Faktotum hat geschrieben: ↑Sa 6. Mai 2023, 10:24
Da bin ich näher bei Kadett1 als bei Phil. Zur Zeit hab ich immer zwischen 9 und 10kw/h / 100km.Es reizt halt
Ja, 10kWh/100km wären bei meinen kleineren Strecken noch irgendwie vorstellbar. Das wäre Pursuit Mode. Also da dürfte man sich nicht erwischen lassen. Mach ich nicht (mehr? Schwer zu sagen, wie man sich in 25Jahren auch mit div. Supermotos usw. in die Altersmilde hinein entwickelt). Oberhalb von grob 10kWh/100kmh sehe ich nurmehr Tempo auf etwas weitläufigeren Strassen als Möglichkeit. Und ich rede immer noch von öffentlichem Strassenverkehr, da spielen auch individuelle Interpretationen der guten Sitten eine Rolle. Sehr deutlich über 10kWh/100km erreiche ich z.B. auch dann ganz schnell, wenn ich eine unserer langen 13% Rampen mit voller Leistung hochziehe. Aber sobald es wieder runtergeht, ist das dann auch wieder weg.
Interessant wäre sonst auch der Kartbahnverbrauch von K.H. damals. Das ist dann quasi Racing Modus, ohne Gegenverkehr, Wildwechsel, Überraschungen, also unter Laborbedingungen und mit Strecken-Sicherheitsfaktoren, die man im öffentlichen Strassenverkehr nicht hat. Da geht sicher nochmal einiges mehr. Das wäre idealerweise mein bevorzugter Playground, aber so fahre ich öffentlich niemals.
Wenn ich bei meinen kleinen Strecken ohne Innenstadtdurchfahrt im Hinterland "durchziehe", also dabei stets meine STVO Interpretation (relativ eng) beachte und die notwendigen Sicherheitsspielräume, würde ich evtl. 9kWh/100km bis max.10 Schnitt sehen, aber das würde mich ziemlich stressen. Bei 7,5-8 ist es "lustig" ohne zu stressen. Bei beschwingter aber auch effizienter und auf jeden Fall entspannter Fahrt ohne jede Tempobolzerei bleibe ich mehr oder weniger deutlich unter 7kWh/100km Schnitt. Aber ich trickse immer mit der Aerodynamik. Sonst geht das nicht, jedenfalls bei meinem Gewicht.
Update: zur Untermalung die gestrige Tour vom 7.5. mit meiner Frau zusammen auf ihrer MT-07:
Das war sanft beschwingte Eco Fahrweise mit vielen Hoehenmetern und Kurven, wechselhaft mit immer wieder schoener Beschleunigung, aber ohne Tempobolzen. Moderater Fahrtschnitt angepasst an die ruhige Fahrweise meiner Frau. Landstrassentempo auf kurzen weitlaeufigen Etappen eher 80 als 100. Trotzdem wars keine langweilige Fahrweise, und ich hatte meinen Spass. Ich habe vor einigen Wochen meinen Gesamt-Bordcomputer erstmals resettet, und der zeigt bisher einen Gesamt-Nettoverbrauch von 6,3kWh/100km an! Das Ding ist definitiv sparsamer geworden. So niedrig war das noch nie, und ich glaube nicht, dass ich irgendwie langsamer fahre. Im Gegenteil, meine Reifenhaltbarkeit ist eher schlechter geworden. Da liege ich nach wie vor grob im Bereich von 5000km pro Reifen, u.U. auch drunter.