Noch ein Novantic
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Rot-grünes Blinken hatte ich noch nie. Beim Laden blinkt es normalerweise nur rot. Wenn der Akku voll ist, wird auf grünes Dauerlicht umgeschaltet. Das rot-grüne Blinken könnte also tatsächlich ein Hinweis auf einen Defekt sein. Allerdings muss sich der nicht notwendigerweise im Ladegerät befinden, es kann auch am Akku etwas nicht in Ordnung sein. Da du 2 Akkus hast, kannst du das ja mit dem 2. Akku überprüfen. Der Defekt könnte auch eine Erklärung dafür sein, dass der Lüfter nicht anspringt. Wenn der Ladevorgang wegen des Defekts sofort wieder abgebrochen wird, wird das Ladegerät natürlich auch nicht warm und der Lüfter bleibt aus.
Mein (XXL-)Helm passt stehend in das Topcase, und zwar auch dann, wenn die Teppichunterlage drin liegt. Es handelt sich um diesen Helm. Könnte es sein, dass an Emco-Rollern unterschiedliche Topcases montiert sind?
MERoller hat recht mit seiner Aussage zum Blinkerschalter. Bei meinem Roller verhält sich der Schalter auch genau wie von ihm beschrieben.
Gruß
Michael
Mein (XXL-)Helm passt stehend in das Topcase, und zwar auch dann, wenn die Teppichunterlage drin liegt. Es handelt sich um diesen Helm. Könnte es sein, dass an Emco-Rollern unterschiedliche Topcases montiert sind?
MERoller hat recht mit seiner Aussage zum Blinkerschalter. Bei meinem Roller verhält sich der Schalter auch genau wie von ihm beschrieben.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
1. Bezüglich der Bremse würde ich, wenn das Rad frei läuft und das Quietschen nicht zu sehr stört bis zur Erstinspektion warten. Bezüglich der Verwendung von Kupferpaste gibt es unterschiedliche Meinungen. Laut der Bremsenentwicklung bei BMW sollte man auf Fette verzichten und die Beläge "trocken" einbauen. Denn im Fett fängt sich sehr schnell Schmutz, der die Reibung erhöht. Besser ist es, dies entspricht zwischenzeitlich auch meiner Erfahrung, die Bremsen gut zu reinigen und sicher zu stellen, dass kein Grat oder ähnliches die Bewgung von Belägen, Kolben oder Schwimmsattel behindert.
2. Beim Novantic gibt es herstellerseitig keine verschiedenen Topcases.
3. Zum Schmieren von Kunststoffteilen verwende ich statt Vaseline lieber Silikonöl.
4. Wenn das Ladegerät rot-grün blinkt, dann liegt ein Fehler vor. Wie bereits Michael erwähnte, kann der Fehler sowohl am Ladegerät, als auch an den Akkus liegen. Schau mal, ob der Fehler bei beiden Akkus auftritt, schau Dir mal die Stecker an, ob hier Beschädigungen vorliegen, steck mal zuerst den Akku an und dann das Ladegerät bzw. andersherum, manchmal kann bereits das das Problem lösen.
2. Beim Novantic gibt es herstellerseitig keine verschiedenen Topcases.
3. Zum Schmieren von Kunststoffteilen verwende ich statt Vaseline lieber Silikonöl.
4. Wenn das Ladegerät rot-grün blinkt, dann liegt ein Fehler vor. Wie bereits Michael erwähnte, kann der Fehler sowohl am Ladegerät, als auch an den Akkus liegen. Schau mal, ob der Fehler bei beiden Akkus auftritt, schau Dir mal die Stecker an, ob hier Beschädigungen vorliegen, steck mal zuerst den Akku an und dann das Ladegerät bzw. andersherum, manchmal kann bereits das das Problem lösen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- Leines22
- Beiträge: 105
- Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
- Roller: Emco Novantic Bj. 2012
- PLZ: 61440
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Also der Helm passt definitiv nicht in das Topcase. Diesen habe ich mir ausgewählt, nachdem ich 10
verschiedene Modelle anprobiert habe.
http://www.bogotto.de/motorrad/helme/je ... 6919_0.htm
Andere Modelle sind aussen etwas kleiner und passen auch grade so in das Topcase. Eigentlich wollte ich einen weissen Helm, aber dieser ist der einzige, wo ich nicht das Gefühl habe, dass etwas drückt und der Helm trotzdem gut sitzt. Ich werde wohl ein etwas grösseres Topcase kaufen. Eine anderer Helm, der mir viel besser gefiel und auch ins Topcase passt, drückt mir schon nach wenigen Minuten auf der Stirn. Da habe ich Angst, dass das richtig unangenehm wird, wenn ich den länger auf habe. Also habe ich mich für den obigen entschlossen, da ich denke, dass das wichtigste ist, dass er gut passt.
Es gibt also doch viele verschieden grosse Helmschalen, die dann die entscheidenden zwei Zentimeter grösser sein können, um nicht mehr in das Topcase zu passen.
Naja, dan gibt es hier demnächst wohl ein fast neues original Emco Topcase zu kaufen.
Das Ladegerät hatte ich schon anders herum angeschlossen, mit dem gleichen Ergebnis. Nun wollte ich das aber meiner Frau vorführen und dann geschah folgendes: Das Gerät zeigte für 2-3 Sekunden ein rotes Dauerlicht und dann fing es an rot zu blinken !
Das war wohl der berühmte Vorführeffekt.
Ich habe das beobachtet und nach über einer Stunde blinkte es noch immer. Später war dann irgendwann das Licht auf grün. Als ich das Gerät dann nochmals angeschlossen hatte, lud es aber nochmals für mindestens 10 Minuten den Akku. Ist das normal ?
Ich werde das Gerät jedenfalls im Auge behalten.
Das Quietschen der Bremsen hat bei der letzten Fahrt anfangs weiter zugenommen und gegen Ende der Fahrt hatte ich den Eindruck, dass es weniger wird. Eventuell muss sich da noch etwas einschleifen !?
Ach so: Das Vorderrad habe ich überprüft und es dreht sich gar nicht von alleine. Also irgendwas scheint es zu bremsen.
Ich werde doch nächste Woche mal den Händler hier vor Ort kontaktieren.
Die letzte Fahrt kam mir auch viel schneller vor und ich fand auch die Beschleunigung besser. Entweder das liegt daran, dass sich der Roller erst einfahren muss, oder es macht sich doch bemerkbar, wenn man nur einen statt zwei Akkus mitnimmt.
Die Uhr steht bei mit immer auf 12:00. Wenn ich den oberen Knopf drücke, fängt sie an zu laufen. Wenn ich den Roller abschalte und wieder anschalte, steht sie wieder auf 12:00.
Also ich muss nicht einmal den Akku abziehen, damit die Uhr nicht mehr läuft.
Der Blinkerschalter springt nun leichter von links in die Mitte zurück, hängt aber immer noch. Eventuell spielt er sich wirklich noch ein. Sonst würde ich es mit Ballistol versuchen wollen. Da habe ich mit Kunststoffteilen beim Fahrrad gute Erfahrungen gemacht.
Beim Fahren ist mir aufgefallen, dass sich keiner beschwert, wenn man mal langsam einen Radweg oder eine Fussgängerabkürzung benutzt. Die Akzeptanz ist wohl für Elektro-Mobile viel höher, als wenn man knatternd und stinkend solche Wege benutzen würde. Am liebsten würde ich gleich noch eine Runde drehen, aber ich habe noch anderes zu tun.

http://www.bogotto.de/motorrad/helme/je ... 6919_0.htm
Andere Modelle sind aussen etwas kleiner und passen auch grade so in das Topcase. Eigentlich wollte ich einen weissen Helm, aber dieser ist der einzige, wo ich nicht das Gefühl habe, dass etwas drückt und der Helm trotzdem gut sitzt. Ich werde wohl ein etwas grösseres Topcase kaufen. Eine anderer Helm, der mir viel besser gefiel und auch ins Topcase passt, drückt mir schon nach wenigen Minuten auf der Stirn. Da habe ich Angst, dass das richtig unangenehm wird, wenn ich den länger auf habe. Also habe ich mich für den obigen entschlossen, da ich denke, dass das wichtigste ist, dass er gut passt.
Es gibt also doch viele verschieden grosse Helmschalen, die dann die entscheidenden zwei Zentimeter grösser sein können, um nicht mehr in das Topcase zu passen.
Naja, dan gibt es hier demnächst wohl ein fast neues original Emco Topcase zu kaufen.

Das Ladegerät hatte ich schon anders herum angeschlossen, mit dem gleichen Ergebnis. Nun wollte ich das aber meiner Frau vorführen und dann geschah folgendes: Das Gerät zeigte für 2-3 Sekunden ein rotes Dauerlicht und dann fing es an rot zu blinken !
Das war wohl der berühmte Vorführeffekt.

Ich habe das beobachtet und nach über einer Stunde blinkte es noch immer. Später war dann irgendwann das Licht auf grün. Als ich das Gerät dann nochmals angeschlossen hatte, lud es aber nochmals für mindestens 10 Minuten den Akku. Ist das normal ?
Ich werde das Gerät jedenfalls im Auge behalten.
Das Quietschen der Bremsen hat bei der letzten Fahrt anfangs weiter zugenommen und gegen Ende der Fahrt hatte ich den Eindruck, dass es weniger wird. Eventuell muss sich da noch etwas einschleifen !?
Ach so: Das Vorderrad habe ich überprüft und es dreht sich gar nicht von alleine. Also irgendwas scheint es zu bremsen.
Ich werde doch nächste Woche mal den Händler hier vor Ort kontaktieren.
Die letzte Fahrt kam mir auch viel schneller vor und ich fand auch die Beschleunigung besser. Entweder das liegt daran, dass sich der Roller erst einfahren muss, oder es macht sich doch bemerkbar, wenn man nur einen statt zwei Akkus mitnimmt.
Die Uhr steht bei mit immer auf 12:00. Wenn ich den oberen Knopf drücke, fängt sie an zu laufen. Wenn ich den Roller abschalte und wieder anschalte, steht sie wieder auf 12:00.

Also ich muss nicht einmal den Akku abziehen, damit die Uhr nicht mehr läuft.

Der Blinkerschalter springt nun leichter von links in die Mitte zurück, hängt aber immer noch. Eventuell spielt er sich wirklich noch ein. Sonst würde ich es mit Ballistol versuchen wollen. Da habe ich mit Kunststoffteilen beim Fahrrad gute Erfahrungen gemacht.
Beim Fahren ist mir aufgefallen, dass sich keiner beschwert, wenn man mal langsam einen Radweg oder eine Fussgängerabkürzung benutzt. Die Akzeptanz ist wohl für Elektro-Mobile viel höher, als wenn man knatternd und stinkend solche Wege benutzen würde. Am liebsten würde ich gleich noch eine Runde drehen, aber ich habe noch anderes zu tun.
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus
- Leines22
- Beiträge: 105
- Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
- Roller: Emco Novantic Bj. 2012
- PLZ: 61440
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Als ich eben das Ladegerät vom Akku im Roller abgenommen habe ist mir aufgefallen, dass diese nach einer Weile wieder rot-grün blinkte.
Es war kein Akku mehr angeschlossen ! Also blinkt es wohl rot-grün, wenn es nicht laden kann und der Akku vorher war nicht richtig angeschlossen.
Ich dachte allerdings, dass ich die Stecker richtig reingedrückt hatte, machte mir aber auch wenig Gedanken, da es ja blinkte. Und es hatte bei beiden Ladevorgängen bis dahin rot-grün geblinkt. Ich werde die Stecker nochmals überprüfen. Am Akku sind die Kontakte jedenfalls fest.
Beim Topcase habe ich mich jetzt wohl für ein Givi Monolock E300 entschieden. Das sollte gross genug sein für meinen Helm. Der meiner Frau passt sogar unter die Sitzbank.
Dieses Topcase hatte ich auch in der engeren Wahl
http://www.amazon.de/Motech-T-RaY-Elekt ... +topcase+l
(allerdings nicht zu diesem Preis
),
aber ich glaube das Eigengewicht ist schon recht hoch und mit Fernbedienung etc., ist mir das irgendwie zu viel, was wieder kaputt gehen kann. Wahrscheinlich nimmt das ganze Schloss auch wieder ziemlich viel Platz weg. Sieht auf dem Foto wenigstens so aus.
Vo den Dimensionen her passt der Givi wohl auch besser zur Optik. Der T-Ray ist schon 45cm breit !
Es war kein Akku mehr angeschlossen ! Also blinkt es wohl rot-grün, wenn es nicht laden kann und der Akku vorher war nicht richtig angeschlossen.
Ich dachte allerdings, dass ich die Stecker richtig reingedrückt hatte, machte mir aber auch wenig Gedanken, da es ja blinkte. Und es hatte bei beiden Ladevorgängen bis dahin rot-grün geblinkt. Ich werde die Stecker nochmals überprüfen. Am Akku sind die Kontakte jedenfalls fest.
Beim Topcase habe ich mich jetzt wohl für ein Givi Monolock E300 entschieden. Das sollte gross genug sein für meinen Helm. Der meiner Frau passt sogar unter die Sitzbank.
Dieses Topcase hatte ich auch in der engeren Wahl
http://www.amazon.de/Motech-T-RaY-Elekt ... +topcase+l
(allerdings nicht zu diesem Preis

aber ich glaube das Eigengewicht ist schon recht hoch und mit Fernbedienung etc., ist mir das irgendwie zu viel, was wieder kaputt gehen kann. Wahrscheinlich nimmt das ganze Schloss auch wieder ziemlich viel Platz weg. Sieht auf dem Foto wenigstens so aus.
Vo den Dimensionen her passt der Givi wohl auch besser zur Optik. Der T-Ray ist schon 45cm breit !
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Da habe ich mit meiner Helmauswahl ja noch Glück gehabt
Ich habe auch mehrere Helme anprobiert und einfach den genommen, der am besten gepasst hat. Auf den Gedanken, der Helm könnte nicht ins Topcase passen, bin ich gar nicht gekommen. Erst als ich den Helm zum ersten Mal im Topcase verstauen wollte, fiel mir auf, dass das wohl eine recht knappe Angelegenheit ist.
Was die Bremse betrifft: auch bei einer einwandfreien Bremse berühren die Bremsbeläge die Bremsscheibe selbst dann noch, wenn man den Bremshebel ganz loslässt. Es gibt ja keine Rückholfeder, die die Bremsklötze von der Scheibe wegzieht. Das Rad wird also immer etwas gebremst und daher kürzer nachlaufen als wenn gar keine Bremse vorhanden wäre. Aber ein paar Umdrehungen sollte das Rad schon nachlaufen. Wenn es sofort wieder zum Stehen kommt, stimmt etwas mit der Bremse nicht.
Das Laden eines komplett leeren Akkus dauert ungefähr 2 Stunden (das kommt nach meiner Erfahrung auch in der Praxis ungefähr hin), bei nicht ganz leerem Akku entsprechend kürzer. Während des gesamten Ladevorgangs blinkt die Kontrolllampe rot. Auch das rote Dauerlicht am Beginn des Ladevorgangs ist normal. Das Ladegerät beginnt erst mit dem Laden, nachdem es den Akku erkannt hat, und das Erkennen dauert nunmal ein paar Sekunden. Wenn der Ladevorgang startet (also in dem Moment, in dem die rote Leuchte zu blinken beginnt), sollte man auch ein Relais klicken hören. Empfehlenswert ist es, vor das Ladegerät ein Energiekosten-Messgerät zu schalten, um den Energieverbrauch des Ladegeräts kontrollieren zu können. Bei vielen dieser Geräte kann man auch die Leistungsaufnahme ablesen. Bei meinem Ladegerät beträgt die Leistungsaufnahme am Anfang des Ladevorgangs zwischen 800 und 850 Watt. Gegen Ende des Ladevorgangs sinkt die Leistungsaufnahme bis auf ca. 50 Watt ab.
Was die anfänglichen Probleme mit dem Laden betrifft: herby erwähnte hier einmal, dass die Kontaktstifte der Anschlussdosen am Akku gelegentlich zu locker sitzen und daher vom Stecker in den Akku hineingedrückt werden. Dann gibt es natürlich keinen Kontakt zwischen Stecker und einzelnen Stiften der Buchse. Vielleicht solltest du mal die Anschlussdosen an deinen Akkus dahingehend überprüfen. Die Stifte müssen fest sitzen und dürfen sich nicht in die Dose hineindrücken lassen. Falls du deine Akkus über die Dose am Roller lädst, solltest du dort die Stifte auch auf Korrosion überprüfen. Da der Roller üblicherweise im Freien steht, ist er stärker der Feuchtigkeit ausgesetzt. Kontakte können da korrodieren.
Dass ein bereits voller Akku nochmal kurz geladen wird, wenn man ihn erneut ans Ladegerät anschließt, ist normal. Die Messung des Ladezustands dauert einen Moment, und daher merkt das Ladegerät nur mit Verzögerung, dass der Akku schon voll ist. Es tut dem Akku übrigens gut, wenn man ihn nicht allzu lange voll geladen lagert. Am besten lädt man den Akku möglichst kurz vor der Benutzung, um die Zeit, die er voll geladen herumsteht, möglichst kurz zu halten.
Gruß
Michael

Was die Bremse betrifft: auch bei einer einwandfreien Bremse berühren die Bremsbeläge die Bremsscheibe selbst dann noch, wenn man den Bremshebel ganz loslässt. Es gibt ja keine Rückholfeder, die die Bremsklötze von der Scheibe wegzieht. Das Rad wird also immer etwas gebremst und daher kürzer nachlaufen als wenn gar keine Bremse vorhanden wäre. Aber ein paar Umdrehungen sollte das Rad schon nachlaufen. Wenn es sofort wieder zum Stehen kommt, stimmt etwas mit der Bremse nicht.
Das Laden eines komplett leeren Akkus dauert ungefähr 2 Stunden (das kommt nach meiner Erfahrung auch in der Praxis ungefähr hin), bei nicht ganz leerem Akku entsprechend kürzer. Während des gesamten Ladevorgangs blinkt die Kontrolllampe rot. Auch das rote Dauerlicht am Beginn des Ladevorgangs ist normal. Das Ladegerät beginnt erst mit dem Laden, nachdem es den Akku erkannt hat, und das Erkennen dauert nunmal ein paar Sekunden. Wenn der Ladevorgang startet (also in dem Moment, in dem die rote Leuchte zu blinken beginnt), sollte man auch ein Relais klicken hören. Empfehlenswert ist es, vor das Ladegerät ein Energiekosten-Messgerät zu schalten, um den Energieverbrauch des Ladegeräts kontrollieren zu können. Bei vielen dieser Geräte kann man auch die Leistungsaufnahme ablesen. Bei meinem Ladegerät beträgt die Leistungsaufnahme am Anfang des Ladevorgangs zwischen 800 und 850 Watt. Gegen Ende des Ladevorgangs sinkt die Leistungsaufnahme bis auf ca. 50 Watt ab.
Was die anfänglichen Probleme mit dem Laden betrifft: herby erwähnte hier einmal, dass die Kontaktstifte der Anschlussdosen am Akku gelegentlich zu locker sitzen und daher vom Stecker in den Akku hineingedrückt werden. Dann gibt es natürlich keinen Kontakt zwischen Stecker und einzelnen Stiften der Buchse. Vielleicht solltest du mal die Anschlussdosen an deinen Akkus dahingehend überprüfen. Die Stifte müssen fest sitzen und dürfen sich nicht in die Dose hineindrücken lassen. Falls du deine Akkus über die Dose am Roller lädst, solltest du dort die Stifte auch auf Korrosion überprüfen. Da der Roller üblicherweise im Freien steht, ist er stärker der Feuchtigkeit ausgesetzt. Kontakte können da korrodieren.
Dass ein bereits voller Akku nochmal kurz geladen wird, wenn man ihn erneut ans Ladegerät anschließt, ist normal. Die Messung des Ladezustands dauert einen Moment, und daher merkt das Ladegerät nur mit Verzögerung, dass der Akku schon voll ist. Es tut dem Akku übrigens gut, wenn man ihn nicht allzu lange voll geladen lagert. Am besten lädt man den Akku möglichst kurz vor der Benutzung, um die Zeit, die er voll geladen herumsteht, möglichst kurz zu halten.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- Leines22
- Beiträge: 105
- Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
- Roller: Emco Novantic Bj. 2012
- PLZ: 61440
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Wenn ich das Vorderrad anschubse, läuft das gar nicht weiter, wenn ich es loslasse. 

Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Das es keine Rückholfeder gibt, stimmt nicht ganz. Der Kolben wird zurückgezogen, die Beläge nicht.
- Dateianhänge
-
- Animation_d8ab8e_12.gif (134.92 KiB) 1108 mal betrachtet
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Ich meine mal im Zusammenhang mit Auto-Scheibenbremsen gelesen zu haben, dass die Bremsscheiben bewusst mit leichtem Seitenschlag konstruiert werden, um die Bremsklötze bei gelöster Bremse von der Scheibe wegzudrücken. Ist das absoluter Blödsinn oder ist da was dran?
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Dass die Bremsscheiben bewusst mit einem Seitenschlag gebaut werden ist ein Gerücht. Was würde es denn bringen? Sie berühren die Bremsscheibe ja dann trotzdem, nur nicht mehr im vollen Umfang und man spürt je nach Seitenschlag ein Pulsieren am Bremshebel oder Bremspedal. Natürlich können sie nicht absolut plan sein, aber je planer, desto besser die Fertigungsqualität.
- Dateianhänge
-
- Seitenschlag.png (41.64 KiB) 1088 mal betrachtet
Zuletzt geändert von herby87 am So 16. Mär 2014, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- Leines22
- Beiträge: 105
- Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
- Roller: Emco Novantic Bj. 2012
- PLZ: 61440
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Also wenn ich bremse, spüre ich schon ein Pulsieren.
Als ich heute früh Brötchen geholt habe, ausnahmsweise mit dem Roller statt mit dem Fahrrad
, haben die Bremsen nicht mehr gequietscht. Ich bin jetzt bei 86km angekommen.
Nachtrag: Bei der nächsten Fahrt haben sie wieder gequietscht. Ich werde mal die Werkstatt aufsuchen, da sich das Rad auch nicht frei drehen lässt.
Als ich heute früh Brötchen geholt habe, ausnahmsweise mit dem Roller statt mit dem Fahrrad

Nachtrag: Bei der nächsten Fahrt haben sie wieder gequietscht. Ich werde mal die Werkstatt aufsuchen, da sich das Rad auch nicht frei drehen lässt.
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste