super soco tc battery 60v75AH
- olliwetty
- Beiträge: 349
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: super soco tc battery 60v75AH
Hallo, ich habe für meine TC max auch einen Akku über Alibaba gekauft.
Preis 1799€ inkl.Versand usw. 72 Volt 70 Ah mit CATL Zellen, die 70 Ah kann ich nicht bestätigen, ich komme keinen Kilometer weiter als mit dem Original Akku. Die Akkukapazität wird während der Fahrt nur alle 3 bis 5 Minuten aktualisiert und fällt dann um 15 bis 20% laut Anzeige im Tacho.
Hier ein Blick in den Akku. Zum Laden verwende ich das Original Ladegerät der TC max.
Preis 1799€ inkl.Versand usw. 72 Volt 70 Ah mit CATL Zellen, die 70 Ah kann ich nicht bestätigen, ich komme keinen Kilometer weiter als mit dem Original Akku. Die Akkukapazität wird während der Fahrt nur alle 3 bis 5 Minuten aktualisiert und fällt dann um 15 bis 20% laut Anzeige im Tacho.
Hier ein Blick in den Akku. Zum Laden verwende ich das Original Ladegerät der TC max.
Zuletzt geändert von olliwetty am Sa 12. Aug 2023, 16:55, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Olli
Olli
- rainer*
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: super soco tc battery 60v75AH
Danke. Den habe ich mir auch schon auf Aliexpress angeschaut. Schade, wenn der die beworbenen 70Ah nicht bringt. Der originale Akku sieht innen viel aufgeräumter aus.
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Mi 24. Jun 2020, 15:23
- Roller: Super Soco TC Max
- PLZ: 53721
- Kontaktdaten:
Re: super soco tc battery 60v75AH
Wow, sieht das mies aus, innen... Danke für den Erfahrungsbericht, resp. Warnung. Schade, echte 70ah wären schon cool gewesen
- VLong
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 10. Apr 2019, 20:13
- Roller: SuperSoco TC
- PLZ: 00
- Kontaktdaten:
Re: super soco tc battery 60v75AH
Hallo,
Habe den 60v 59Ah Akku für den TC. Der ist innen drin ausgeschäumt. Ob das so sein soll?
Der hier sieht auch so aus? Oder sehe ich nicht richtig?
Mein Akku hat schon mal eine höhere Kapazität als der Originale. Hab ihn aber auch noch nicht restlos leer gefahren.
Bilder stelle ich demnächst mal ein.
Unfallfreie Fahrt
Habe den 60v 59Ah Akku für den TC. Der ist innen drin ausgeschäumt. Ob das so sein soll?
Der hier sieht auch so aus? Oder sehe ich nicht richtig?
Mein Akku hat schon mal eine höhere Kapazität als der Originale. Hab ihn aber auch noch nicht restlos leer gefahren.
Bilder stelle ich demnächst mal ein.
Unfallfreie Fahrt
Grüsse VL
-
- Beiträge: 145
- Registriert: So 9. Aug 2020, 12:54
- Roller: Super Soco TC MAX
- PLZ: 57462
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: super soco tc battery 60v75AH
Bei dem Ali Zeugs kann man froh sein, wenn das überhaupt funktioniert. Reklamation/Gewährleitung stelle ich mir schwierig vor.
Der Etikettenschwindel wundert mich nicht, habe ich auch mit anderen Akkus von Ali erlebt.
Der Etikettenschwindel wundert mich nicht, habe ich auch mit anderen Akkus von Ali erlebt.
- olliwetty
- Beiträge: 349
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: super soco tc battery 60v75AH
Hallo Ali-Akkugemeinde,
Ich habe meinem Ali-Akku mal einen Stresstest unterzogen.
Zuerst wurde der Akku mit meinem 5A Ladegerät richtig voll gemacht, die Anzeige im Tacho hat „nur“ 99% bestätigen wollen.
Nach dem ich das Ladegerät abzog und 5 Minuten später waren es nur noch 95%, was nun?
Meine Idee war jetzt eine „Impulsladung“ zu machen, 30 Minuten Laden, 30 Minuten Pause.
Das habe ich über 5 Zyklen gemacht, die Anzeige hat danach die 100% angezeigt, auch nach 5 Minuten ohne Kontakt zum Ladegerät.
So, jetzt den Akku auf der Piste unter Volllast leersaugen, nach 37 km
, Totalausfall, nichts mehr! Kein Bild, kein Ton.
Tachonadel steht auf 5 km/h, Hauptschalter an/aus hilft auch nicht.
Habe ich jetzt den Controller gehimmelt?
Oder den Akku?
Zum Glück nur 500m bis in den Stall schieben.
Zuhause angekommen gleich den Originalen Akku eingesetzt, alles funktioniert wie immer.
Am Ali-Akku sofort die Temperatur mit einen IR-Thermometer gemessen, außen am Gehäuse konnte ich 43°C messen! Und das Gehäuse hat keinen direkten Kontakt mit den Zellen.
Nachdem ich den Akku über Nacht abkühlen ließ, wurde eine Restkapazität von 19% angezeigt, laden ist auch wieder möglich.
Bei meiner Testfahrt lag die Lufttemperatur bei unglaublichen 22°C.
Fazit:
Die Temperaturüberwachung von meinem Ali-Akku funktioniert.
Ich habe meinem Ali-Akku mal einen Stresstest unterzogen.
Zuerst wurde der Akku mit meinem 5A Ladegerät richtig voll gemacht, die Anzeige im Tacho hat „nur“ 99% bestätigen wollen.
Nach dem ich das Ladegerät abzog und 5 Minuten später waren es nur noch 95%, was nun?
Meine Idee war jetzt eine „Impulsladung“ zu machen, 30 Minuten Laden, 30 Minuten Pause.
Das habe ich über 5 Zyklen gemacht, die Anzeige hat danach die 100% angezeigt, auch nach 5 Minuten ohne Kontakt zum Ladegerät.
So, jetzt den Akku auf der Piste unter Volllast leersaugen, nach 37 km

Tachonadel steht auf 5 km/h, Hauptschalter an/aus hilft auch nicht.

Habe ich jetzt den Controller gehimmelt?
Oder den Akku?
Zum Glück nur 500m bis in den Stall schieben.
Zuhause angekommen gleich den Originalen Akku eingesetzt, alles funktioniert wie immer.
Am Ali-Akku sofort die Temperatur mit einen IR-Thermometer gemessen, außen am Gehäuse konnte ich 43°C messen! Und das Gehäuse hat keinen direkten Kontakt mit den Zellen.
Nachdem ich den Akku über Nacht abkühlen ließ, wurde eine Restkapazität von 19% angezeigt, laden ist auch wieder möglich.
Bei meiner Testfahrt lag die Lufttemperatur bei unglaublichen 22°C.
Fazit:
Die Temperaturüberwachung von meinem Ali-Akku funktioniert.
Zuletzt geändert von olliwetty am Mo 18. Mär 2024, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Olli
Olli
-
- Beiträge: 145
- Registriert: So 9. Aug 2020, 12:54
- Roller: Super Soco TC MAX
- PLZ: 57462
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: super soco tc battery 60v75AH
@olliwetty
Sollte ich mal einen neuen Akku brauchen, dann weiß ich jetzt wo ich ihn nicht kaufe.
Sollte ich mal einen neuen Akku brauchen, dann weiß ich jetzt wo ich ihn nicht kaufe.

- olliwetty
- Beiträge: 349
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: super soco tc battery 60v75AH
Genau.
Ich würde mir jetzt auch einen Akku von dem einen oder andern Akku-Spzialisten, hier aus dem Forum bauen lassen.
Hat dann für mich auf jeden Fall dann einen größeren Mehrwert, selbst wenn „nur“ echte 60Ah im Akku sind.
Es ist für mich halt ein Lehrgeld.
Ich würde mir jetzt auch einen Akku von dem einen oder andern Akku-Spzialisten, hier aus dem Forum bauen lassen.
Hat dann für mich auf jeden Fall dann einen größeren Mehrwert, selbst wenn „nur“ echte 60Ah im Akku sind.
Es ist für mich halt ein Lehrgeld.
Gruß
Olli
Olli
- Brot
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
- Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
- PLZ: 9744
- Wohnort: SW
- Kontaktdaten:
Re: super soco tc battery 60v75AH
Bei diesen großen Ampere Stunden müsste man den aus pouch Zellen bauen.
Um da auf echte 75 Ah zu kommen benötigt man da alleine achin 352 Rundzellen.
Hast du den Ali Akku mal gewogen ?
Um da auf echte 75 Ah zu kommen benötigt man da alleine achin 352 Rundzellen.
Hast du den Ali Akku mal gewogen ?
- olliwetty
- Beiträge: 349
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: super soco tc battery 60v75AH
Bei mir handelt es sich um einen Akku für die TC Max.
Der Originale Akku hat eine Kapazität 45Ah bei 72Volt, sein Gewicht beträgt 22,2kg
Der Ali-Akku soll eine Kapazität von 70Ah mit haben, als Gewicht zeigt die Waage 23,9kg an.
Da ich keinen Kilometer weiter komme, und die Ladezeiten ziemlich gleich sind, gehe ich auch von 45Ah beim Ali-Akku aus.
Der Originale Akku hat eine Kapazität 45Ah bei 72Volt, sein Gewicht beträgt 22,2kg
Der Ali-Akku soll eine Kapazität von 70Ah mit haben, als Gewicht zeigt die Waage 23,9kg an.
Da ich keinen Kilometer weiter komme, und die Ladezeiten ziemlich gleich sind, gehe ich auch von 45Ah beim Ali-Akku aus.
Gruß
Olli
Olli
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste