Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Antworten
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1786
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von error »

Vergiss nicht einen oder mehrere Temperaturgeber.

Wir wollen weiterhin in der ersten Reihe sitzen.

Wie groß muss das Loch in der Achse sein um die 16er Kabel da durch zu bekommen?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18725
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

BLOCKIEREN kann ein PM Motor mit Phasenschluss nicht, weil bei 0 Upm kein Strom mehr generiert wird. Aber je schneller man fährt bei einem Phasenschluss, desto mehr Schlupf gibt es dabei, was zu großer Instabilität am Hinterrad führen kann. Nichts, was es einem Wert sein sollte, die Grenzen auszuloten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6419
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

Das Schleppmoment eines kurzgeschlossenen BLDC/PMS Motors ist nicht so hoch wie ich annahm. Das Schleppmoment hat im unteren Drehzahlbereich ein Maximum.
Screenshot 2023-06-08 at 21-58-38 Unbenannt-1 - VorlesungGeA_Kapitel12.pdf.png
Screenshot 2023-06-08 at 21-58-38 Unbenannt-1 - VorlesungGeA_Kapitel12.pdf.png (52.38 KiB) 397 mal betrachtet
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dominik
Beiträge: 2670
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Mein Motor hat eine 30er Achse und viel ist da nicht mehr übrig. Aufbohren geht wahrscheinlich nicht mehr.
Die Isolierungen sind aber hauchdünn. Im Vergleich zu meinen sonst verbauten doppelt isolierten hochflexiblen 16mm² sieht es aus wie Spielzeug.ü

Bin mit dem kurzgeschlossen Motor den Hausberg wieder runter und es hat ordentlich gebremst. Es kam mir aber auch so vor das es bei 300U/min weniger gebremst hat als später beim schieben.

Habe mal noch bei den üblichen Verdächtigen geschaut , in meiner Felgen- und Dropoutbreite gibt es von QS eine 8kw mit 50er Magneten und 16mm² Leotungen und von YM einen 5kW mit 25mm²und 50er Magneten.

Gibt es von Yuma, YM oder Yunteng eine offizielle Seite. Bei Ali Suche ich mir den Wolf und es kommt nie das was ich eigentlich suche.

Anbei mal noch der Anblick des Mini ND72680, vorher war die ganze Länge bis zum Sicherungshalter voll ausgereizt mit dem SVMC72150 und in der Breite ist der Fardriver auch deutlich schmäler, einzig die seitlich und im Gehäuse eingelassenen Leitungsauslässe finde ich nicht so toll.
20230608_232834.jpg

Und zum Schluss noch der ND96850 im Vergleich zum ND721800
Der ND96850 ist auch noch kleiner als der Sabvoton SVMC72150. Erst der 1800er ist etwas größer.
20230608_233026.jpg
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1786
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von error »

Geben tut es bei Ali eigentlich alles. Bei diesen Motoren wird anscheinend nach Wunsch gefertigt.

Die Dropoutbreite ist wohl nicht der begrenzende Faktor, eher Vernunft und Kleingeld. Du fährst doch auch 12"?

https://de.aliexpress.com/store/group/1 ... 4359.html?

oder schmaler:

https://www.aliexpress.com/store/group/ ... 4721.html?

Die technischen Daten sind teilweise fehlerhaft oder unvollständig.

Zumindest zeigen die Beispiele was möglich ist.

Wenn du denen die Akku und Reglerdaten gibst, werden die Chinesen garantiert den passenden Motor bauen können.

Sieht aus, als gäbe es auch Lufteinlässe zur Kühlung.

Zumindest kannst du den Motor passend wickeln lassen, damit er mehr Geschwindigkeit bringt.

Da geht noch einiges.

Peter51
Beiträge: 6419
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

https://de.aliexpress.com/item/10050046 ... 1136223399
Ein guter Motor wäre der 8kW QS-Motor mit 50er Magneten und einem drop out von 200mm mit V4 Wicklung bis 24kW belastbar und 400A Batteriestrom bei 72V. Der 10kW Motor mit 60er Magneten hat einen drop out von 220mm - geändete Schwinge erforderlich - und 13Zoll 4,25Zoll Breite. Gibt es auch mit 12kW mit 70er Magneten und sowie einem drop out von 230mm. Meine Wahl wäre der 8kW V4 Motor. QS kann auch deine Motor Nr. draufschreiben (lasern). Der 10 und 12kW Motor stammt sicher von YMMotor. Dann gibt es noch 15,20 und 25kW Motoren von YMMotor.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6419
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

Yuma Motoren (YMMotor) gibt es auf alibaba https://wxyumamotor.en.alibaba.com/prod ... 8000w.html
Ein sehr guter Motor ist der 8kW LUXury Motor. 60er Magnete, drop out 220mm, Felge 13Zoll Breite 4 Zoll oder 4,25Zoll? und Motorphasenkabel außerhalb der Motorwelle.
Zuletzt geändert von Peter51 am Fr 9. Jun 2023, 07:01, insgesamt 1-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dominik
Beiträge: 2670
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

In meinem Roller sind 13Zoll Felgen verbaut.

Ich hatte gestern Yuma auf Alibaba bereits angeschrieben und Carie / Aria bei QS ebenfalls angefragt.
Das mit der Motornummer einlasern hatte ich schon mal gelesen.

Keine Ahnung ob die breitere Felge mit dem eingetragenen 130er harmoniert.
Das Reifenprofil und die Reifenbreite ist das einzige was in den letzten 20Jahren bei mir je kontrolliert wurde.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Peter51
Beiträge: 6419
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

Nun, alle 2 Jahre mußt du ja durch den TÜV. Und die schauen schon auf die Reifen. 3,5Zoll Felge ist 130/60. 4Zoll Felge wohl 140/60.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dominik
Beiträge: 2670
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Motor usw zerlegt und sieht noch gut aus.

Die Achse ist wohl keine thermische "Engstelle" dort ließen sich sie Leitungen einzeln raus ziehen, da war nichts verschmolzen.
Direkt am Eingang der Achse hat sich aber die Isolierung
des gelben Phasenanschlusses zurückgezogen und die Drähte auf 3cm freigelegt.

Wenn ich die neue Drähte rein bekomme scheint der Motor reparabel zu sein. Nur wo baue ich jetzt den Thermosensor ein?
Dateianhänge
20230609_083054.jpg
20230609_082339.jpg
20230609_082236.jpg
20230609_081550.jpg
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste