Zubehör für SR/S und /F
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Zubehör für SR/S und /F
Apropo Zubehör. Ich finde eine Hecktasche unauffälliger als ein Topcase, hier meine Lösung für das Ladekabel bei der SR/S. Ohne Zugriff auf eine Laserschneidemaschine, wurde die Grundplatte für‘s Zero-Topcase benötigt und da eine Hecktasche von QBag drauf gesetzt. Verstellbar in 2 Positionen. Solo oder 2up.
Da die Hecktasche einen weichen Boden hat, wurde eine passende Plastescheibe zwischen Bodenplatte und Tasche, geschoben. Die behindert aber nicht die Bedienung des Reissverschlusses.
Da die Hecktasche einen weichen Boden hat, wurde eine passende Plastescheibe zwischen Bodenplatte und Tasche, geschoben. Die behindert aber nicht die Bedienung des Reissverschlusses.
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18790
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
Das sieht recht nett aus mit der Hecktasche 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
Danke.
Ich vergass, die ist auch nochmal erweiterbar. Falls es Not tut. Das 2,5m Typ2 Kabel passt saugend rein. Viel enger möchte ich es nicht rollen.
Stephan
Ich vergass, die ist auch nochmal erweiterbar. Falls es Not tut. Das 2,5m Typ2 Kabel passt saugend rein. Viel enger möchte ich es nicht rollen.
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- ms_smart
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 24. Jan 2022, 16:49
- Roller: Energica Experia
- PLZ: 85570
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
Hat jemand Erfahrung oder eine Empfehlung für einen Tankrucksack? Ich brauche kein großes Volumen, aber eine Klarsichttasche für meinen "Roadbook" Zettel. Ladeport sollte zugänglich seien und perfekt wäre wenn man den Tankrucksack komplett anheben kann wenn man den Stauraum öffnet.
Energica Experia in schwarz
- Sigi-Elektrisch_auf_Tour
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 28. Jan 2023, 07:42
- Roller: Zero DSR/X; Zero DS
- PLZ: 92364
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
Ich hab da: viewtopic.php?p=297754#p297754 mal meinen Tankrucksack gezeigt. Im Zubehör gibt 's dafür auch Hüllen für Karten, ...
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
Müsste der hier sein https://www.louis.de/artikel/sw-motech- ... r=10067554
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
Hab mal die Rasten meiner Sozia tiefergelegt. Die Teile waren ursprünglich für die Fahrerfussrasten der 1150er GS gedacht. Haben sich da als ungeeignet erwiesen.
Leicht modifiziert, passen die auch an die SR/S.
Jetzt mal gucken gehen, ob ich nicht schönere Schrauben finde. Bin zwar kein Freund von VA, aber an der Stelle und da das Moped kein Salz sehen wird. . .
P.S.: Der orignale Stift der Beifahrerfussrasten wird ja durch einen kleinen Sprengring gesichert. Das der in einer Nut zu sitzen hat, weiss man in Kalifornien nicht. Ich hätte den auch einfach so runterziehen können.
Vorher
Nachher
Leicht modifiziert, passen die auch an die SR/S.
Jetzt mal gucken gehen, ob ich nicht schönere Schrauben finde. Bin zwar kein Freund von VA, aber an der Stelle und da das Moped kein Salz sehen wird. . .
P.S.: Der orignale Stift der Beifahrerfussrasten wird ja durch einen kleinen Sprengring gesichert. Das der in einer Nut zu sitzen hat, weiss man in Kalifornien nicht. Ich hätte den auch einfach so runterziehen können.
Vorher
Nachher
Zuletzt geändert von der niederrheiner am Fr 11. Aug 2023, 20:15, insgesamt 2-mal geändert.
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18790
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
Also bei meiner alten S ist da definitiv eine Nut drin, aber die kommt nur zum Vorschein, wenn der Stift wirklich ganz nach hinten gedrückt wird. Ich habe ja gerade erst meine linke Sozi-Fußraste ersetzen müssender niederrheiner hat geschrieben: ↑Di 25. Jul 2023, 16:53P.S.: Der orignale Stift der Beifahrerfussrasten wird ja durch einen kleinen Sprengring gesichert. Das der in einer Nut zu sitzen hat, weiss man in Kalifornien nicht. Ich hätte den auch einfach so runterziehen können.

Mein Problem war eher, den kleinen Sicherungsring runter zu bekommen, weil bei meinem alten Sicherungsring-Zangenset just die passenden kleinen 0,8mm Zinken abgebrochen waren. Musste für 34€ ein 0,8mm Zänglein von HaZet kaufen, in der Hoffnung, dass deren Zinken nicht durchgehärtet sind...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Stivikivi
- Beiträge: 4991
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
Ich gehe da immer mit nem kleinen Schlitzschraubendreher rein und runter ist er.
Bei meiner S kann ich ebenso bestätigen das die Nut da ist. Und bei mir war auch alles richtig montiert.
Bei meiner S kann ich ebenso bestätigen das die Nut da ist. Und bei mir war auch alles richtig montiert.
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
- Roller: Zero SR/S
- PLZ: 15713
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
Was mir immer bei der 3P Shad Halterung auffällt, ist dieses hässliche hintere Querverbindungsrohr.
Kann man das nicht weglassen?
Auch das Rohrende das da Platt gedrückt wurde, das würde ich wegflexen und einen Stopfen reinstecken.
Eventuell wenn aus Stabilitätsgründen nötig, ein gebogenes Rohr knapp unter die Rückbank ziehen und an den Haltern verschweißen.
Optisch würde es auch weniger auftragen, wenn man eh das Kennzeichen nach oben holt und das Geraffel an der Hinterradgabel abbaut.
Wenn ich mal eine SR/S habe...wäre das mein Geschmack.
Kann man das nicht weglassen?
Auch das Rohrende das da Platt gedrückt wurde, das würde ich wegflexen und einen Stopfen reinstecken.
Eventuell wenn aus Stabilitätsgründen nötig, ein gebogenes Rohr knapp unter die Rückbank ziehen und an den Haltern verschweißen.
Optisch würde es auch weniger auftragen, wenn man eh das Kennzeichen nach oben holt und das Geraffel an der Hinterradgabel abbaut.
Wenn ich mal eine SR/S habe...wäre das mein Geschmack.
Zero SR/S
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste