Ist sowas eigentlich nutzbar: https://de.aliexpress.com/item/1005005251612928.html oder ist das Schrapel, wo man sich hinterher ärgert, weil es mit Bezahl-Ladesäulen nicht funktioniert?
Oder sollte man in sowas investieren: https://evalbo.de/Ladekabel-mit-Typ-2-S ... tusanzeige
Komplett selberbauen ist in diesem Fall kein Option für mich, ich kenne mich damit nicht aus, eine Kabel mit einseitig offenem Ende auf der Schukoseite ginge aber natürlich noch (und wäre dann bei Evalbo gute 5 EUR günstiger).
Ist halt fast der dreifache Preis....
INFO .....TC Max unterwegs landen....INFO
- rainer*
- Beiträge: 1847
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 395
- Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
- Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
- PLZ: 451
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: INFO .....TC Max unterwegs landen....INFO
Bei dem AliExpressteil fehlt ein Schalter für "vehicle detect".
Da wird eine moderne Ladesäule den Strom nicht frei geben. Das ist ja im Grunde das Problem, welches ich auch gerade habe.
Zudem sollte ein Schalter vorhanden sein, um den Ladevorgang abzubrechen. Das geht zwar auch über die App oder manchmal über die Säule, aber wenn es da nicht geht, dann bekommst du den Stecker nicht aus der Säule.
Ich habe bisher noch keinen Adapter bei AliExpress gesehen, der diese simple Funktion eingebaut hat.
Das günstigste für einen fertigen brauchbaren Stecker aus D waren 110€. Günstiger habe ich noch nicht gesehen.
Leider sind die Stecker mit Verriegelung (absichtlich) mechanisch nicht kompatibel mit Ladesäulen, welche ein Kabel angeschlagen haben. Nur als Hinweis, falls du bei Lidl o.ä. laden willst.
An der Straße habe ich bisher nur Säulen ohne Kabel gesehen.
Da wird eine moderne Ladesäule den Strom nicht frei geben. Das ist ja im Grunde das Problem, welches ich auch gerade habe.
Zudem sollte ein Schalter vorhanden sein, um den Ladevorgang abzubrechen. Das geht zwar auch über die App oder manchmal über die Säule, aber wenn es da nicht geht, dann bekommst du den Stecker nicht aus der Säule.
Ich habe bisher noch keinen Adapter bei AliExpress gesehen, der diese simple Funktion eingebaut hat.
Das günstigste für einen fertigen brauchbaren Stecker aus D waren 110€. Günstiger habe ich noch nicht gesehen.
Leider sind die Stecker mit Verriegelung (absichtlich) mechanisch nicht kompatibel mit Ladesäulen, welche ein Kabel angeschlagen haben. Nur als Hinweis, falls du bei Lidl o.ä. laden willst.
An der Straße habe ich bisher nur Säulen ohne Kabel gesehen.
-
- Beiträge: 395
- Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
- Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
- PLZ: 451
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: INFO .....TC Max unterwegs landen....INFO
Heute noch einmal in Ruhe meinen Ladeadapter getestet. Ohne in Motorradkleidung in der Sonne zu stehen
FUNKTIONIERT! Ich habe an der Elektronik nichts geändert, da das Durchmessen ja die gewünschten Werte geliefert hat. ich gehe davon aus, dass es an einer intern fehlenden Verschraubung gelegen hat und sich die Ladepins (bzw vermutlich der kurze cp-Pin) nach hinten geschoben haben können. Alternativ war ich beim Test zu hektisch oder die Säulen waren zickig. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass die u.g. Säule gestern geklickt und geblinkt hat.
Jetzt bin ich zu Fuß zu einer Ladesäule und habe nur das Ladegerät ohne Akku angesteckt.
1. Ladesäule mit App aktivert - Ladesäule blinkt auf
2. typ2-Stecker rein, dabei CP Hauptschalter bereits geschlossen: Es klickt und Blinken erlischt
3. Ladeschalter eingeschaltet. Es klickt erneut und die grüne LED meines Ladegerätes erleuchtet
4. CP Hauptschalter geöffnet: "Laden" wird abgebrochen. Schalter wird freigegeben.
Also voller Erfolg. Die Technik ist also doch genau so simpel wie ich es mir gedacht habe. Die Evalbo-Platine ist etwas schicker, insbesondere Diebstahlsicherer. Letzteres könnte ich aber problemlos nachrüsten.
Der Preis für das fertige Produkt ist vermutlich so hoch, da es noch kein Massenprodukt aus China ist.

FUNKTIONIERT! Ich habe an der Elektronik nichts geändert, da das Durchmessen ja die gewünschten Werte geliefert hat. ich gehe davon aus, dass es an einer intern fehlenden Verschraubung gelegen hat und sich die Ladepins (bzw vermutlich der kurze cp-Pin) nach hinten geschoben haben können. Alternativ war ich beim Test zu hektisch oder die Säulen waren zickig. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass die u.g. Säule gestern geklickt und geblinkt hat.
Jetzt bin ich zu Fuß zu einer Ladesäule und habe nur das Ladegerät ohne Akku angesteckt.
1. Ladesäule mit App aktivert - Ladesäule blinkt auf
2. typ2-Stecker rein, dabei CP Hauptschalter bereits geschlossen: Es klickt und Blinken erlischt
3. Ladeschalter eingeschaltet. Es klickt erneut und die grüne LED meines Ladegerätes erleuchtet

4. CP Hauptschalter geöffnet: "Laden" wird abgebrochen. Schalter wird freigegeben.
Also voller Erfolg. Die Technik ist also doch genau so simpel wie ich es mir gedacht habe. Die Evalbo-Platine ist etwas schicker, insbesondere Diebstahlsicherer. Letzteres könnte ich aber problemlos nachrüsten.
Der Preis für das fertige Produkt ist vermutlich so hoch, da es noch kein Massenprodukt aus China ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste