e-Rollerkauf im Frühjahr

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
BigTimm
Beiträge: 189
Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
Roller: Ahamani Swap
PLZ: 35390
Wohnort: Giessen
Tätigkeit: Servicetechniker
Kontaktdaten:

Re: e-Rollerkauf im Frühjahr

Beitrag von BigTimm »

Moin

der Kumpan 1953 ist gerade erschienen mit Akkuwechselsystem 3x18Ah Li, sind schon mal probegefahren(schlechtes wetter :-(
aber sehr ordentlich verarbeitet und durch nachtraegliches Akku aufruesten, nicht soo teuer in der anschaffung...

gruss Timm
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_

e4go -electric mobility-

***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km

Georg_jiri_

Re: e-Rollerkauf im Frühjahr

Beitrag von Georg_jiri_ »

Hallo,
Für die Akumoto Roller ist die Fa. HEF GmbH und Georg Siebert Elektrofahrzeuge zuständig, die auch die Garantie für die, in Deutschland und bei der Fa. gekaufte Roller übernimmt. (Generalvetretung für Deutschland). Die Roller fahren bei Pizzabetrieben als Lieferfahrzeuge täglich bis 100 km. Selbstverständlich gibt es die Fahrzeuge auch mit einem Doppelsitz. Die Garantie ist 24 Monate. Die Akkuaustattung ist wählbar zw. 85 und 120 Akku. Refferenzen können mittgeteilt werden.

nico_030
Beiträge: 30
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 17:51
Roller: 2x Akumoto 13S 89 Ah Akku; 6 x Metz Moover
PLZ: 10789
Kontaktdaten:

Re: e-Rollerkauf im Frühjahr

Beitrag von nico_030 »

Hi@all!
Ich habe eben von Hr. Siebert folgende Daten bekommen:

Bild

Bei der 120 (km :D ) Version wären das bei 2620 WH und 50v cirka 50 AH. :o

Das wäre ja ganz ordentlich.

jörg

STW
Beiträge: 8146
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Falls die K-Ausstattung für Blei steht ..., weia. Dann fehlt mathematisch / physikalisch gesehen schon mal der Peukert-Effekt. L120 hat gegenüber K40 die ca. dreifachen Wh, aber das müßte ich in der Realität unter Berücksichtigung von Peukert mindestens die 4-5fache Reichweite von Blei ergeben.

Und dann noch ein paar Ungereimtheiten. Wenn bei K40 40km erreichbar sind und ab 500 Ladezyklen aufwärts, dann müßte die Lebensdauer > (größer) 20TKm sein. Bei L120 dann entsprechend über 120TKm.

Lass die Umstände, die für die Erreichung der Reichweite verantwortlich sind, mit in den Kaufvertrag übernehmen, und dann klage auf Nacherfüllung, bis der Verkäufer pleite ist. Gleiches gilt natürlich auch für die Anzahl der Ladezyklen.

Sorry, wer solche Tabellen verteilt, würde an mich keinen Roller verkaufen können. Da ist der Wahrheitsgehalt aller anderen Werbeaussagen ebenso in Frage zu stellen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: e-Rollerkauf im Frühjahr

Beitrag von dirk74 »

Sieht man mal von den Rechtschreibfehlern und technischen Ungereimtheiten ab, ist die Tabelle auch so witzig. Die max. Zyklenzahl der Lithium Akkus steigt nach rechts an. Klassische Excel-Tabelle, bei der die Felder ohne STRG nach rechts gezogen wurden.
Das ist das Konkurrenzprodukt zum UNU - nur teurer.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: e-Rollerkauf im Frühjahr

Beitrag von gervais »

Ich teile Eure Ansicht. Die Zyklenzahl müßte sich nach rechts aber tatsächlich erhöhen und zwar erheblich, da ja bei einer Reichweitenangabe proportional zur Kapazität auch die Belastung der Batterie sinkt...chemieunabhängig.....nichts Neues für Euch.

Wenn ich oben lese, dass 18Ah Wechselbatterien 2000W Roller (die ja gerne mal 2500Wp verbraten) versorgen, wird mir ganz anders. Nahezu dauerhafter Betrieb im Bereich von 2-3C garantiert..Frittenbude.

Die Reichweite innnerhalb dieser dahingepfuschten Tabelle ist indes "theoretisch" betitelt, und damit ohnehin eine werbliche Aussage ohne Wert, da der Verbraucher i.d.R. weiß, dass hier ideale,realitätsferne Daten veröffentlicht werden.Kennt man ja.

PS: Viel schlimmer als diese entlarvenden SPAM Tabellen finde ich private User, die ihre 2000W Roller mit kleiner Blei oder Zwergl LiXX Batterie in den Foren oder Kleinanzeigen mit 60km Reichweite anpreisen..das ist richtig schäbig.

nico_030
Beiträge: 30
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 17:51
Roller: 2x Akumoto 13S 89 Ah Akku; 6 x Metz Moover
PLZ: 10789
Kontaktdaten:

Re: e-Rollerkauf im Frühjahr

Beitrag von nico_030 »

Hi@all!
Nun bin ich kein bischen schlauer. :?
Wie ist denn nun die Kapazität in WH ( V x AH) des Akkus im 600/120 Akumoto????????????

Lt.diesem Forum ist dieser Roller im Dauereinsatz bei div. Pizzabuden
und macht auch sonst eine ganz gute Figur?!

jörg
Zuletzt geändert von nico_030 am Sa 5. Apr 2014, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: e-Rollerkauf im Frühjahr

Beitrag von gervais »

Wie ist denn nun die Kapazität in WH ( V x AH) des Akkus im 600/1200 Akumoto????????????
Woher sollen wir das wissen ?

Mit so etwas wie Kapazitäts- oder Nominalspannungsangaben langweilt Akumoto seine Kunden erst gar nicht....auch der Unterschied zwischen LiFePO4 / wartungsfrei und LiFePo4 HARD gibt Rätsel auf...

Einen 1200er findet man auf Akumoto.de auch nicht....http://www.akumoto.de/akumoto-600
Lt.diesem Forum ist dieser Roller im Dauereinsatz bei div. Pizzabuden und macht auch sonst eine ganz gute Figur?!


Laut diesem Forum ? ...Mein Schwager kennt auch einen,der jemand kennt....Du mußt immer lesen, wer hier was schreibt....es gibt genau eine realitätsnahe Schilderung eines Pizzaboten.

Ein passendes Motto wäre: Lass Dich überraschen....bzw. kaufe gleich einen E-Vivacity...der fährt.(prahlt indes nicht mit Reichweitenangaben oberhalb 60km..)

PS: Die Sonderausstattung gefällt.
Sonderausstattung auf Wunsch

Recuperation (Selbstentladung)
Endlich das jemand Selbstentladung als Extra anbietet.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: e-Rollerkauf im Frühjahr

Beitrag von dirk74 »

nico_030 hat geschrieben: Wie ist denn nun die Kapazität in WH ( V x AH) des Akkus im 600/1200 Akumoto????????????
jörg
Das hängt vom Modell ab. Beim 300/L45 sind es laut Deiner Tabelle 840 Wh.
http://www.akumoto.de/akumoto-300

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

STW
Beiträge: 8146
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-Rollerkauf im Frühjahr

Beitrag von STW »

Um den Spaß fortzusetzen: über "Kontakt" auf der Webseite kommt man zu Google-Maps und kann sich dann einen Eindruck über die Deutschlandvertretung verschaffen. Und auch das in einer möglichen Kaufentscheidung berücksichtigen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste