roller hat geschrieben: ↑Do 11. Mai 2023, 15:29
...
was ist der stärkste e-roller in dieser klasse? wenn geht dann nehm ich natürlich einen mit 11kw

...
Was gilt in Österreich bei Deinem Führerschein? Ist das 11KW Limit die max. Nennleistung oder Spitze?
Für schnelles Spurten ist die Spitzenleistung relevant, nicht die Nennleistung. Hier gibt es also (jedenfalls in DE) Spielmöglichkeiten.
Nach meiner Meinung ist das beste Preis-Leistungsverhältnis aktuell der Jupiter SL von Trinity.
Da für Dich nicht im Preisrahmen, gehe von seinen Werten (selbst ermittelt) aus und überlege zu welchen Abstrichen du bereit bist:
120 km/h
16 KW Spitze / 7KW Nennleistung
0-50 in 4,2 Sek. / 0-100 in 14 Sek.
Mind. 160 km (reale) Reichweite im Mischbetrieb (großer Akku)
ca. 2,5 Std. Ladezeit 20-80% (Schnelllader)
8.500 € (großer Akku und integrierter Schnellader)
7.500 € (kleiner Akku und normaler Lader)
Wenn Du solche Reichweiten haben möchtest, vergiss einen herausnehmbaren Akku. Die sind einfach zu groß (hier ca. 40 kg).
Prüfe ob Dein Führerschein wie in Deutschland auf die Nennleistung des Rollers bezogen ist.
________________________________________________________________________________________________
Bodenfahrzeuge: Trinity Jupiter SL / Kingsong KS16x
Wasserfahrzeuge: Dehler Optima 98 / Minicat 460 / Nortik Scubi 1XL
Raumschiffe: Anvil Carrack / Mercury Star Runner