Da muss dringend was stabileres her, so in Richtung Alfreds Schweißkonstrukt. Wie geht es dem eigentlich? Alle drei Gewinde am Rahmen noch ganz?
Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19383
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
Durchaus nett anzuschauen
Aber leider auf schlabbrigem und inzwischen rissigem Blech befestigt, weshalb es nur noch selten mitfährt, und wenn, dann gänzlich unbelastet. Helm kommt nur im Stand rein...
Da muss dringend was stabileres her, so in Richtung Alfreds Schweißkonstrukt. Wie geht es dem eigentlich? Alle drei Gewinde am Rahmen noch ganz?
Da muss dringend was stabileres her, so in Richtung Alfreds Schweißkonstrukt. Wie geht es dem eigentlich? Alle drei Gewinde am Rahmen noch ganz?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19383
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Stabiler Träger für Fury/Sportivo/Thunder/GK183/MBM1/...
Endlich kann ich die Träger-Katze aus dem Sack lassen
Da schlabbert nichts mehr, 3mm Edelstahl gelasert, gekantet und am Knick stabil verschraubt - inzwischen etwas handschmeichelnder (siehe Bilder unten), denn man muss an dieser Stelle angreifen zum Auf- und Abbocken auf den Hauptständer. Auch die Passagiere können sich noch daran festhalten, zwar etwas weiter unten als beim Spoiler, aber selbst meine Jungs (derzeit 9 un 12) kriegen das gut hin.
Es sind acht 6mm Bohrungen schon drin, die für eine Givi-Adapterplatte genau passen, aber sicher auch für andere wie das Eye Case oder ähnliche wird es vermutlich passen, sonst muss man sich halt noch selber welche Bohren, was aber eine zähe Angelegenheit ist im Edelstahlblech...
Unten große A2-Karosseriescheiben (die hier hatten noch von einem früheren Einsatz etwas Flugrost angesetzt
), um den Druck auf Helmfach und hintere Verkleidung besser zu verteilen:
Mit diversen U-Scheiben wird oben die Kraft verteilt und sichergestellt, dass einerseits die komplette Schweißmutter-Gewindelänge genutzt wird und andererseits die Schrauben nicht unten am Rahmen anstoßen, bevor es oben richtig fest klemmt (inzwischen vorn mit zwei statt einer großen Scheibe unten):
Innen ist die Verstärkungsschraube mit einer A2-Hutmutter abgedeckt, was die handschmeichelnde Verschraubung dort komplettiert:
So sieht das dann aus, mit einem (z.B.) Givi Topcase:
Und so die ganze Karre:
Maximal 5kg Gesamtlast würde ich den drei etwas liderlichen Chinesischen Schweißmuttern nicht zumuten wollen, ich fahre immer mit ca. 4,5kg rum, inzwischen über 3000km weit mit dieser Lösung. Wenn man nicht aufpasst beim Anziehen der drei Schrauben wird man sich mit Nietmuttern und ähnlichem rumschlagen müssen
Was dann aber auch erheblich besser hält, wenn sie richtig eingesetzt wurden.
Ich habe noch zwei solche Träger verfügbar, allerdings aufgrund der kleinen Stückzahl nur für €250 Kostenbeteiligung
Dafür inklusive der kompletten Verschraubung und Versand innerhalb DACH, wie z.B. der dritte übrige inzwischen schon auf dem Weg zu einem Forenmitglied ist
Bei Interesse bitte PM.
Es sind acht 6mm Bohrungen schon drin, die für eine Givi-Adapterplatte genau passen, aber sicher auch für andere wie das Eye Case oder ähnliche wird es vermutlich passen, sonst muss man sich halt noch selber welche Bohren, was aber eine zähe Angelegenheit ist im Edelstahlblech...
Unten große A2-Karosseriescheiben (die hier hatten noch von einem früheren Einsatz etwas Flugrost angesetzt
Ich habe noch zwei solche Träger verfügbar, allerdings aufgrund der kleinen Stückzahl nur für €250 Kostenbeteiligung
Dafür inklusive der kompletten Verschraubung und Versand innerhalb DACH, wie z.B. der dritte übrige inzwischen schon auf dem Weg zu einem Forenmitglied ist
Zuletzt geändert von MEroller am Mi 25. Dez 2013, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
Das ganze trotzdem noch weis lackiert würde edler aussehen.
Ich bin zwar kein Freund von diesen Topcases, aber meine Freundin liebt sie.
Aber auch diesen Roller weil er so schnell und handlich ist.
Ich denke drüber nach. Danke, gute Arbeit.
Ich bin zwar kein Freund von diesen Topcases, aber meine Freundin liebt sie.
Aber auch diesen Roller weil er so schnell und handlich ist.
Ich denke drüber nach. Danke, gute Arbeit.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19383
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
Lakieren kann das Ding, wer will und mit was er/sie will
Aber das ist diesem Teil völlig egal, es ist aus 1.4301 Edelstahl und rostet nur, wenn man normale Stahl U-Scheiben, Muttern und Schrauben nimmt, z.B. um einen Topcase-Adapter darauf festzuschrauben, das gibt dann Flugrost. Daher sollten hier auch für die Adapterplatte A2 Schrauben, Muttern und U-Scheiben verwendet werden.
Aber das ist diesem Teil völlig egal, es ist aus 1.4301 Edelstahl und rostet nur, wenn man normale Stahl U-Scheiben, Muttern und Schrauben nimmt, z.B. um einen Topcase-Adapter darauf festzuschrauben, das gibt dann Flugrost. Daher sollten hier auch für die Adapterplatte A2 Schrauben, Muttern und U-Scheiben verwendet werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
Die Substanz der Rahmenhalterung sollte aber vorher geprüft werden.
Evtl. V2A Schrauben vorher mit Kontermutter montieren.
Evtl. V2A Schrauben vorher mit Kontermutter montieren.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19383
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
Wie meinen???Joehannes hat geschrieben:Evtl. V2A Schrauben vorher mit Kontermutter montieren.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19383
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
Aha, so eine Art Stehbolzen sind das dann!
Schrauben brauchen eine gute Klemmlänge, auf der sich sich in der Länge dehnen können, um genug Vorspannung für einen sicheren Halt zu erzeugen. Da kommt bei meiner Lösung eine Menge davon zustande, vor allem der vielen U-Scheiben wegen. Die Schweißmuttern der Chin. Rahmenhersteller machen mir mehr Sorgen, die sind aus liderlichem Material. Aufgrund des extrem vielen Schraubens an diesen dreien an meinem Roller mussten die inzwischen alle mit frischen Nietmuttern ersetzt werden...
Schrauben brauchen eine gute Klemmlänge, auf der sich sich in der Länge dehnen können, um genug Vorspannung für einen sicheren Halt zu erzeugen. Da kommt bei meiner Lösung eine Menge davon zustande, vor allem der vielen U-Scheiben wegen. Die Schweißmuttern der Chin. Rahmenhersteller machen mir mehr Sorgen, die sind aus liderlichem Material. Aufgrund des extrem vielen Schraubens an diesen dreien an meinem Roller mussten die inzwischen alle mit frischen Nietmuttern ersetzt werden...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19383
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
Nachbauen ist doch nicht das Thema hier. Zum einen habe ich noch zwei Träger dieser Art übrig, kann sie aber nur zu einem exorbitanten Preis abgeben, wegen der geringen (professionell hergestellten) Nullserie. Siehe meine Originalnachricht.2Alf20658 hat geschrieben:Hallo MEroller.
Dein Blechdings ist ein hervorragend gelungenes Bauteil, und soweit ja gut und schön, jedoch vom grossteil der Forumsteilnehmer nicht nachzuvollziehen, geschweige denn nachzubauen. Lasergeschnittene Edelstahlbleche, passend gekantet und verschweisst übersteigt glaube ich allen hier tätigen Forumsteilnehmern zumindest die praktische Möglichkeit so ein Teil nachzubauen.
Deshalb würde ich die Wichtigkeit auf " niedrig " stellen wollen.
Zum Anderen wäre ab 10 Stück eine Sammelbestellung zu weitaus günstigeren Konditionen möglich, beim selben ganz offiziellen Blechbearbeiter - da muss man nicht selbst zur nicht vorhanden Laserschneidanlage noch Kantbank greifen
Aber das ist für mich momentan nicht der Fokus, es liegen hier noch zwei so Teile rum, derzeit noch herrenlos. Und ggf. gibt es hier im Forum noch Leute, die schon lange nach einer käuflichen, fertig hergestellten Lösung für ihren "Fury in the Masisni Thunder..." GK183 etc. suchen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
kiwilektrisch
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
Hab zwar gerade im e-Sprit Frühjahrsputz Thread gepostet geht aber alle Derivate auch an....deshalb Wdh. hier
Mein Lager ist zwar klein (exakt 1 Artikel) aber raus muss er doch so langsam mal, denn er liegt jetzt schon 2 Jahre hier rum....
Und zwar ein Digital Cockpit in 72V Ausführung inclusive der erforderlichen Blende.
Wurde mir damals von e-Rider seelig aus China mitgebracht.....allerdings habe ich einen 60Voltigen.....somit für mich rektal einführbar.
Umflashung auf 60V geht zwar bestimmt irgendwo irgendwie durch irgendwen...kenn ich aber nicht (gell MEroller you remember!?)
Ausserdem hab ich mich mittlerweile an das Batterie_Schätzometer des analog Cockpits gewöhnt und den fehlenden Tageskilometerzähler überlebe ich auch.
Also wech damit.
Sofortkauf bei ebay 99.-€
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1101670651
Mein Lager ist zwar klein (exakt 1 Artikel) aber raus muss er doch so langsam mal, denn er liegt jetzt schon 2 Jahre hier rum....
Und zwar ein Digital Cockpit in 72V Ausführung inclusive der erforderlichen Blende.
Wurde mir damals von e-Rider seelig aus China mitgebracht.....allerdings habe ich einen 60Voltigen.....somit für mich rektal einführbar.
Umflashung auf 60V geht zwar bestimmt irgendwo irgendwie durch irgendwen...kenn ich aber nicht (gell MEroller you remember!?)
Ausserdem hab ich mich mittlerweile an das Batterie_Schätzometer des analog Cockpits gewöhnt und den fehlenden Tageskilometerzähler überlebe ich auch.
Also wech damit.
Sofortkauf bei ebay 99.-€
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1101670651
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19383
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
Doch doch, passt z.B. in Deinen lau-Roller, im Falle Du kein digitales Cockpit erhalten solltest. Aber wir wollen ja nicht den Teufel an die Wand malen 
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste