Ich hatte das Quietschen auch am Anfang bei Feuchtigkeit/Nässe. Jetzt habe ich neue Reifen und die Werkstatt hat noch gesagt, dass sie die Riemenposition korrigiert haben, da der recht nah anlag. Nun quietscht es gar nicht mehr.
Kann man die Spur des Riemens nur zusammen mit der Spur des Hinterrades einstellen oder kann man am Motor auch noch was justieren?
Die Spur vom Hinterrad wollte ich aber eigentlich nicht unbedingt verfälschen.
Bei mir läuft der Riemen an beiden Scheiben nach außen.
Wenn der Riemen nicht sauber geschnitten ist, reibt er dann an einer Stelle auch etwas stärker.
Einstellen kannst nur die Spannung vom Riemen und die Spur vom Rad. Ich hatte auch mal das Rad etwas verstellt um den Riemen
anderst laufen zu lassen aber eigentlich ist die Spureinstellung dafür nicht gedacht. . Das quietschen geht aber nicht weg .
@xshunin
Wenn du zu mir kommst muss ich mir das mal bei deiner Maschine anschauen .
Die Omega Form ist die leisere gegenüber der normalen runden HTD Zahn-Form. Den HTD Riemen vom vR ONE hatte ich aus diesem Grund gegen einen Omega Zahnriemen getauscht, was sein Summen leiser gemacht hat. Quietschen hat mit der Zahnform aber weniger zu tun, das hat eher mit der Schulter des Zahnriemens zu tun, der an eine Deckscheibe des Motorritzels anläuft. Das Quietschen kann man deshalb dauerhaft nur durch eine ganz feine Ausrichtung auf dem Motorritzel erreichen, so dass der Zahnriemen möglichst ohne Berührung einer Deckscheibe mittig auf dem Ritzel läuft. Was aber eine Ausrichtmöglichkeit des Motors bedingt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Daran hapert es . Der Motor lässt sich nicht ausrichten. Bei einigen Maschinen gibt es die Probleme dennoch nicht. Obwohl der Riemen an der Deckscheibe anliegt.
Das quietschen habe ich jetzt erst mal temporär mit PTFE Spray in den Griff bekommen. Nicht die schönste Lösung aber naja .
Ich habe einen neuen Riemen über Garantie angefordert. Mal schauen was draus wird .