Sli8 Ladegerät für den Sli5

Benutzeravatar
Gaulo23
Beiträge: 213
Registriert: So 28. Aug 2022, 21:41
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Sli8 Ladegerät für den Sli5

Beitrag von Gaulo23 »

Hi zusammen,

Weiß einer, ob man das Ladegerät vom SLI8 (10A Ladegerät) auch für den SLI5 Akku nutzen kann?
Hintergrund ist, würde das Akku vom SLI5 gerne schneller laden. Habe Aktuell das mit 7A und mir dauert es zu lange, bis das Akku wieder voll ist.

Mächschen
Beiträge: 410
Registriert: Fr 20. Mai 2022, 08:05
Roller: Inoa Sli5 50
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Sli8 Ladegerät für den Sli5

Beitrag von Mächschen »

Damit wäre ich vorsichtig, im worst case machst Du damit den Akku kaputt.

Passt denn der Sli 8 Akku in den SLi 5?
Dann würde der Akku zum SLi 8 Ladegerät passen.

Benutzeravatar
Gaulo23
Beiträge: 213
Registriert: So 28. Aug 2022, 21:41
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Sli8 Ladegerät für den Sli5

Beitrag von Gaulo23 »

Das ist eine gute Frage..vom Aussehen sind beide identisch auch beide 60V nur mehr Ah beim SLi8 Akku. Aber die Abmessungen kann ich leider nicht einsehen...

Mächschen
Beiträge: 410
Registriert: Fr 20. Mai 2022, 08:05
Roller: Inoa Sli5 50
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Sli8 Ladegerät für den Sli5

Beitrag von Mächschen »


Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1254
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Sli8 Ladegerät für den Sli5

Beitrag von guewer »

Gaulo23 hat geschrieben:
Di 18. Apr 2023, 05:42
Weiß einer, ob man das Ladegerät vom SLI8 (10A Ladegerät) auch für den SLI5 Akku nutzen kann?
Hintergrund ist, würde das Akku vom SLI5 gerne schneller laden. Habe Aktuell das mit 7A und mir dauert es zu lange, bis das Akku wieder voll ist.
Theoretisch hast du ja ein zweiwöchiges Rückgaberecht bei Internetkauf, wenn dir das gekaufte Produkt nicht gefällt. Somit: Bestellen, ausprobieren, und wenn es nicht funktioniert, dann halt wieder zurückschicken. Da das Ladegerät bei der kurzzeitigen Benutzung auch kaum verschleisst (im Gegensatz zu Akkus) kann der Händler ein Ladegerät auch nicht vom Umtausch ausschließen.

Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es funktionieren wird. Dem Akku ist es ja egal, wie schnell der geladen wird. So als Fausregel lässt sich immer sagen, dass es ein Akku bis zur halben Kapazität (in A) aushält, geladen zu werden. Nachdem der SLI-5-Akku 24 Ah an Kapazität hat, könnte man bis ca. 12 A Ladeleistung gehen.
Mächschen hat geschrieben:
Di 18. Apr 2023, 11:39
Damit wäre ich vorsichtig, im worst case machst Du damit den Akku kaputt.
Kaputt machen kann man wohl nichts. Eher verweigert das BMS von vornherein seinen Dienst, und der Ladevorgang beginnt gleich gar nicht.

Aber 250 € für dieses stärkere 10A-Ladegerät... Na, ich weiß nicht. Für meinen 7A-Lader habe ich vor einem Jahr gerade einmal 100 € bezahlt.

Habe übrigens zwei davon, wobei ich sie noch so gut wie nie parallel nutzen musste. Das würde ich auch dir empfehlen: Einfach einen zweiten 7A-Lader für mittlerweile 120 (?) € kaufen. Dann hast du rechnerisch nämlich eine Gesamtladestärke von 14 A. So eben nur 10. Und sparst die Hälfte des Geldes. Noch dazu werden die Akkus dadurch schonender geladen.

Edit:
Schade, ausverkauft:
https://e-kuma.de/produkt/ladegeraet-7a ... fuer-star/

Für zuletzt 130 € (incl. Versand) hätte man das bekommen.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1254
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Sli8 Ladegerät für den Sli5

Beitrag von guewer »

Das ist übrigens das 7A-Ladegerät von Sans, das hier in D für 130 € verscherbelt wird:

https://german.electricroadscooter.com/ ... arger.html
Bild_2023-04-19_005947238.png
Kostet somit im Großeinkauf gerade einmal 30 bis 40 US-Dollar.

Da kann man dann sogar das Verbindungsstück auswählen:
Bild_2023-04-19_010505735.png
Leider eben erst "ab 30 Stück".
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1254
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Sli8 Ladegerät für den Sli5

Beitrag von guewer »

guewer hat geschrieben:
Mi 19. Apr 2023, 00:22
Edit:
Schade, ausverkauft:
https://e-kuma.de/produkt/ladegeraet-7a ... fuer-star/
Für zuletzt 130 € (incl. Versand) hätte man das bekommen.
Habe den Firmeninhaber vor einigen Tagen 'mal neugierdehalber angeschrieben, ob und wann das Ladegerät wieder lieferbar ist. Seine Antwort:
Hallo Herr XXXX,

tut mir leid. Dieses Ladegerät werden wir nicht mehr anbieten. Ich habe es gerade aus dem Onlineshop herausgenommen.

Mit freundlichen Grüßen | Best regards

Christian Kunz
Geschäftsführer
e-kuma mobility GmbH
21244 Buchholz i.d.Nordheide
Echt schade, da es noch einigermaßen bezahlbar gewesen wäre.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1254
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Sli8 Ladegerät für den Sli5

Beitrag von guewer »

Das 7A-Ladegerät gibt 's bei NovaMotors noch für 180 € (Versand ist kostenlos). Ist halt die Frage, ob man so viel dafür ausgeben will. Ich habe dasselbe vor einem Jahr bei E-Kuma noch für 110 € incl. Versand bekommen.

Als "Ladestrategie" würde ich übrigens folgendes vorschlagen: Meist hat man ja ein bestimmtes Ziel, das man erreichen will. Hat man nun 2 Akkus sowie 2 Ladegeräte (mit 7A-Ladevermögen) verfügbar, dann immer nach der halben Strecke einfach vor der Rückfahrt auf den 2. Akku umstecken, und dann mit dem 2. Akku weiterfahren, auch wenn der 1. Akku z.B. noch 30 oder 40 % Ladekapazität hat.

Ist man zuhause angekommen, entnimmt man beide Akkus, die dann z.B. noch eine Restkap. von 30 oder 40 % haben, und lädt sie parallel wieder voll. Ist nicht genügend Zeit, kann man den Ladevorgang nach 2 Std. auch abbrechen, und hat dann 2 annähernd gleich volle Akkus, mit einem Ladezustand von sagen wir 80 % .

Die letzten 20 % bis 100 % dauern ohnehin immer überproportional lange, weil das Ladegerät dann massiv herunterregelt. Außerdem werden durch die nur 80 %ige-Aufladung die Akkus besonders geschont und sollten in der Theorie dadurch länger halten.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

ViMF
Beiträge: 2
Registriert: Mi 24. Mai 2023, 07:45
Roller: Sli5
PLZ: 49124
Kontaktdaten:

Re: Sli8 Ladegerät für den Sli5

Beitrag von ViMF »

guewer hat geschrieben:
Mi 19. Apr 2023, 00:22
Gaulo23 hat geschrieben:
Di 18. Apr 2023, 05:42

Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es funktionieren wird. Dem Akku ist es ja egal, wie schnell der geladen wird. So als Fausregel lässt sich immer sagen, dass es ein Akku bis zur halben Kapazität (in A) aushält, geladen zu werden. Nachdem der SLI-5-Akku 24 Ah an Kapazität hat, könnte man bis ca. 12 A Ladeleistung gehen.
Mächschen hat geschrieben:
Di 18. Apr 2023, 11:39
Damit wäre ich vorsichtig, im worst case machst Du damit den Akku kaputt.
Kaputt machen kann man wohl nichts. Eher verweigert das BMS von vornherein seinen Dienst, und der Ladevorgang beginnt gleich gar nicht.

Aber 250 € für dieses stärkere 10A-Ladegerät... Na, ich weiß nicht. Für meinen 7A-Lader habe ich vor einem Jahr gerade einmal 100 € bezahlt.
Ich kann nur sagen, dass ab über 10A das BMS im Akku den Ladevorgang trennt und eine Fehlermeldung in Form eines Blinkcodes erscheint.
Ich habe mir ein 20A Ladegerät über Aliexpress besorgt (mit SOC-Anzeige), dann noch den passenden Stecker dazu, Preis knapp 80€ für alles.
Damit ist der Akku aber nicht klar gekommen. Ich musste die Stromstärke auf 10A begrenzen.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1254
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Sli8 Ladegerät für den Sli5

Beitrag von guewer »

@ViMF: Kannst du 'mal den Link zu Ali posten? - Und vor allem kurz beschreiben, wie du den Chogori-Stecker angeschlossen hast. Reichen da die 2 Pole für Plus und Minus aus? Beim Original-Ladegerät geht ja aus dem Chogori-Stecker noch so ein dünner Stift heraus. Der ist dann gar nicht nötig und hat keine steuernde Funktion?
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 2 Gäste