Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Alois
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12. Jun 2023, 15:09
Roller: Seat Mo Performance
PLZ: 5020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Alois »

Hallo zusammen
Habe bei meinem Seat Mo performance in die vordergabel entlüftungen eingebaut, fährt sich jetzt pipifein. Kein stoßen mehr, jetzt läuft er perfekt.

Technikan
Beiträge: 18
Registriert: Mo 21. Nov 2022, 18:20
Roller: Silence S01+
PLZ: 70
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Technikan »

Servus Alois,
Du hast "Entlüftungen" in die Vorderradgabel eingebaut?
Wie ist das zu verstehen, bitte um Details.

Benutzeravatar
YOLO
Beiträge: 425
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
Roller: Silence S01+
PLZ: 70197
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von YOLO »

+1
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo

RIVERSI
Beiträge: 3
Registriert: Sa 23. Apr 2022, 17:24
Roller: SEAT MÓ 125
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von RIVERSI »

ich habe meinen Seat Händler gefragt, ob ich die Stoßdämpfer von SEAT MO 125 Performance bei meinem alten SEAT MO 125 (aus 2021) einbauen lassen kann.
Ergebnis:
im Prinzip ja, A B E R !!!
es gibt mittlerweile wohl eine Teilenummer dafür, aber Seat soll angeblich über 2000 Euro dafür verlangen.
Der Händler räumte ein, dass dies wohl davon abhalten soll, dass Teil als Ersatzteil zu bestellen.
Leider bekommt man es auch nicht von Öhlins.
Ergebnis der Anfrage dort:

Herstellung exclusiv für Seat.
Einzige Möglichkeit: direkt bestellen bei Seat.
Artikelnummer SE 217.

Habt ihr da schon andere (bessere Erfahrungen) gemacht?
Ich wäre gerne bereit, für eine bessere Federung ein paar Euro springen zu lassen. Aber man muss die Kirche auch im Dorf lassen.

Benutzeravatar
YOLO
Beiträge: 425
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
Roller: Silence S01+
PLZ: 70197
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von YOLO »

Nimm den vom S01+
Ist sehr ähnlich und ich bin very happy damit...
Kostenpunkt um die 300 Euro.

Aber warum sollte Seat die Leute abhalten wollen, den Öhlons zu bestellen? Er kostet sie im EK sicher nicht mehr als 300 und wenn sie ihn für 600 verkaufen, machen sie immer noch ein gutes Geschäft.

2000 wäre ja fast schon im Bereich von Wucher anzusiedeln und somit illegal;)
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo

Benutzeravatar
rudy64
Beiträge: 20
Registriert: Di 15. Mär 2022, 12:15
Roller: Silence S01 C
PLZ: 27
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von rudy64 »

Technikan hat geschrieben:
Mo 12. Jun 2023, 16:15
Servus Alois,
Du hast "Entlüftungen" in die Vorderradgabel eingebaut?
Wie ist das zu verstehen, bitte um Details.
Ja, bitte Details, bin auch sehr daran interessiert meinen S01 komfortabel zu machen.

Alois
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12. Jun 2023, 15:09
Roller: Seat Mo Performance
PLZ: 5020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Alois »

Also, habe mir aus dem MX Bereich zwei Gabelentlüfter bestellt und eingebaut. Kostenpunkt ca 20 Euro mit Versand.
Solche Gabeln ziehen viel Luft beim ausfedern, und die kann beim einfedern nicht mehr raus. Deshalb kommt es dann zum poltern, meine hat schon eine gute Performance, aber das permanente poltern am Vorderrad nervt...
Gabel ausgebaut, sind nur ein paar Schrauben, Bremssattel lösen, ganze Gabel samt Reifen demontieren. An den beiden Standrohren befinden sich oben die eingeschraubten Deckel, die mit dem großen Inbusschlüssel, in diese habe ich die Entlüfter eingebaut. Loch bohren, Gewinde schneiden, Entlüfter mit Gefühl eindrehen fertig. Gabel wieder montieren, Bremssattel anbauen. Arbeitszeit bei mir ca 35 min. Bin nicht vom Fach, vielleicht stimmen einige Fachbegriffe nicht, aber dafür funktioniert es.
Wenn es jemand probiert, gutes gelingen
MfG Alois

Benutzeravatar
Akkusauger
Beiträge: 56
Registriert: Di 19. Apr 2022, 12:05
Roller: Seat Mó 125
PLZ: 40XX
Land: A
Wohnort: Linz
Tätigkeit: Automatisierungstechnik
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Akkusauger »

Gibt es den hinteren Dämpfer vom S01+ jetzt mittlerweile irgendwo lagernd oder mit halbwegs kurzer Wartezeit zu bestellen? Ich suche schon ewig, aber das Ding scheint ja absolut nirgends verfügbar zu sein.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Pfriemler »

Gabelentlüfter ... ich bin ja nicht vom Fach, aber gehört habe ich bis gestern noch nie davon. Für extrem häufig mit großen Federwegen benutzte Federbeine mag das ja eine Notwendigkeit sein, aber dass Tourenmotorräder oder Motorroller so etwas haben geschweige denn bräuchten, ist mir noch nie untergekommen. Der Federungskomfort vorn war gerade bei meiner Medley über die 1,5 Jahre Nutzung und 5 kkm ohne Fehl und Tadel.
Ich habe hingegen schon gelesen, dass die genaue spannungsfreie Montage der Gabelholme in der Brücke essentiell für die Wirksamkeit sein kann. Da genau diese Teile beim jüngst beendeten Werkstattaufenthalt von denen neu montiert wurden, werde ich mal verstärkt auf Änderungen im Federungskomfort achten. Nicht dass gerade diese Neumontage im Zuge des Einbaus der Gabelentlüfter den positiven Effekt bewirkt hätte ... ?
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Bassmann
Beiträge: 17
Registriert: Di 6. Jun 2023, 20:10
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 51143
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Elektriker und Freund der tiefen Töne
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Bassmann »

Gabelentlüftungsventile werden hauptsächlich im Motocross benutzt, da bei den harten Stößen im Gelände ein hoher Überdruck in der Gabel entstehen kann. Bei unseren Rollern kann ich mir das allerdings nicht vorstellen. Ich denke eher, dass bei der Konstruktion im Vordergrund stand, im Stadtgewühl von Barcelona, mit maximal 60 Km/h, von A nach B zu kommen und das auch noch möglichst günstig. :roll:

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 19 Gäste