Geco42fun umrüsten auf LiFePo4

Motorroller mit E-Antrieb
electricscooterschina

Re: Geco42fun umrüsten auf LiFePo4

Beitrag von electricscooterschina »

Manufactory Zhejiang Haoren Electric Vehicle Co., Ltd.from China find distributor and buyer from all over the world
with EEC DOT approved owns full intellectual property to product lines.with 200W,500w 1000w 1200W 1500w 2000w 3000w 5000w BLDC HUB 48V/60Vmotor.
email gene_hjp@hotmail.com skype okgenehjp
Official Website http://www.electricscooterschina.com

Electric scooter = Elektro Roller Elektroroller electric motorcycle = elektrisches Motorrad

STW
Beiträge: 8164
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Geco42fun umrüsten auf LiFePo4

Beitrag von STW »

Electric scooters from this spammer are scrap and a piece of shit. Don't buy it.

So, jetzt geht es mir wieder besser :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Manfred H

Re: Geco42fun umrüsten auf LiFePo4

Beitrag von Manfred H »

So, jetzt geht es mir wieder besser :twisted:
Wenn jetzt noch das Wetter zu Pfingsten schön bleibt sind alle E-Rollerfahrer glücklich. :P

Andererseits.... die Reichweite meines SC-25 nimmt jetzt aber sehr stark ab. Musste heute Morgen (10°) auf dem Arbeitsweg (18km) schon drosseln. :roll:

Gruss
Manfred H

STW
Beiträge: 8164
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Geco42fun umrüsten auf LiFePo4

Beitrag von STW »

Da ich hier langsam bei den vielen Forenteilnehmern den Überblick verliere: wieviel km hast Du denn schon mit Deinem SC-25 abgerissen?

Meine Bleier waren eigentlich nicht so kälteempfindlich, allerdings konnte man denen beim Sterben zusehen. Das erste mal, wo Reichweitenverlust feststellbar war, läutete das rasche Ende innerhalb von Wochen ein. Besser jetzt schon nach günstigen Bezugsquellen Ausschau halten.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Geco42fun umrüsten auf LiFePo4

Beitrag von rollmops »

Der arme Tropf!
Habe Gene auf seine direkte Mailbox geschrieben, er möge nicht das Forum vollspammen, sondern wenn überhaupt die gewerblichen Kleinanzeigen für die Werbung nutzen.
Der Direktimport aus China kann für Risikobereite aber auch nützlich sein und eine Menge Kohle einparen.
Hatte einen sehr netten Kontakt, Beratung und Kaufabwicklung mit dem Goldenkey Werk für den GK183. Kommt mit allem drum und dran (Zoll, Versand, MwSt.) für ca. 2000,- Euro bis nach Hamburg. Dafür bekommt man hier nirgens so ein Geschoss. Plus Transport hier € 139,-.
Eine Spedition die Motorradtransporte innerhalb Deutschlands recht günstig macht habe ich auch schon gefunden:
http://www.helbig24.de

Das Rollerwetter ist jetzt endlich prima.
Schöne rollige Pfingsttage an Alle!
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Manfred H

Re: Geco42fun umrüsten auf LiFePo4

Beitrag von Manfred H »

STW hat geschrieben:Da ich hier langsam bei den vielen Forenteilnehmern den Überblick verliere: wieviel km hast Du denn schon mit Deinem SC-25 abgerissen?

Meine Bleier waren eigentlich nicht so kälteempfindlich, allerdings konnte man denen beim Sterben zusehen. Das erste mal, wo Reichweitenverlust feststellbar war, läutete das rasche Ende innerhalb von Wochen ein. Besser jetzt schon nach günstigen Bezugsquellen Ausschau halten.
Vieles ist hier schon von mir beschrieben.

viewtopic.php?f=1&t=145&p=2395&hilit=Manfred+H#p2395

Aktuelle KM 7800.
Die Acccus waren aber schon bei ca. 1600KM (oder waren es 3400) TOT.
Hab welche auf "Garantie" bekommen.
Inzwischen ist einer der ersetzen Orginalaccus auch schon wieder sehr schwach.

Im Moment habe ich 3x die Orginal 12V/40AH
+ Doppelparallelpack 12V/17AH aus USV verschachtelt hinter der Sitzbank (wie im Thread beschrieben)
= 48V
+ Doppelparallelpack 12V/17AH aus USV im Helmfach
= 60V

48V wird geladen mit Orginalladegerät
+ Ctek XS3600 für die zusätzlichen Accus.

Geschwindigkeit nach Tacho bei Volladung 57Km/H

Gruss
Manfred H

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Geco42fun umrüsten auf LiFePo4

Beitrag von gervais »

Interessant, dass der Controller des SC25 das mitmacht, beim Eco Flash hätten ein paar der Elkos ihre Hütchen gezogen . :mrgreen:
Also Eco Flashdancer, nicht nachmachen, zumal V max sich bei diesem Modell nicht auf diese Art erhöhen lässt !

Manfred, nimm doch mal ein Voltmeter mit (oder besser mehrere) und check mal während der Fahrt, welche unter Last einbricht . Ich tippe auf eine Deiner USV Zellen, aber man weiß ja nie.
Das diese Art der Resteverwertung stets zu Lasten der Reichweite geht, ist Dir ja ohnehin klar.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 9 Gäste