Umfrage zum Thema Elektroroller (45er)

Motorroller mit E-Antrieb
FelixW
Beiträge: 6
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 16:51
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zum Thema Elektroroller (45er)

Beitrag von FelixW »

15 haben bisher teilgenommen, danke dafür. Wäre schön, wenn es auch noch mehr werden ;)

Im Anhang habe ich mal den Zwischenstand, leider darf man Excel Dateien nicht direkt reinladen hier, deswegen die Screenshots.
Dateianhänge
230424_Umfrage_1.png
230424_Umfrage_2.png
230424_Umfrage_3.png
230424_Umfrage_4.png
230424_Umfrage_5.png
230424_Umfrage_6.png
230424_Umfrage_7.png
230424_Umfrage_8.png

CoVit-19
Beiträge: 82
Registriert: Fr 22. Mai 2020, 00:41
Roller: e-Kuma Sun S+ / Super Soco CUx
PLZ: 28
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zum Thema Elektroroller (45er)

Beitrag von CoVit-19 »

Hallo in die Runde,

mit meiner Lebenserfahrung kann ich schon sagen, wenn viele Bürger sparen, erhöht der Staat den Steuersatz. Ich kann unzählige Beispiele nennen.

Wenn nur ein kleiner Kreis spart, ist es nur ein Symbol und tut dem Staatshaushalt nicht weh.
Der Wärmepumpenzwang für Immobilienbesitzer wird dazu führen, dass der Staat es leichter hat Stromsteuer zu erhöhen.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1244
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zum Thema Elektroroller (45er)

Beitrag von guewer »

CoVit-19 hat geschrieben:
Fr 12. Mai 2023, 19:31
Wenn nur ein kleiner Kreis spart, ist es nur ein Symbol und tut dem Staatshaushalt nicht weh.
Der Wärmepumpenzwang für Immobilienbesitzer wird dazu führen, dass der Staat es leichter hat Stromsteuer zu erhöhen.
Die Energiesteuern in Form der CO2-Steuer werden ohnehin massiv steigen. Das hat die EU mittlerweile so beschlossen und kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. Das wird nur von den Medien derzeit totgeschwiegen, vermutlich um die Bevölkerung nicht aufzubringen.

Momentan wird ein Mords-Gedöns gemacht um den Zwangsaustausch von alten Heizungen durch eine "Öko"-Heizung (Wärmepumpe). Dass aber spätestens ab 2027 Öl und Gas durch die CO2-Steuer so teuer gemacht werden, dass sich fast niemand mehr leisten können wird, weiß derzeit noch so gut wie niemand aus der Bevölkerung.

Hintergrundinfo darüber: https://www.nachdenkseiten.de/?p=98229
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

FelixW
Beiträge: 6
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 16:51
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zum Thema Elektroroller (45er)

Beitrag von FelixW »

Gerne wieder zurück zum Thema, das sollte nicht zu einem Querdenker-Thread ausarten :D

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zum Thema Elektroroller (45er)

Beitrag von tiger46 »

erledigt ;-)

Als Österreicher kann ich mit deiner THG Quoten Frage nichts anfangen, worum geht es da?

Dies gibt es in AT nicht ;-)

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1846
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zum Thema Elektroroller (45er)

Beitrag von rainer* »

Damit kannst Du die rechnerische CO2-Minderung durch die Benutzung eines Elektrofahrzeugs jedes Jahr zertifizieren lassen und dann am Markt verkaufen lassen. Da die Zweiräder im Autoland Deutschland schlicht vergessen wurden, profitieren die derzeit von der gleichen Minderungsquote wie ein PKW. Und das ist jetzt manchen ein Dorn im Auge, vor allem, weil die 45er überfördert wurden (die Quote brachte zeitweise mehr als 400 EUR ein).

FelixW
Beiträge: 6
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 16:51
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zum Thema Elektroroller (45er)

Beitrag von FelixW »

Danke an alle, die teilgenommen haben (und werden, die Umfrage ist noch freigeschaltet).

Es gibt inzwischen einen Termin für den Vortrag:
https://www.vhs-memmingen.de/p/gesellsc ... -232MM1208

Leider wird der Kurs nicht umsonst angeboten, was mir zunächst in Aussicht gestellt wurde. Ich werde da nochmal nachhaken, gehe aber mal davon aus dass sich nichts ändert.

Gruß
Felix

FelixW
Beiträge: 6
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 16:51
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zum Thema Elektroroller (45er)

Beitrag von FelixW »

Hallo,

wer heute Abend noch nichts vor hat kann gerne online an dem Vortrag teilnehmen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Freu mich natürlich auch über Unterstützung von Erfahrenen. Der Vortrag soll sein, dass die Teilnehmenden über Kosten, Nutzen und Einsatzmöglichkeiten eines E-Rollers erfahren und es dann gerne mal selbst ausprobieren. Thema Technik und Modelle ist untergeordnet, da bin ich selbst kein Experte, ich fahre einfach nur gerne Roller und bin überzeugt, dass sich ein Umstieg für viele lohnt. Der Vortrag soll zeigen, dass man nicht nur seinen eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren kann, sondern dabei auch noch mächtig Geld sparen kann.

Leider ist der Kurs bisher auch obwohl er kostenlos ist kaum gebucht. Die Mindestteilnehmerzahl ist nicht erreicht, es kann aber sein dass einige ohne Anmeldung noch dabei sind. Damit ich nicht so alleine bin meldet Euch gerne an und gebt gerne Feedback!

Das Ergebnis der Umfrage wird natürlich auch gezeigt.

Der Link:
https://www.vhs-memmingen.de/p/gesellsc ... -241MM1223

Gruß
Felix

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1244
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zum Thema Elektroroller (45er)

Beitrag von guewer »

DBuegel hat geschrieben:
Do 13. Apr 2023, 15:42
Ich denke da an Lithium, das den Menschen ich den Anden, das Wasser für ihre Felder vergiftet/weggenommen wird und vieles mehr.
Nur so zur Info: Die Lithium-Produktion im Norden Chiles findet in der Atacama-Wüste statt. Einen der unwirtlichsten und trockensten Wüsten weltweit. Die Bevölkerungsdichte dort dürfte in etwa auf dem Niveau der in der Arktis liegen, somit vergleichweise nur wenige Menschen unter diesen angeblich "schlimmen" Gewinnungsmethoden leiden.

Noch dazu ist diese Wüstengegend (wie wohl jede Wüste, deshalb heisst sie ja auch so) für eine landwirtschaftliche Produktion absolut ungeeignet. Man "stiehlt" den wenigen Menschen dort also auch nicht das Wasser dafür. Und zur angeblichen "Umweltverschmutzung": Spielt auch kaum eine Rolle in einer Wüstengegend mit nur wenigen Tierarten und keiner Flora.

Und bitte nicht immer die Leier: " 'Wir' leben auf Kosten der Menschen in der 3. Welt". Das ist alles nur ein Konstrukt der Herrschenden, um den Menschen hierzulande auch noch den Rest ihres bescheidenen Wohlstands wegnehmen (= ihnen ein schlechtes Gewissen machen) zu können.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1846
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zum Thema Elektroroller (45er)

Beitrag von rainer* »

Das Problem ist, das für die Produktion jede Menge Süßwasser benötigt wird. Die billigste Methode, an Wasser zu kommen sind Tiefbrunnen. Die nutzen Wasser, was dort schon sehr lange in der Erde ist. Wenn das abgepumpt wird, bildet sich ein Gefälle aus, aus der Umgebung der Wüste strömt Wasser nach. das führt dazu, das die Menschen, die in den Steppenregionen leben, die Brunnen trocken fallen und ggf. Salzwasser aus dem Meer nachströmt. Die Grundwasserströmung dreht sich dann ggf. um und fliest nicht mehr Richtung Meer sondern eben in Richtung Wüste. Dann versalzen die Wasserbestände. Ist nicht nur ein Problem in Chile, sondern auch in Nordafrika oder im nahen Osten.

Mann stiehlt oder verseucht also doch den Menschen das Wasser. Auch wenn die viele km weg leben und gar nicht begreifen, warum sich das Grundwasser so verhält.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot], didithekid, Majestic-12 [Bot] und 9 Gäste