Monoschock tauschen
-
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Monoschock tauschen
Hat das jemand mal selbst gemacht?
Muss ich da einfach nur das Hinterrad präzise entlasten bis ich die Bolzen der Monoschock entspannt rausdrücken kann?
Wie sicher sind die Scherenlifte für 65euro? Die sind ja nicht besonders breit. Und ich weiß nicht wie hoch ich das ganze drehen muss um das Hinterrad zu entlasten.
Muss ich da einfach nur das Hinterrad präzise entlasten bis ich die Bolzen der Monoschock entspannt rausdrücken kann?
Wie sicher sind die Scherenlifte für 65euro? Die sind ja nicht besonders breit. Und ich weiß nicht wie hoch ich das ganze drehen muss um das Hinterrad zu entlasten.
- Schattenparker
- Beiträge: 114
- Registriert: So 4. Sep 2022, 13:30
- Roller: Alrendo TS Bravo
- PLZ: 56
- Wohnort: Westerwaldkreis
- Kontaktdaten:
Re: Monoschock tauschen
Anbei der Link zu meinem Post vom 29.01.2023
viewtopic.php?p=297955#p297955
Ich habe auch eine einfache Scherenbühne für ca. 50€ gekauft. Klappt super. Einfach leicht anheben und das Federbein entlasten. Zu zweit geht einfacher, dann kann man direkt von 2 Seiten arbeiten und entsprechend beim schrauben kontern.
Ich habe aber zusätzlich noch einen Vorderradständer, damit steht das Motorrad bombenfest.
viewtopic.php?p=297955#p297955
Ich habe auch eine einfache Scherenbühne für ca. 50€ gekauft. Klappt super. Einfach leicht anheben und das Federbein entlasten. Zu zweit geht einfacher, dann kann man direkt von 2 Seiten arbeiten und entsprechend beim schrauben kontern.
Ich habe aber zusätzlich noch einen Vorderradständer, damit steht das Motorrad bombenfest.
Skoda Enyaq iV 80x Arcticsilber EZ 20.01.2022 
Alrendo TS Bravo Schwarz EZ 20.10.2022
2x Zappi Wallbox
11KWp Dach-Solaranlage seit 2008
Alrendo TS Bravo Schwarz EZ 20.10.2022
2x Zappi Wallbox
11KWp Dach-Solaranlage seit 2008
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
- Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
- PLZ: 1050
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Monoschock tauschen
Als bekennender Warmduscher und Schattenparker hab ich den EMC-Dämpfer vom Mechaniker meines Vertrauens einbauen lassen - und habs definitiv nicht bereut ä.
-
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: Monoschock tauschen
Ja großartig. Das sieht ja gut aus. Das man den Tank nicht ganz runterschrauben muss macht es einfacher. Die Vorderradhalterung ist natürlich bequem. Ich bin für bequem.Schattenparker hat geschrieben: ↑Mi 3. Mai 2023, 22:09Anbei der Link zu meinem Post vom 29.01.2023
viewtopic.php?p=297955#p297955
Ich habe auch eine einfache Scherenbühne für ca. 50€ gekauft. Klappt super. Einfach leicht anheben und das Federbein entlasten. Zu zweit geht einfacher, dann kann man direkt von 2 Seiten arbeiten und entsprechend beim schrauben kontern.
Ich habe aber zusätzlich noch einen Vorderradständer, damit steht das Motorrad bombenfest.
Weiß du noch was für Werkzeuge gebraucht wurden? Verlängerungen für die Ratsche? Größe der Nuss? Oder muss ich vieleicht irgendwo einen Gabelschlüssel verwenden? Also besonderes Werkzeug irgendwo benötigt?
Ich frage weil ich nicht alles an Werkzeug habe. Muss mir das erstmal leihen.
Muste das rote Dekorohr nicht ab?
Zuletzt geändert von monkeystador am Do 4. Mai 2023, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: Monoschock tauschen
Niemals nie. Das ist nur grobe Mechanikerarbeit. Das schwierigste ist den Drehmomentschlüssel zu bedienen und den Schock richtig rum einzusetztenstefvienna hat geschrieben: ↑Mi 3. Mai 2023, 23:42Als bekennender Warmduscher und Schattenparker hab ich den EMC-Dämpfer vom Mechaniker meines Vertrauens einbauen lassen - und habs definitiv nicht bereut ä.

Mechaniker nehmen eifnach zu viel Geld dafür hier und ich gebs halt lieber für Werkzeug aus.
Was hast du bezahlt?
- Schattenparker
- Beiträge: 114
- Registriert: So 4. Sep 2022, 13:30
- Roller: Alrendo TS Bravo
- PLZ: 56
- Wohnort: Westerwaldkreis
- Kontaktdaten:
Re: Monoschock tauschen
Ich weiß es auswendig nicht mehr ganz genau, aber folgendes müsste es gewesen sein:monkeystador hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2023, 08:22Ja großartig. Das sieht ja gut aus. Das man den Tank nicht ganz runterschrauben muss macht es einfacher. Die Vorderradhalterung ist natürlich bequem. Ich bin für bequem.
Weiß du noch was für Werkzeuge gebraucht wurden? Verlängerungen für die Ratsche? Größe der Nuss? Oder muss ich vieleicht irgendwo einen Gabelschlüssel verwenden? Also besonderes Werkzeug irgendwo benötigt?
Ich frage weil ich nicht alles an Werkzeug habe. Muss mir das erstmal leihen.
Inbus 5+6mm und Kreuzschlitz für die Verkleidung zu demontieren.
Ratsche mit Verlängerung und Maulschlüssel 10mm, 13mm, 17mm, 19mm.
Drehmomentschlüssel laut Angabe in der Anleitung von EMC.
Den Vorderradständer nutze ich täglich. Einfach in der Garage direkt in den Ständer einfahren und Motorrad steht sicher, ohne Seitenständer.
Skoda Enyaq iV 80x Arcticsilber EZ 20.01.2022 
Alrendo TS Bravo Schwarz EZ 20.10.2022
2x Zappi Wallbox
11KWp Dach-Solaranlage seit 2008
Alrendo TS Bravo Schwarz EZ 20.10.2022
2x Zappi Wallbox
11KWp Dach-Solaranlage seit 2008
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
- Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
- PLZ: 1050
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Monoschock tauschen
Für den Einbau des Dämpfers €90,- das ist es mir wert.monkeystador hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2023, 08:55Niemals nie. Das ist nur grobe Mechanikerarbeit. Das schwierigste ist den Drehmomentschlüssel zu bedienen und den Schock richtig rum einzusetztenstefvienna hat geschrieben: ↑Mi 3. Mai 2023, 23:42Als bekennender Warmduscher und Schattenparker hab ich den EMC-Dämpfer vom Mechaniker meines Vertrauens einbauen lassen - und habs definitiv nicht bereut ä.
Mechaniker nehmen eifnach zu viel Geld dafür hier und ich gebs halt lieber für Werkzeug aus.
Was hast du bezahlt?
- MrGreenwood
- Beiträge: 283
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 23:38
- Roller: Alrendo TS Bravo
- PLZ: 22559
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Monoschock tauschen
Ick ooooch! Zusammen mit der Inspektion. Die Jungs haben gut geflucht.stefvienna hat geschrieben: ↑Mi 3. Mai 2023, 23:42Als bekennender Warmduscher und Schattenparker hab ich den EMC-Dämpfer vom Mechaniker meines Vertrauens einbauen lassen - und habs definitiv nicht bereut ä.
ORA Funky Cat 400 Pro+
Alrendo TS Bravo
QWIC RD 10 Speed
Alrendo TS Bravo
QWIC RD 10 Speed
-
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: Monoschock tauschen
Wenn ich dann noch einen Termin dafür bekomme und dann einfach nur 2h Stunden in der nähe auf den Abschluss der Arbeit warte, wärs es mir wert. Ansonsten leihe ich mri das Werkzeug und habs in vier Stunden auch selbst gemacht. Was ungefährt der Zeit entspricht die mich die Reise zum Händler, Wartezeit und Rückreise kostet.stefvienna hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2023, 09:38Für den Einbau des Dämpfers €90,- das ist es mir wert.monkeystador hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2023, 08:55Niemals nie. Das ist nur grobe Mechanikerarbeit. Das schwierigste ist den Drehmomentschlüssel zu bedienen und den Schock richtig rum einzusetztenstefvienna hat geschrieben: ↑Mi 3. Mai 2023, 23:42Als bekennender Warmduscher und Schattenparker hab ich den EMC-Dämpfer vom Mechaniker meines Vertrauens einbauen lassen - und habs definitiv nicht bereut ä.
Mechaniker nehmen eifnach zu viel Geld dafür hier und ich gebs halt lieber für Werkzeug aus.
Was hast du bezahlt?
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
- Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
- PLZ: 1050
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Monoschock tauschen
Hmm, da habe ich Es viel einfacher - Händler und Werkstatt sind ca. 10min mit dem Motorrad entfernt, für Termin en paar Tage davor anrufen.
Dann Motorrad hinbringen und mit der S-Bahn heimfahren.
Wirklich easy.
Dann Motorrad hinbringen und mit der S-Bahn heimfahren.
Wirklich easy.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste