Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
- YOLO
- Beiträge: 425
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Das klingt ja spannend, schade dass Berlin so weit weg ist...
Das mit den 230 A ist sehr interessant. Ich habe ja einen S01+, und der beschleunigt definitiv deutlich besser als es selbst Solence angibt, nämlich in 2 Sekunden von 0 auf 50.
Also gehe ich mal davon aus, dass bei meinem hier 230 A stehen, dann wären wir bei 11,5 kW Peak Leistung.
Aber mal was anderes, reichen 170A überhaupt, um echte 100 km/h zu erreichen. Wären ja nur 8,5 kW.
Wie schnell läuft denn Deiner jetzt bei Vollgas in Sport?
Das mit den 230 A ist sehr interessant. Ich habe ja einen S01+, und der beschleunigt definitiv deutlich besser als es selbst Solence angibt, nämlich in 2 Sekunden von 0 auf 50.
Also gehe ich mal davon aus, dass bei meinem hier 230 A stehen, dann wären wir bei 11,5 kW Peak Leistung.
Aber mal was anderes, reichen 170A überhaupt, um echte 100 km/h zu erreichen. Wären ja nur 8,5 kW.
Wie schnell läuft denn Deiner jetzt bei Vollgas in Sport?
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2555
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
YOLO, Die genauen Einstellungen eines S01+ inkl. genauer Controllerbezeichnung etc. wären in der Tat interessant. Also sieh zu, dass Du das Kabel kaufst 
Ganz offensichtlich regelt die Silence-ECU den Motorcontroller beim Erreichen bestimmter Grenzwerte ab, so die Höchstgeschwindigkeiten in den Modi. Mir war schon vorher aufgefallen, dass selbst mit SPORT die 100 Tacho/88 real in der Ebene sehr schnell erreicht werden und der Roller beim Erreichen der Speed wie "abgeregelt" wirkt, also durchaus noch Power dagewesen wäre, um den Roller zu beschleunigen. Ich denke auch nicht, dass 170A für dauerhafte 100 km/h reichen. 93 oder 95 wären ja schon schön, und auch bergab oder mit starkem Rückenwind werden echte 100 kein Thema mehr sein. Da wollte der Roller ja bislang auch nicht schneller als echte 88. Vor allem wären echte 85 im CITY eine deutliche Verbesserung, weil ich vorher auf der Stadtautobahn zwingend in SPORT wechseln musste um nicht als Langsamfahrer aufzufallen.
All das wird die Praxis ab Montag zeigen. Insbesondere werde ich mal die Beschleunigung im CITY und SPORT vergleichen.
Übrigens sieht man auch am DISPLAY-Tab der Votol-Software, dass die ECU einige Sachen nicht dem MC überlässt. Heute habe ich beobachtet:
- Auf R wie Reverse wird erst umgeschaltet, wenn man bei gedrückter Taste am Gas dreht, und sofort zurück, wenn man loslässt
- SIDE STAND erscheint nie. Es wird dann keine Gas-Info an den MC gegeben und die Meldung "SIDESTAND" erscheint im Display. Der Fahrmodus wechselt sogar immer auf "S" und geht auf den richtigen Modus zurück, sobald der Ständer eingeklappt ist.
BRAKE hingegen wird tatsächlich weitergeleitet, sobald man an der Bremse zieht. Logisch auch dass der Fahrmodus erst wechselt, wenn nach der Ausahl am Lenkertaster das Display nicht mehr blinkt.
P.S.: Interessant wäre es mal, das alles während der Fahrt zu beobachten. Wie befestige ich einen 13,5"-Tablet-PC am Roller? Schon die Windlast wäre eine Herausforderung...

Ganz offensichtlich regelt die Silence-ECU den Motorcontroller beim Erreichen bestimmter Grenzwerte ab, so die Höchstgeschwindigkeiten in den Modi. Mir war schon vorher aufgefallen, dass selbst mit SPORT die 100 Tacho/88 real in der Ebene sehr schnell erreicht werden und der Roller beim Erreichen der Speed wie "abgeregelt" wirkt, also durchaus noch Power dagewesen wäre, um den Roller zu beschleunigen. Ich denke auch nicht, dass 170A für dauerhafte 100 km/h reichen. 93 oder 95 wären ja schon schön, und auch bergab oder mit starkem Rückenwind werden echte 100 kein Thema mehr sein. Da wollte der Roller ja bislang auch nicht schneller als echte 88. Vor allem wären echte 85 im CITY eine deutliche Verbesserung, weil ich vorher auf der Stadtautobahn zwingend in SPORT wechseln musste um nicht als Langsamfahrer aufzufallen.
All das wird die Praxis ab Montag zeigen. Insbesondere werde ich mal die Beschleunigung im CITY und SPORT vergleichen.
Übrigens sieht man auch am DISPLAY-Tab der Votol-Software, dass die ECU einige Sachen nicht dem MC überlässt. Heute habe ich beobachtet:
- Auf R wie Reverse wird erst umgeschaltet, wenn man bei gedrückter Taste am Gas dreht, und sofort zurück, wenn man loslässt
- SIDE STAND erscheint nie. Es wird dann keine Gas-Info an den MC gegeben und die Meldung "SIDESTAND" erscheint im Display. Der Fahrmodus wechselt sogar immer auf "S" und geht auf den richtigen Modus zurück, sobald der Ständer eingeklappt ist.
BRAKE hingegen wird tatsächlich weitergeleitet, sobald man an der Bremse zieht. Logisch auch dass der Fahrmodus erst wechselt, wenn nach der Ausahl am Lenkertaster das Display nicht mehr blinkt.
P.S.: Interessant wäre es mal, das alles während der Fahrt zu beobachten. Wie befestige ich einen 13,5"-Tablet-PC am Roller? Schon die Windlast wäre eine Herausforderung...
- YOLO
- Beiträge: 425
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Meinst Du dieses Kabel von Anazon geht auch?
https://amzn.eu/d/eIaowjS
Steht Votol in der Beschreibung...
Oder sich lieber doch dieses, das aussieht wir in dem Ali-Link im 3. Beitrag?
https://amzn.eu/d/3k2YjVn
https://amzn.eu/d/eIaowjS
Steht Votol in der Beschreibung...
Oder sich lieber doch dieses, das aussieht wir in dem Ali-Link im 3. Beitrag?
https://amzn.eu/d/3k2YjVn
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
- blackblade
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Ich glaube ich muss mal bei dir vorbei kommen. Genaue Anzeigen sind schon sehr verlockend.
Pfriemler hat geschrieben: ↑Sa 17. Jun 2023, 13:43I did it.
Auf dem Hauptständer:
a) busbar current 230 > 170 A: Bei ruckartigem Vollgas im SPORT meine ich, dass das Hinterrad eine Spur weniger ruppig andreht.
b) Vollgas geht weiterhin bis 100 km/h, aber die Motordrehzahl ist deutlich höher.
Im Fahrbetrieb:
c) SPORT hat ein wenig weniger Biss als vorher (hatte ich den Anzug einen S01+ die ganze Zeit???). Reicht immer noch dicke und soll mir nur recht sein, wenn ich dadurch die Elektronik nicht überlaste.
d) mit der Anpassung auf eine Polpaarzahl von 26 auf 29:
2023-06-17-13-22-17-515 torque 50gleich50!!!.jpg
links die GPS-Geschwindigkeit vom Handy ("GPS Spd", daneben die über OBD ausgelesene rollerinterne Geschwindigkeit (entspricht exakt der Anzeige im Tacho, "Speed"). Wir sind am Limit. In seltenen Fällen liegt die GPS-Speed höher (meist wenn das Handy nach Beschleunigungen "nachzieht" oder natürlich beim Bremsen, aber sonst ist "Speed" bis ca 80 km/h 1-2 km/h drüber - genau wie es soll und darf.
Vorher musste da rechts 56, damit links 50 angezeigt wurden!
Und die hier testweise schnurgerade abgefahrene Strecke von 470 Metern sind laut Google ca 465.
Mission erfüllt, Bedenken zerstreut. Ab Montag im täglichen Einsatz.
Ich fange schon mal an, meine bisherigen Spritmonitordaten auf Echtwerte umzurechnen...
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2555
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Das. Das preiswertere ist nur ein Seriell-Wandler (für die NICHT-CAN-Votols, hatten wir hier schon weiter oben ausführlich disktutiert), dieses hier scheint den CAN-Chip intus zu haben (für die 150/2 = CAN). Meins sieht genauso aus (inkl. schwarzes Isolierband). Passt auch vom Preis.YOLO hat geschrieben: ↑Sa 17. Jun 2023, 15:43Oder sich lieber doch dieses, das aussieht wir in dem Ali-Link im 3. Beitrag?
https://amzn.eu/d/3k2YjVn
Nachtrag: So oder so braucht es noch einen (rein mechanisch/elektrischen) Adapter auf OBD. Rechne also nochmal +10 für den Stecker.
Ich würde sowieso mal ein Berlin-Treffen anregen wollen, da kann ich das mitbringen. Die Änderung braucht kaum eine Minute. Abruf der Konfig und Schreiben dauern jeweils 2-3s, wenn überhaupt.blackblade hat geschrieben: ↑Sa 17. Jun 2023, 15:53Ich glaube ich muss mal bei dir vorbei kommen. Genaue Anzeigen sind schon sehr verlockend.
-
- Beiträge: 348
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Sorry aber 2s auf 50 km/h wäre in einer Liga mit einer Zero FXE. Bin immer noch gespannt die erste Messung zu sehen. Viel weniger als 3s werden es wohl kaum sein.YOLO hat geschrieben: ↑Sa 17. Jun 2023, 14:50Das klingt ja spannend, schade dass Berlin so weit weg ist...
Das mit den 230 A ist sehr interessant. Ich habe ja einen S01+, und der beschleunigt definitiv deutlich besser als es selbst Solence angibt, nämlich in 2 Sekunden von 0 auf 50.
Also gehe ich mal davon aus, dass bei meinem hier 230 A stehen, dann wären wir bei 11,5 kW Peak Leistung.
Aber mal was anderes, reichen 170A überhaupt, um echte 100 km/h zu erreichen. Wären ja nur 8,5 kW.
Wie schnell läuft denn Deiner jetzt bei Vollgas in Sport?
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2555
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Also ich bin enttäuscht ... es dauert jetzt schon ein paar Sekundenbruchteile länger bis 50 auf dem Tacho stehen ...
Es passt einfach herrlich. Ich hatte noch nie einen so genauen Tacho. edit: "Genau" zu fahren bin gewöhnt: Ich habe im Auto einen GPS-Empfänger mit HUD-Display (Spiegelung in der Frontscheibe) laufen und fahre mit Inbrunst, auf der Autobahn meist die Angsthasen dabei überholend, an allen Blitzern mit genauer Geschwindigkeit vorbei, kostenlos bisher.
Jetzt merke ich auch auf dem Roller, wie langsam die Leute alle um mich herum sind (ja, sie sind wirklich langsam, die Hausfrauen, Rentner, ...)
Heutige Tour: Google sagt 9,4 km, auf dem Tages-km-Zähler standen am Ziel 9,39. Das ist eine Restungenauigkeit und muss am Ende nicht bedeuten, dass tatsächlich weniger gezählt wird. Auf jeden Fall nicht mehr 12% zuviel!
Im Vergleich zur Geschwindigkeitsanzeige in GoogleMaps war der Tacho nie darunter. Im CITY marschiert der Roller recht stabil bis 75, dann etwas zäher bis auf 86 im Tacho (=85 echte) und regelt dann ab. Das ist ja gerade mal 3 km/h unter der bisherigen vmax.
Morgen riskiere ich die kurze Stadtautobahnstrecke im SPORT und schaue mal bis wohin er zieht.
Auf jeden Fall bleibe ich bei meiner Einschätzung: 30 als neue Polpaarzahl ist zu hoch, 29 scheint gerade richtig.
edit2: Eine Nebenwirkung sehe ich schon: Die Restreichweite ist definitiv zu hoch. Das hat aber schon @Gerold bei der Korrektur seines SEVCON-getriebenen Roller bemerkt, wenn ich mich recht erinnere...
Ehre wem Ehre gebührt: Rudi Ratlos ist der Held!

Es passt einfach herrlich. Ich hatte noch nie einen so genauen Tacho. edit: "Genau" zu fahren bin gewöhnt: Ich habe im Auto einen GPS-Empfänger mit HUD-Display (Spiegelung in der Frontscheibe) laufen und fahre mit Inbrunst, auf der Autobahn meist die Angsthasen dabei überholend, an allen Blitzern mit genauer Geschwindigkeit vorbei, kostenlos bisher.
Jetzt merke ich auch auf dem Roller, wie langsam die Leute alle um mich herum sind (ja, sie sind wirklich langsam, die Hausfrauen, Rentner, ...)
Heutige Tour: Google sagt 9,4 km, auf dem Tages-km-Zähler standen am Ziel 9,39. Das ist eine Restungenauigkeit und muss am Ende nicht bedeuten, dass tatsächlich weniger gezählt wird. Auf jeden Fall nicht mehr 12% zuviel!
Im Vergleich zur Geschwindigkeitsanzeige in GoogleMaps war der Tacho nie darunter. Im CITY marschiert der Roller recht stabil bis 75, dann etwas zäher bis auf 86 im Tacho (=85 echte) und regelt dann ab. Das ist ja gerade mal 3 km/h unter der bisherigen vmax.
Morgen riskiere ich die kurze Stadtautobahnstrecke im SPORT und schaue mal bis wohin er zieht.
Auf jeden Fall bleibe ich bei meiner Einschätzung: 30 als neue Polpaarzahl ist zu hoch, 29 scheint gerade richtig.
edit2: Eine Nebenwirkung sehe ich schon: Die Restreichweite ist definitiv zu hoch. Das hat aber schon @Gerold bei der Korrektur seines SEVCON-getriebenen Roller bemerkt, wenn ich mich recht erinnere...
Ehre wem Ehre gebührt: Rudi Ratlos ist der Held!

- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2555
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Heute morgen auf einem 2km-Stück Autobahn im SPORT eigentlich nur mal gut beschleunigt, überholt ...
102 auf dem Tacho, 100 auf GoogleMaps!
ALTER!!!
Nachtrag: bitte keine voreiligen Schlüsse ziehen. Es geht an der Stelle minmal bergab (vll. 0,5%). Es war auch nur kurz. Wie die Elektronik das dauerhaft verkraftet, wie die Ströme sind etc, alles unklar.
90 wurden jedenfalls genauso mühelos erreicht wie. (echte) 80 im CITY und es war noch spürbar Reserve.
102 auf dem Tacho, 100 auf GoogleMaps!
ALTER!!!
Nachtrag: bitte keine voreiligen Schlüsse ziehen. Es geht an der Stelle minmal bergab (vll. 0,5%). Es war auch nur kurz. Wie die Elektronik das dauerhaft verkraftet, wie die Ströme sind etc, alles unklar.
90 wurden jedenfalls genauso mühelos erreicht wie. (echte) 80 im CITY und es war noch spürbar Reserve.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1842
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Wow, lange gepfriemelt und jetzt mit Erfolg! Wenn das Ergebnis so bleibt, käme man ja an die versprochenen Leistungsdaten heran
Schöne Grüße, Bertolt
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- YOLO
- Beiträge: 425
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Ja, aber jetzt wäre es natürlich unso interessanter, was bei echtem Tempo 100 jetzt so stromtechnisch passiert.
Pfriemler, jetzt musst Du Deinem Namen gerecht werden und irgendwie nen Laptop dranfriemeln.
Oder Du nimmst ne Sozia mit mit Laptop auf dem Schoß.
Oder Du tust den Laptop in den Kofferraum und greifst über WiFi mir einer Remote-Control-Software vom Handy aus zu.
Auf der anderen Seite, Du hast ja auf 170A limitiert... mehr kann es also nicht sein.
Und da das Programmieren so einfach ist, könnte man ja jetzt spaßeshalber mal schrittweise das Limit immer weiter runter setzen, bis man es an der VMax merkt. Etwas höher als das müsste ja dann der Dauerstom bei 100 km/h sein.
Pfriemler, jetzt musst Du Deinem Namen gerecht werden und irgendwie nen Laptop dranfriemeln.
Oder Du nimmst ne Sozia mit mit Laptop auf dem Schoß.
Oder Du tust den Laptop in den Kofferraum und greifst über WiFi mir einer Remote-Control-Software vom Handy aus zu.
Auf der anderen Seite, Du hast ja auf 170A limitiert... mehr kann es also nicht sein.
Und da das Programmieren so einfach ist, könnte man ja jetzt spaßeshalber mal schrittweise das Limit immer weiter runter setzen, bis man es an der VMax merkt. Etwas höher als das müsste ja dann der Dauerstom bei 100 km/h sein.
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 15 Gäste