Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Antworten
Wolluminator
Beiträge: 930
Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
Roller: Surron Ultra Bee
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Wolluminator »

Licht scheint übrigens ganz ordentlich zu sein, bin gespannt wann ich es zum ersten Mal wirklich draußen brauche.

Minsekt
Beiträge: 16
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 19:03
Roller: Surron Ultra Bee
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Minsekt »

Mxx hat geschrieben:
Fr 9. Jun 2023, 21:14
Minsekt hat geschrieben:
Mo 5. Jun 2023, 08:05
hab meine jetzt seit einer woche, bin mehr als zufrieden.
heute kommen die kke 21/18 drauf.

die original felgen könnte man doch zu 17er felgen umbauen lassen oder ? hat da jmd erfahrung was sowas kostet und wo man das machen lassen kann? 17” supermoto wäre der wahnsinn auf dem gerät
Hallo Minsekt,

ich habe auch vor, den 21/18 Satz von KKE einzubauen. Daher interessiert mich deine Erfahrung brennend! Könntest du sagen:
- Wo hast du sie her? Der Versand vom Hersteller aus China kostet 190$. Wie lange hat der Versand gedauert?
- ist die DOT Kennzeichnung auf der Felge und darfst du ihn legal fahren, oder pfeifst du darauf?
- hast du sonstige Dokumente mit dazu bekommen, wie eine Konformität für die Ultra Bee?

Vielen Dank!

BTW, ich begrüße alle Forenteilnehmer. Ich bin neu hier, um Erfahrungen zur Ultra Bee auszutauschen, dies scheint bis dato das umfangreichste deutsche Forum dafür zu sein.
Ich habe meine Ultra Bee aus der ersten Deutschlandlieferung erhalten und meine ersten drei Wochen damit verbracht. Der erste Steilhang, die erste Treppe, der erste Bach... Ein großartiges Gerät für allerlei Off-Road. Einzig das kleine Vorderrad stört mich doch.

Viele Grüße
Mxx

Hab sie direkt bei KKE bestellt, versand aus China für 190.- sind Korrekt. hat ca. 3 Werktage gedauert bis sie hier waren, kamen per DHL Express.
Haben DOT Kennzeichnung. Legal, illegal, scheissegal ;D ist ja jedem selbst überlassen. hab vorn 80/100er Michelin Tracker drauf und hinten 100/100
keine Dokumente etc. ich hoffe einfach das 17" SM Felgen auf legalem wege irgendwann/irgendwie fahrbar sein werden, die 21/18er dann eben wenns mal aufn trail geht, sind ja fix gewechselt

Wolluminator
Beiträge: 930
Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
Roller: Surron Ultra Bee
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Wolluminator »

Haltet uns mit den Rädern malmauf dem Laufenden. Bei KKE auf der Homepage bestellt oder wo?

Wolluminator
Beiträge: 930
Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
Roller: Surron Ultra Bee
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Wolluminator »

Meine Kette ist ja finde ich etwas stark gespannt. Bewegt sich schon die Millimeter wie angefeben, aber recht fest. Dachte ja die dehnt sich am Anfang schonmal ordentlich, aber mit über 300 km (viel Straße) ist da noch nicht viel passiert. Überlege sie nun noch etwas zu lockern, oder einfach noch etwas zu warten. Ob die Beschleunigung dann wohl noch etwas besser wird? :-) ;-)

Benutzeravatar
Mxx
Beiträge: 111
Registriert: Fr 9. Jun 2023, 21:02
Roller: Sur-ron Ultra Bee
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Mxx »

Minsekt hat geschrieben:
So 11. Jun 2023, 19:14


Hab sie direkt bei KKE bestellt, versand aus China für 190.- sind Korrekt. hat ca. 3 Werktage gedauert bis sie hier waren, kamen per DHL Express.
Haben DOT Kennzeichnung. Legal, illegal, scheissegal ;D ist ja jedem selbst überlassen. hab vorn 80/100er Michelin Tracker drauf und hinten 100/100
keine Dokumente etc. ich hoffe einfach das 17" SM Felgen auf legalem wege irgendwann/irgendwie fahrbar sein werden, die 21/18er dann eben wenns mal aufn trail geht, sind ja fix gewechselt
Oh mann, du hast sogar meine Wunschreifen (Tracker) draufgemacht... Auf die ziele ich auch ab. Schreib gern mal, wie sie sich im Vergleich zu den Originalen schlagen, ich würde mich freuen!
3 Tage ist ne ordentliche Leistung. Mir sagen die deutschen Händler, es würde ewig dauern...
Ich danke dir herzlich für die Infos!

Wolluminator hat geschrieben:
Mo 12. Jun 2023, 11:56
Meine Kette ist ja finde ich etwas stark gespannt. Bewegt sich schon die Millimeter wie angefeben, aber recht fest. Dachte ja die dehnt sich am Anfang schonmal ordentlich, aber mit über 300 km (viel Straße) ist da noch nicht viel passiert. Überlege sie nun noch etwas zu lockern, oder einfach noch etwas zu warten. Ob die Beschleunigung dann wohl noch etwas besser wird? :-) ;-)
Das kleine Ritzel bei der Ultra Bee sitzt ja direkt auf der Schwingenachse. Damit ändert sich die Kettengrundspannung nie, auch beim Einfedern. Folglich würde ich mir keine Sorgen machen und einfach weiterfahren. Wenn man am Hinterrad dreht, merkt man ja, dass es sich schön frei bewegt, trotz werkseitig gespannter Kette.

Mal ne andere Frage an alle:
Nach 300km off-road hört sich meine UB wie ein alter Stuhl an. Vorne knarzen die Alu-Verbindungen, hinten quietschen die Dämpfergelenke. Ich hatte das damals bei meinem Cannondale MTB auch, da hat etwas Fett überall zwischen den Teilen für immer Ruhe verschafft. Nun mat ein Motorrad aber größere Belastungen und ich weiß nicht, ob ich einfach die Gabelklemmen lösen sollte und die Stellen fetten darf...
Habt ihr auch das Problem?

Wolluminator
Beiträge: 930
Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
Roller: Surron Ultra Bee
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Wolluminator »

Mxx hat geschrieben:
Mo 12. Jun 2023, 13:28
Minsekt hat geschrieben:
So 11. Jun 2023, 19:14
Wolluminator hat geschrieben:
Mo 12. Jun 2023, 11:56
Meine Kette ist ja finde ich etwas stark gespannt. Bewegt sich schon die Millimeter wie angefeben, aber recht fest. Dachte ja die dehnt sich am Anfang schonmal ordentlich, aber mit über 300 km (viel Straße) ist da noch nicht viel passiert. Überlege sie nun noch etwas zu lockern, oder einfach noch etwas zu warten. Ob die Beschleunigung dann wohl noch etwas besser wird? :-) ;-)
Das kleine Ritzel bei der Ultra Bee sitzt ja direkt auf der Schwingenachse. Damit ändert sich die Kettengrundspannung nie, auch beim Einfedern. Folglich würde ich mir keine Sorgen machen und einfach weiterfahren. Wenn man am Hinterrad dreht, merkt man ja, dass es sich schön frei bewegt, trotz werkseitig gespannter Kette.
Jo, das ist klar, sonst hätte ich ja schon was gemacht. Aber es ginge sicher noch etwas leichter. ;) :D
Mal ne andere Frage an alle:
Nach 300km off-road hört sich meine UB wie ein alter Stuhl an. Vorne knarzen die Alu-Verbindungen, hinten quietschen die Dämpfergelenke. Ich hatte das damals bei meinem Cannondale MTB auch, da hat etwas Fett überall zwischen den Teilen für immer Ruhe verschafft. Nun mat ein Motorrad aber größere Belastungen und ich weiß nicht, ob ich einfach die Gabelklemmen lösen sollte und die Stellen fetten darf...
Habt ihr auch das Problem?
Hmm, zum Glück nicht. Der Riemen hört sich bei mir immer etwas anders an je nach Gelände und Wetter, war bei der LB auch schon so, nach dem Staubrennen hat es ein paar Wochen gedauert, bis sie wieder normal klang. :D
So schlimm sah der Riemen aber gar nicht aus...

Tatsächlich wäre ich wegen der Drehmomente erstmal vorsichtig mit Fett, wenn dann höchstens Montagepaste (für Carbon/Leichtbau) die den Reibwert erhöht. Erstmal würde ich nachziehen, aber hast Du vermutlich schon. Haben ja die meisten Sachen auch markiert, gelöst hat sich da aber nichts!?

Benutzeravatar
Mxx
Beiträge: 111
Registriert: Fr 9. Jun 2023, 21:02
Roller: Sur-ron Ultra Bee
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Mxx »

Gelöst haben sich nur die Verkleidungsschrauben etwas, alles Relevante sitzt wie am ersten Tag...
DIe Montagepaste ist ne idee.

ultrabeeJan
Beiträge: 46
Registriert: Sa 3. Jun 2023, 07:56
Roller: Sur-ron Ultra Bee
PLZ: 13
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von ultrabeeJan »

Bin jetzt ein paar Tage mit der Ultra Bee unterwegs und nun ist mir aufgefallen das im Lenkschloss-Schlüsselloch keine Abdeckung wie im Zündschloss ist. Ich meine da war auch im Lenkschloss eine Abdeckung im Schlüsselloch. Kann mir das jemand bestätigen?
Zündschloss-.jpg
Zündschloss

Lenkschloss-.jpg
Lenkschloss
Zuletzt geändert von ultrabeeJan am Do 15. Jun 2023, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von MEroller »

Das wäre bei einem solchen Offroad Fahrzeug tatsächlich haarsträubend, ohne Schlüsselloch-Abdeckung am Lenkschloss :shock:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

eMoto
Beiträge: 127
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 07:19
Roller: Surron Ultra Bee
PLZ: 90451
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von eMoto »

ultrabeeJan hat geschrieben:
Do 15. Jun 2023, 14:27
Bin jetzt ein paar Tage mit der Ultra Bee unterwegs und nun ist mir aufgefallen das im Lenkschloss-Schlüsselloch keine Abdeckung wie im Zündschloss ist. Ich meine da war auch im Lenkschloss eine Abdeckung im Schlüsselloch. Kann mir das jemand bestätigen?

Zündschloss-.jpg
Zündschloss


Lenkschloss-.jpg
Lenkschloss
Ist bei meiner auch so. Ich habe schon gedacht, dass das Schließplättchen hängt. Erstmal Fett hineingesprüht, damit die Feuchtigkeit keinen Schaden anrichten kann.
Surron LB mit Kelly KLS7230S mit 9.400 km verkauft
Tinbot Esum Pro mit Kelly KLS7275D mit 16.600 km verkauft
Surron UB mit Torp TC1000, 15er Ritzel & EWATT 72/76, aktuell 18.800 km

Antworten

Zurück zu „Sur-Ron“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste