Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
- error
- Beiträge: 1785
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Irgendwie muss es doch möglich sein die Temperatur als Regelgröße mit einzubinden.
Du hast bereits Phase- und Batteryamps als Limits festgelegt. So wie es aussieht regelt der Controller entsprechend dieser Limitierung.
Wenn du irgendwo die Temperatur (tief genug angesetzt) als Regelgröße einbauen kannst, dürftest du Dinge wie Drehzahlbegrenzung nicht brauchen.
Der Controller ist ja offensichtlich von der Art der Regelung bzw. der Art der Darstellung anders, als andere Controller.
Wer sich das ausgedacht hat, ist meiner Meinung nach kein dummer Mensch. Würde mich wundern, wenn er das mit der Temperatur als Feedback nicht mit in sein Konzept eingebaut hat. Alle anderen Einstellungen sind ja "nur" Begrenzungen.
Vermutlich hat er sogar eine echte Regelung und keine einfache harte Abschaltung vorgesehen.
Keine Ahnung, ob der Controller "echtes" FOC beherrscht, oder ob er "nur" Sinus macht. Bei Sinus wäre die Motortemperatur die einzige Möglichkeit eines Feedbacks was den Motor selbst angeht.
Kannst Du eigentlich Phase- und Batterieamps in einem Diagramm darstellen?
Du hast bereits Phase- und Batteryamps als Limits festgelegt. So wie es aussieht regelt der Controller entsprechend dieser Limitierung.
Wenn du irgendwo die Temperatur (tief genug angesetzt) als Regelgröße einbauen kannst, dürftest du Dinge wie Drehzahlbegrenzung nicht brauchen.
Der Controller ist ja offensichtlich von der Art der Regelung bzw. der Art der Darstellung anders, als andere Controller.
Wer sich das ausgedacht hat, ist meiner Meinung nach kein dummer Mensch. Würde mich wundern, wenn er das mit der Temperatur als Feedback nicht mit in sein Konzept eingebaut hat. Alle anderen Einstellungen sind ja "nur" Begrenzungen.
Vermutlich hat er sogar eine echte Regelung und keine einfache harte Abschaltung vorgesehen.
Keine Ahnung, ob der Controller "echtes" FOC beherrscht, oder ob er "nur" Sinus macht. Bei Sinus wäre die Motortemperatur die einzige Möglichkeit eines Feedbacks was den Motor selbst angeht.
Kannst Du eigentlich Phase- und Batterieamps in einem Diagramm darstellen?
-
- Beiträge: 2670
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Er hat Temperatur als Grenze und release drin.
Wie es sich verhält, habe ich noch nirgends gefunden. EDIT es wird temperaturabhängig die Leistung gedrosselt.
Bei der Unterspannung steht auch ein extra Wert für Release, und der Controller drosselt den Strom damit er nicht tiefer geht und stellt nicht ab, steht zumindest im Odin thread
Anbei mal alle Menus.
Verstellen kann man nicht alle Werte. Die Temperatur Werte sind fix. Der Controller zeigt oben bei Modell die von mir eingestellten Werte und nicht die max Werte von 360/680A.
Wie es sich verhält, habe ich noch nirgends gefunden. EDIT es wird temperaturabhängig die Leistung gedrosselt.
Bei der Unterspannung steht auch ein extra Wert für Release, und der Controller drosselt den Strom damit er nicht tiefer geht und stellt nicht ab, steht zumindest im Odin thread
Anbei mal alle Menus.
Verstellen kann man nicht alle Werte. Die Temperatur Werte sind fix. Der Controller zeigt oben bei Modell die von mir eingestellten Werte und nicht die max Werte von 360/680A.
Zuletzt geändert von dominik am So 27. Aug 2023, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- error
- Beiträge: 1785
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
LoL, das ist zum großen Teil echt Rätselraten.
Sieht tatsächlich nach harter Begrenzung bei 160 Grad aus.
Nimm doch mal testweise die Drehzahlabhängige Abregelung raus. Keine Ahnung, was der Fardriver da macht oder machen will.
Drehmoment begrenzen?
Ist das überhaupt eine Abregelung oder nur eine Tabelle zur Umsetzung der Geschwindigkeitsbegrenzung in den 3 Fahrmodi/Gangstufen?
Dann wäre das genau falsch rum und die 100% gehören nach unten.
Wie war das default eingestellt? Hast du was geändert?
Als Resultat steht im Diagramm bis zur Enddrehzahl ein konstanter maximaler Strom.
Das passt nicht.
Nimmt der Wirkungsgrad durch FW nicht zwangsläufig ab?
Dann wäre es nicht schlau in dem Bereich "alles was geht" als Taktik zu fahren.
Überhitzt der Motor vielleicht deshalb so schnell?
Gibt es jemand, der sich vielleicht jobmäßig besser auskennt?
Sieht tatsächlich nach harter Begrenzung bei 160 Grad aus.
Nimm doch mal testweise die Drehzahlabhängige Abregelung raus. Keine Ahnung, was der Fardriver da macht oder machen will.
Drehmoment begrenzen?
Ist das überhaupt eine Abregelung oder nur eine Tabelle zur Umsetzung der Geschwindigkeitsbegrenzung in den 3 Fahrmodi/Gangstufen?
Dann wäre das genau falsch rum und die 100% gehören nach unten.
Wie war das default eingestellt? Hast du was geändert?
Als Resultat steht im Diagramm bis zur Enddrehzahl ein konstanter maximaler Strom.
Das passt nicht.
Nimmt der Wirkungsgrad durch FW nicht zwangsläufig ab?
Dann wäre es nicht schlau in dem Bereich "alles was geht" als Taktik zu fahren.
Überhitzt der Motor vielleicht deshalb so schnell?
Gibt es jemand, der sich vielleicht jobmäßig besser auskennt?
-
- Beiträge: 2670
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Die 20 Drehzahl/Prozent Werte sind definitiv der Phasenstrom.
Wenn ich die ersten auf 10% stelle, dann habe ich 60A Phasenstrom und muss schieben um vorwärts zu kommen. Bei der Reku genau das gleiche
Ab Werk stand da von 0 nach max Drehzahl fallende Werte drin, so daß der Motor von 20 weg bis kurz vor Topsped 11kW zog.
Bei der Drehzahlbegrenzung regelt er hart ab. Hatte zu Beginn 1300 drin stehen, das waren dann um die 97.
Die abgebildeten Werte sind alle so hoch eingestellt damit ich sehe was maximal an Topspeed geht. Der Controller gibt dann so viel frei das er die DC-Stromgrenze nicht überschreitet. Ich werde ab der Hälfte die Werte wieder runter drehen müssen. Vor den letzten Test stand da ab 500U/min fallende Werte drin, bis hin zu 20% bei 1500. Da wurde dann ab 55 angefangen die Leistung zu reduzieren.
Wenn ich die ersten auf 10% stelle, dann habe ich 60A Phasenstrom und muss schieben um vorwärts zu kommen. Bei der Reku genau das gleiche
Ab Werk stand da von 0 nach max Drehzahl fallende Werte drin, so daß der Motor von 20 weg bis kurz vor Topsped 11kW zog.
Bei der Drehzahlbegrenzung regelt er hart ab. Hatte zu Beginn 1300 drin stehen, das waren dann um die 97.
Die abgebildeten Werte sind alle so hoch eingestellt damit ich sehe was maximal an Topspeed geht. Der Controller gibt dann so viel frei das er die DC-Stromgrenze nicht überschreitet. Ich werde ab der Hälfte die Werte wieder runter drehen müssen. Vor den letzten Test stand da ab 500U/min fallende Werte drin, bis hin zu 20% bei 1500. Da wurde dann ab 55 angefangen die Leistung zu reduzieren.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 2670
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Low und mid speed nutzen die gleiche Drehzahl/Prozent Tabelle wie High speed.
Es wird nur jeweils ein Prozentwert des max Phasenstroms und des max DC-Stroms dafür angegeben.
Da stand für low jeweils 50% und für mid 75% drin.
Die Stufen Low und Mid nutze ich aber nicht.
Es wird nur jeweils ein Prozentwert des max Phasenstroms und des max DC-Stroms dafür angegeben.
Da stand für low jeweils 50% und für mid 75% drin.
Die Stufen Low und Mid nutze ich aber nicht.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- error
- Beiträge: 1785
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Jetzt wäre der Augenblick da, in dem ich mir dann doch das Handbuch durchlesen würde.
In der Hoffnung, dass die englische Ausführung nicht von google translate versaut ist.
Was ich bei der Tabelle "Ratios in Speed" nicht verstehe, ist wie letzendlich FW darin "integriert" ist.
Egal wieviel Batterie- und Phasenstrom freigegeben wird, ohne FW kann der Motor nicht höher drehen als mit den anderen Controllern.
Vielleicht geringfügig anders, weil irgendwo Toleranzen Wirkungsgrade eine Rolle spielen, aber nicht gravierend.
Zumindest auf dem Ständer muss das vergleichbar sein.
Das heißt, es muss bei den Controllern wenigstens ein ähnlicher Verlauf des Batterie und Phasenstroms vorhanden sein und der/die muss/müssen eine abfallende Tendenz haben.
Womit hast du deinem Fardriver "erklärt", er soll bis zum Schluss mit maximalem Batteriestrom arbeiten und diesen Wert über das Timing für das FW konstant bis zur Drehzahlabregelgrenze halten?
Kein Wunder, dass du spürst wie der Controller heftig regelt. Genau das tut er, weil er mit verschiedenen Werten jongliert und auch noch Fahrwiderstände in Echtzeit ausgleicht.
Unterm Strich wird anscheinend über das Timing der Strom (hoch)geregelt. Das ist aber im Resultat ein Wert der auch von der Batteriespannung, dem Voltagedrop, der Drehzahl, den Fahrwiderständen (und der Throttle) abhängt.
Über kurz oder lang wird so jeder Motor überhitzen.
Im Prinzip füttert der Controller den Motor beim Beschleunigen nach ein paar Metern konstant mit voller Leistung ohne Rücksicht auf irgendwelche vom Motor verursachten "Kennlinien".
Das ist ja im Grunde das Prinzip bei BLDC-Motoren, aber der Fardriver macht das richtig krass.
Was passiert bei 160 Grad?
Was passiert ohne Drehzahlgrenze?
Würde mich interessieren, was die Spezies bei Endless-Sphere dazu sagen.
In der Hoffnung, dass die englische Ausführung nicht von google translate versaut ist.
Was ich bei der Tabelle "Ratios in Speed" nicht verstehe, ist wie letzendlich FW darin "integriert" ist.
Egal wieviel Batterie- und Phasenstrom freigegeben wird, ohne FW kann der Motor nicht höher drehen als mit den anderen Controllern.
Vielleicht geringfügig anders, weil irgendwo Toleranzen Wirkungsgrade eine Rolle spielen, aber nicht gravierend.
Zumindest auf dem Ständer muss das vergleichbar sein.
Das heißt, es muss bei den Controllern wenigstens ein ähnlicher Verlauf des Batterie und Phasenstroms vorhanden sein und der/die muss/müssen eine abfallende Tendenz haben.
Womit hast du deinem Fardriver "erklärt", er soll bis zum Schluss mit maximalem Batteriestrom arbeiten und diesen Wert über das Timing für das FW konstant bis zur Drehzahlabregelgrenze halten?
Kein Wunder, dass du spürst wie der Controller heftig regelt. Genau das tut er, weil er mit verschiedenen Werten jongliert und auch noch Fahrwiderstände in Echtzeit ausgleicht.
Unterm Strich wird anscheinend über das Timing der Strom (hoch)geregelt. Das ist aber im Resultat ein Wert der auch von der Batteriespannung, dem Voltagedrop, der Drehzahl, den Fahrwiderständen (und der Throttle) abhängt.
Über kurz oder lang wird so jeder Motor überhitzen.
Im Prinzip füttert der Controller den Motor beim Beschleunigen nach ein paar Metern konstant mit voller Leistung ohne Rücksicht auf irgendwelche vom Motor verursachten "Kennlinien".
Das ist ja im Grunde das Prinzip bei BLDC-Motoren, aber der Fardriver macht das richtig krass.
Was passiert bei 160 Grad?
Was passiert ohne Drehzahlgrenze?
Würde mich interessieren, was die Spezies bei Endless-Sphere dazu sagen.
-
- Beiträge: 2670
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Bei ES habe ich alles zum Thema Fardriver durchgelesen.
Da ist nichts brauchbares zu finden, die Anleitung ist eher bescheiden und besteht aus 5 Seiten.
Auf dem Ständer mache ich keine Tests mehr. Hab ja schon zwei Controller durch.
In den Einstellung steht als weak-character fast drin und bei weak Response ist 0 drin. Ich kann ja mal auf Invalid umstellen und schauen ob die FW damit abgestellt wird.
Da ist nichts brauchbares zu finden, die Anleitung ist eher bescheiden und besteht aus 5 Seiten.
Auf dem Ständer mache ich keine Tests mehr. Hab ja schon zwei Controller durch.

In den Einstellung steht als weak-character fast drin und bei weak Response ist 0 drin. Ich kann ja mal auf Invalid umstellen und schauen ob die FW damit abgestellt wird.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- error
- Beiträge: 1785
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Tendenziell bin ich immer noch auf dem Wege Leidensgenosse zu werden, weil die Doku von den Votols noch schlimmer ist und schon die technischen Daten nix relevantes hergeben.
Von daher bin ich dir für deine "Jugend forscht" Aktion echt dankbar.
Zumindest kann der Controller ja einiges vertragen und er funktioniert.
Mich würde interessieren, wie sich der Controller/Motor mit max. Einstellungen macht, wenn FW definitv aus ist oder nur "mild" das Timing bei Drehzahl angepasst wird.
Von daher bin ich dir für deine "Jugend forscht" Aktion echt dankbar.
Zumindest kann der Controller ja einiges vertragen und er funktioniert.
Mich würde interessieren, wie sich der Controller/Motor mit max. Einstellungen macht, wenn FW definitv aus ist oder nur "mild" das Timing bei Drehzahl angepasst wird.
-
- Beiträge: 2670
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Heute morgen schnell das Feld "weak charackter" von Fast auf Middle umgestelt.
Der Roller läuft genauso schnell , "Weak response" auf invalid macht keinerlei Änderung, die Stufen von 0-9 habe ich noch nicht ausprobiert.
Werde in den nächsten Tagen mal noch Fast und Invalid, sowie slow testen und die Ergebnisse in diesem Post ergänzen.
Es gibt noch "Deep weak" , aber da gibt es als Auswahl nur "normal" oder "special".
Der Roller läuft genauso schnell , "Weak response" auf invalid macht keinerlei Änderung, die Stufen von 0-9 habe ich noch nicht ausprobiert.
Werde in den nächsten Tagen mal noch Fast und Invalid, sowie slow testen und die Ergebnisse in diesem Post ergänzen.
Es gibt noch "Deep weak" , aber da gibt es als Auswahl nur "normal" oder "special".
Zuletzt geändert von dominik am Mo 26. Jun 2023, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 2670
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Laut Anleitung :"it automaticaly enters the weak magnetic state"
Und unter "Weak magnetic limitation" steht nur das man mit kleinen Werten in der Stromtabelle anfangen soll und langsam steigern bis es nicht mehr rund läuft oder MOE Error bringt (der MOE Error Zähler ist bei mir noch auf 0) , und dann wieder zurückdrehen. Sowie das man das Drehzahlband je nach Motor um 50-150% ausdehnen kann.
Was der Controller beim Auto-learn aber für eine Drehzahl (ob mit oder ohne Feldschwächung) ermittelt steht nirgends.
Des weiteren steht da "...jitter or even burning control"

Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste