EK 3 nach 900 km Fazit

Antworten
Agradon
Beiträge: 74
Registriert: Di 19. Feb 2019, 06:30
Roller: Niu
PLZ: 5
Kontaktdaten:

EK 3 nach 900 km Fazit

Beitrag von Agradon »

Hallo zusammen,

habt ihr mit eure EK 3 auch die Probleme beim mittelmäßigen anfahren zwischen 10 und 20 kmh vibriert der ganze Roller kurzzeitig und der Motor hört sich richtig rauh an. Beim schneller fahren ist das nicht mehr so stark.

Die Kette ist nach 900 km schon gelängt. Man kann zwar noch fahren aber gibt Laute Geräusche von sich.

Ich werde die Kette tauschen.

Bei 50kmh hat ich weiß nicht genau ob Ketten oder Motorgeräusche ein schleifen quasi. Erst bei schnellerem fahren nimmt das das nicht mehr wahr...


Habt ihr die Probleme auch ?

Bei keinem Verbrenner hatte ich derartige Probleme wie mit dem EK 3

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6465
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: EK 3 nach 900 km Fazit

Beitrag von didithekid »

Hallo,

vieleicht wäre zunächst das Einstellen der Antiebskette eine geeignete Maßnahme:
https://www.youtube.com/watch?v=S-guB2xFVBk

Interessant, dass Dein Horwin-Roller stärkere Vibrationen produziert und auch lautere Geräusche macht, als übliche Benzin-Fahrzeuge.
Das wäre ja dann doch wohl ein Gewährleistungsfall, wenn sich dies durch Messung beweisen ließe.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Agradon
Beiträge: 74
Registriert: Di 19. Feb 2019, 06:30
Roller: Niu
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: EK 3 nach 900 km Fazit

Beitrag von Agradon »

didithekid hat geschrieben:
Sa 17. Jun 2023, 14:08
Hallo,

vieleicht wäre zunächst das Einstellen der Antiebskette eine geeignete Maßnahme:
https://www.youtube.com/watch?v=S-guB2xFVBk

Interessant, dass Dein Horwin-Roller stärkere Vibrationen produziert und auch lautere Geräusche macht, als übliche Benzin-Fahrzeuge.
Das wäre ja dann doch wohl ein Gewährleistungsfall, wenn sich dies durch Messung beweisen ließe.

Viele Grüße
Didi
Hallo die Kette wurde schon eingestellt ist aber schon gelängt.

Ich weiß nicht woher 3s kommt das der Roller bei 10 bis 20 kmh so ca. 1-2sekunden vibriert .

Vom Händler höre ich nur das sei normal .

Obwohl ich das vorher nicht hatte .

Daher Frage ich euch ob ihr das Problem auch habt mit dem vibrieren 1-2sek bei den angegebenen kmh

Markus Sch.
Beiträge: 1740
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: EK 3 nach 900 km Fazit

Beitrag von Markus Sch. »

loetlampe empfahl diese Kette

https://www.mykettenkit.de/did-x-ring-k ... 8-vx-16824

mit 84 Gliedern (Rollen). Das müsste man noch verifizieren ob es 84 sind.

Ich finde die Geräusche des EK 3 nicht so störend. Innerorts besteht die Chance das die Leute einen kommen hören und außerorts wird es mit steigender Geschwindigkeit bald vom Wind übertönt.

Ich weiß nicht ob diese Vibrationen bei mir da sind. Glaube eher nicht. Aber man müsste vielleicht ein Video mit Ton sehen um sich das besser vorstellen zu können.

Megamember
Beiträge: 21
Registriert: So 20. Jun 2021, 20:25
PLZ: 35435
Kontaktdaten:

Re: EK 3 nach 900 km Fazit

Beitrag von Megamember »

Bei minimalem Gasgeben unter schrittgeschwindigkeit ruckelt meiner auch. Hab ich aber schon oft grlesen und stört mich nicht.schlimmer finde ich da eher ein schrilles Motorgeräusch zwischen40 u. 50 km/h.

Markus Sch.
Beiträge: 1740
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: EK 3 nach 900 km Fazit

Beitrag von Markus Sch. »

Glaube man kann sagen einfach weiterfahren und sich nicht an Kleinigkeiten stören.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste