weiter die aktuelle Spannung von der Spannung, die die Anzahl der Balken anzeigt, abweicht. Beispiel: Bei 6 Balken und 48,9 V dauert es ziemlich lange, bis die Anzeige auf 5 umspringt. Beio 6 Balken und 47,9 V (Beschleunigungsvorgang) spring sie schnell auf 5 Balken um und braucht dann sehr lange, um auf 4 umzuspringen. Alles klar?
@wiewennzefliechs
Bedenke aber bitte, dass in deinem Novantik Lithium verbaut ist (oder täusche ich mich?). Bleiakkus haben einen viel stärkeren Peukerteffekt. Das trift insbesondere zu, wenn der Motor ständig über 2 kW benötigt, weil Roller und Fahrer schwer sind und dazu strammer Gegenwind weht. Die Reichweiten sind also nicht unbedingt vergleichbar.
Außerdem scheint der e-max nicht gerade auf Sparsamkeit getrimmt zu sein: Die Reifen sind ziemlich breit, und das ganze Fahrzeug ist groß und schwer. Daneben sieht so mancher Benziner geradezu zierlich aus. 5 kWh/100 km ab Steckdose nimmt der eigentlich immer, ich habe auch schon mal 8 kWh/100 km hindurchgeprügelt. So unrealistisch ist Deepzones Reichweite nicht, auch mit "guten" Akkus.
@Deepzone
Dann weißt du jetzt, dass unter derartigen Bedingungen die Fahrt nach spätestens 17,4 km am Ladegerät enden sollte. Danach tuts den Akkus weh. Reichweitentests nur, wenn du dir sicher bist, dass die Garantie noch greift. Bei mir war e-max allerdings sehr kulant.
Wenn dein 10-A-Ladegerät (ich schätze mal, das hast du) genauso programmiert ist, wie das 20-A-Teil, dann zeigt es nach dem Anschließen immer zuerst <30% an. Je nach Ladezustand springt es nach ca. 10 s bis 10 min auf 50% um.
Die Abnahme der Balkenanzeige kann ich dir nur für den 110s beschreiben: Bei gleichmäßiger Fahrt hast du für die ersten 50% der Reichweite 6 Balken, danch wird zusehends weniger. Interessant ist, was beim Beschleunigen passiert: Für etwa 20 km blieben bei mir alle 6 Balken, danach fällt nach jeweils etwa 10 km ein Balken aus.
Die Anzeige ist ein "Voltmeter mit Integrierer": 49 V oder mehr: 6 Balken, 48V - 48,9 V: 5 Balken, 47V - 47,9 V: 4 Balken, 46V - 46,9 V: 3 Balken, 45V - 45,9 V: 2 Balken, 44V - 44,9 V: 1 Balken, weniger als 44 V: kein Balken, roter Blitz und Meldung im Display. Umspringen tut die Anzeige allerdings erst, wenn die Spannung eine bestimmte Zeit lang angelegen hat, wobei diese Zeit umso kürzer ist, je weiter die aktuelle Spannung von der Spannung, die die Anzahl der Balken anzeigt, abweicht. Beispiel: Bei 6 Balken und 48,9 V dauert es ziemlich lange, bis die Anzeige auf 5 umspringt. Beio 6 Balken und 47,9 V (Beschleunigungsvorgang) spring sie schnell auf 5 Balken um und braucht dann sehr lange, um auf 4 umzuspringen. Alles klar?
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Stimmt, mein Novantic hat einen Lithium-Akku und ist auch relativ leicht (180 kg incl. meiner Wenigkeit). Im Schnitt benötigt er ca. 3,5 kWh/100 km ab Steckdose. Sollte es sich beim E-Max um einen Roller mit Rekuperation handeln, federt diese die Nachteile des hohen Gewichts aber zumindest teilweise wieder etwas ab. Nachteilig wirkt sich bei hoher Radlast allerdings der höhere Rollwiderstand aus. Durch die größeren Räder ist der E-Max gegenüber dem Novantic in diesem Punkt aber etwas im Vorteil.
Sollte der E-Max tatsächlich mindestens 5 kWh/100 km ab Steckdose benötigen (was bei 80% Ladegeräte-Wirkungsgrad ca. 4 kWh Ladeenergie entspräche), dann müsste man mit den 1,92 kWh-Akku-Kapazität unter günstigen Umständen ungefähr 48 km weit kommen. Gegenwind und hohes Fahrer-Gewicht sind natürlich eher ungünstige Umstände
Gruß
Michael
Sollte der E-Max tatsächlich mindestens 5 kWh/100 km ab Steckdose benötigen (was bei 80% Ladegeräte-Wirkungsgrad ca. 4 kWh Ladeenergie entspräche), dann müsste man mit den 1,92 kWh-Akku-Kapazität unter günstigen Umständen ungefähr 48 km weit kommen. Gegenwind und hohes Fahrer-Gewicht sind natürlich eher ungünstige Umstände

Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- Alfons Heck
- Beiträge: 1695
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Die neuen Batterietechnologien kann man wesentlich tiefer entladen (75% und mehr) als Blei (max 50%). Daher kommt der Bleiroller bei gleicher Kapazität nicht so weit wie der andere. Reku bringt nicht all zu viel; so um die 5% also etwa 2km wenn es gut läuft.wiewennzefliechs hat geschrieben:Stimmt, mein Novantic hat einen Lithium-Akku und ist auch relativ leicht (180 kg incl. meiner Wenigkeit). Im Schnitt benötigt er ca. 3,5 kWh/100 km ab Steckdose. Sollte es sich beim E-Max um einen Roller mit Rekuperation handeln, federt diese die Nachteile des hohen Gewichts aber zumindest teilweise wieder etwas ab.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 10 Gäste