Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Antworten
dominik
Beiträge: 2670
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Ist auch im Stern geschalten.
Dateianhänge
20230609_081504.jpg
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Peter51
Beiträge: 6419
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

Praktisch alle unsere Radmotoren sind im Stern geschaltet - hat Vorteile bei den 5. und 7. Harmonischen. Schaltest du die Spulen in Dreieck dreht er 71% schneller ;)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dominik
Beiträge: 2670
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Habe heute mal probiert die drei 16mm² Lapp 205Grad Leitungen durch die Achse zu kriegen, aber da ist nichts zu machen.
Die alten Leitungen sind 5,4mm 5,4mm 5,5mm im Durchmesser, die neuen sind 6,4mm (jetzt mal mit einer Mikrometerschraube gemessen, da sich die neue Leitung mit etwas Druck des Messschiebers auf 5,7mm drücken lässt).
Leider bewegt sich das neue Leitungsbündel nach etwa einem Zentimeter auch mit roher Gewalt nicht mehr und dann muss das ganze Bündel in der Achse ja noch um 90Grad gebogen werden.

Die alten Leitungen sind wohl doch nur AWG 6 = 13,3mm². Die 10mm² Phasenleitungssätze auf Ali sind 4,7-4,8mm im Durchmesser.
Da muss ich wohl eine andere Lösung finden.

Entweder ich ziehe die Leitungen vom Extremo Motor ein , 2x AWG9 (6,63mm²) oder 2x6mm², oder ich muss in der Achse noch etwas Platz schaffen.
Da steckt noch ein Gewebeschlauch drin, der am Eingang eh schon beschädigt war und den ich am Ausgang Eingeschnitten habe, den könnte ich noch raus holen und das neue Bündel mit einem dünneren Schrumpfschlauch überziehen.

Oder auf die harte Tour und die Bohrung in der Achse etwas vergrößern. ;)

Für den Rückbau auf den Extremo Motor müsste ich dessen Achse aufschweißen und überfräsen lassen, da sich diese schon beim wechseln von Beschleunigung in Reku und zurück in der Aufnahme hörbar verdreht hat, sehen kann man die blankgeriebenen Stellen auch.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2670
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Heute habe ich den eh schon defekten Gewebeschlaich aus der Achse raus gezogen. Mann war da Dreck drin, alles Total versaut.
20230612_205256.jpg


Ohne den Schlauch kriege ich das Packet aus 3x16mm² und den 2 Sets Hall-Sensoren problemlos rein.
20230612_205242.jpg
Werde morgen trotzdem mal schauen ob man die Bohrung der Achse von aktuell 16mm eventuell nach 18mm aufbohren kann. Viel mehr wird wahrscheinlich nicht gehen, da ja auch noch etwas Material stehen bleiben muss.
20230612_205400.jpg
Hatte auch heute mal kurz mit 16mm² Kupferband probiert. Das geht zur Not auch durch, nur wird dann das mittlere der drei Bänder deutlich wärmer als die anderen zwei. Mit 2x10mm² Kupferband pro Phase würde ich auch noch durch kommen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18725
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Dominik, wenn man hier liest, was Du Deinen Radnabenmotoren antust mit immer stärkeren Controllern, dann wird mir angst und bang um Reste der linken Motorwelle, und Du willst die auch noch mehr schwächen mit größerem Loch :?: :!: :shock:

Einfach eine Lage Kapton-Band möglichst faltenfrei um das Kabelbündel, das müsste dann immer noch reingehen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2670
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Danke Matthias, für den Tip mit dem Kapton Band.

Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen.
Damit habe ich in meiner Lehrzeit doch die Lagen der handgewickelten Spulen in Versuchsaufbauten getrennt.
Hatte das sicher 15 Jahre nicht mehr in der Hand und total vergessen.

Die Bänder machen problemlos über 200Grad mit und sind auch noch sehr reißfest.

Hatte heute schon Versuche mit verschiedenem Schrumpfschläuchen gemacht. Beim Extremo Motor ist das am Eingang der Welle so gelöst, aber die drückt es an den Knickstellen recht schnell durch.

Keine Angst ich baue in den Roller nicht einen noch stärkeren Controller ein. Der kleine Fardriver hat genügend Power, auch für das Anfahrdrehmoment.

Einer der beiden größeren soll in eine Supermoto wandern, ich bin mir nur noch nicht schlüssig ob mit Radnabenmotor und großem Akku (13,5kwh) oder mit Mittelmotor und etwas kleinerem Akku, dafür aber 25kg leichter.
Um raus zu finden ob der Radnabenmotor spritzig genug dafür sein könnte wird mein kleiner 5kW Radnabenmotor so gequält.

Habe mir kürzlich eine Husqvarna SMR 570 angeschaut und eine KTM Duke 690 will ich auch noch anschauen, mein Favorit ist aber eine Aprilia SXV als Basis, letztere sind aber selbst mit Motorschaden noch richtig teuer.
Aber vielleicht wird es auch nur eine mit größerem Motor ausgestattete Zero FX.
Den "Floh" will ich vor der endgültigen Entscheidung noch probefahren.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2670
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Die 16mm² Leitungen sind nun drin. Der Roller läuft wieder.
Der größte Murks war das Lager über den Leitungsauslass mit den dickeren Leitungen drüber zu kriegen. Ein Temperaturfühler vom Typ NTC mit 200K wurde kurz vor dem Sternpunkt eingeklebt, nun sollte der Controller rechtzeitig meinem Spieltrieb ein Ende setzen. ;)

Der NTC 200K ist leider in der Fardriver Auswahlliste für Temperatursensoren nicht aufgeführt. Dort gibt es nur einen NTC 230K. Den 230K konnte ich nicht auftreiben.
Somit wird der Fardriver bei echten 150 Grad 10 Grad zu viel Anzeigen und dementsprechend auch 10Grad früher abschalten.
Ist bei mir vielleicht auch kein Schaden. ;)
20230616_202414.jpg
20230616_203002.jpg
20230616_204317.jpg
Über dem Controller ist auch noch ausreichend Platz, aber er hätte etwas weiter Richtung DC/DC Wandler verbaut werden können. Die Verkleidung wird von den seitlich raus geführten Leitungen doch etwas raus gedrückt.
20230617_135529.jpg
In dem Zuge habe ich dann endlich noch den 25mm² Ladeanschluss mit QS10 Stecker eingebaut.
Da kriege ich 100A Ladestrom locker drüber. :D
Muss aber noch nach einer Abdeckung für den QS10 schauen, die Buchse ist mir zu groß um offen zu bleiben.
20230617_133134.jpg
Die Phasenleitungen wurden jetzt einzeln und so weit es ging mit Abstand zueinander verlegt.
20230616_225138.jpg
Zuletzt geändert von dominik am Do 29. Jun 2023, 07:06, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2670
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Doppelpost
Zuletzt geändert von dominik am So 18. Jun 2023, 10:25, insgesamt 3-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2670
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Den max DC-Strom habe ich vorerst mal auf 190A eingestellt, Bergtouren stehen in nächster Zeit nicht an, den max Phasenstrom habe ich auf 600Apeak eingestellt.
Wenn ich den 3/4 Stufenschalter oder den zeitabhängigen Boost in den Griff bekomme, dann reduziere ich auf 120A, aber bislang habe ich die Technik dazu nicht geschnallt. Er reagiert weder auf einen zugewiesenen Eingangspin noch auf die vorgegebenen Zeiten. Aber ab und an wird er vom Start weg für die eingestellte Zeit aktiviert und gibt meeeehhhr Power frei. :D
Der Fardriver hält zudem für die Phasenstromeinstellung 20 Drehzahlen zur Verfügung bei denen man prozentual zum maximalen freigegebenen Strom beliebige Werte einstellen kann. Aktuell sind die erstem drei auf 100% eingestellt ( bis 233rpm) und ab dann wird mit jedem weiteren Wert etwas weiter reduziert. Ich bin mir nur noch nicht sicher ob nun beim Beschleunigen am Phasenstrom entlang geregelt wird oder ob bei etwa 30km/h nun der maximale Batteriestrom erreicht wird und das zum zurückregeln führt.

Nun kann auf jefen Fall bei allen Geschwindigkeitrn der volle Drehwinkel des Gasgriffs genutzt werden. Beim Sabvoton war bei 80-100kmth nur noch das erste Drittel nutzbar, da der Sabvoton analog zur Gassgriffstellung den Phasenstrom raus gibt, sprich Anschlag sind 350A und halbgas dann je nach Einstellung 175A.

Eine neue Beschleunigungsmessung bis GPS 80 kann ich auch bieten , allerdings war der Akku nur noch bei 25%.
Screenshot_20230617_185321_GNSS PA.jpg
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2670
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Rückmeldung zu den in China angefragt Motoren mit 200mm oder 215-220mm Dropout.

200mm
Yuma selbst oder über DUN 5kW mit 25mm² einzeln eingeführten Phasenleitungen Magnete 50mm Felge 13x4 gut 1000Euro

QS über QS-Limited, kein offizieller QS Vertrieb, 8kW 50mm Magnete 16mm² durch die Achse geführt. Gut 900Euro

QS über Siaecosys bislang entweder automatisierter Mail Ping-Pong über Ali oder direkt per Mail keine Antwort seit 10 Tagen
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste