jeff-jordan hat geschrieben: ↑Sa 13. Mai 2023, 14:25Das Fahrzeug, also hier die E-Odin, signalisiert gegenüber der Ladesäule (indem sie die positiven 12V Pulse am CP-Pin mittels eines Widerstandes und einer Diode auf 9V (vehicle detect) bzw. 6V (ready to charge) reduziert), dass sie Strom abgeben soll (vehicle detect bzw. ready)... und über einen Widerstand am PP-Pin, auf wieviel Ampere der Strom begrenzt werden kann.
D.h. die Kommunikation läuft primär vom Fahrzeug in Richtung Ladesäule und dient rein dazu den Strom freizuschalten, wenn wir mal davon absehen, dass die Ladesäule dem Fahrzeug über die Pulslänge am CP-Pin mitteilt, mit welcher Leistung sie gerade unterwegs ist.
Schaut Euch dazu mal diese Seite an, da ist das ganz ordentlich erklärt.
Ich gehe mal davon aus, dass die E-Odin sich einen Dreck um diese Kommunikation schert (außer, dass dort die Diode mit den 2 notwendigen Widerstäden integriert ist) schließlich will sie ja nur die 230VAC der Ladesäule "freischalten", damit der integrierte Lader mit Strom versorgt wird, und somit auch laden würde, wenn Du einfach die 230VAC auf die korrespondierenden Pins im weiblichen Typ-2 Stecker legen würdest.
Btw. Einen female Typ-2 Stecker für eine Phase und 16A bekommst du auf Aliexpress für ca. 30€, inkl. Versandkosten, bspw. hier. Auf Amazon latzt Du dafür 75 Euronen, hast dafür das Teil aber 1 Tag später geliefert.
D.h. die ganze Mimik dürfte weniger als 40€ kosten, wenn Du 2-3 Wochen Zeit für die Lieferung aus China hast.
Noch eine Anmerkung am Rande:
Der integrierte 25A Lader läd den Akku sekundärseitig mit 25A. D.h. er hat eine Leistung von 2.1 kW. D.h. primärseitig entnimmt das Teil ca. 10 Ampere aus den 230V AC.
Gemäß der üblichen Strombelastungstabellen für PVC Kabel würde sogar primärseitig ein Kabel mit 0,75mm² hinreichend sein.... wobei ich da persönlich schon mindestens 1mm² nehmen würde.
Mein 40A Ladegerät zieht primärseitig hingegen knapp die 16A. Da sind die mindestens 1,5mm² ein Muss.
Danke für diese Infos

Da habe ich jetzt ein paar Euros gespart.
Auf den zusätzlichen FI verzichte ich. In Deutschland ist es schon lange Pflicht, überall ein FI eingebaut zu haben..
und jede Steckdose, die ich benutze, ist dementsprechend abgesichert. An Alt-Installationen werde ich eh nicht mit so einer Leistung drangehen. Wenn die Installation so alt ist, das kein FI verbaut ist, dann ist auch nicht garantiert, dass der LS rechtzeitig auslöst.
Mir geht’s einfach darum, den Ladestecker irgendwie unter die Tankabdeckung zu verstauen. Dann kann ich die Seitentaschen auch mal abmontieren.
Ich hab jetzt einen Typ2 Female 16A 1-Phasig bestellt. Gummikabel 3x1,5mm2 und Schukostecker hab ich da.
Bei AliExpress steht zwölf Tage Lieferung. Bisher habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass es deutlich länger dauert.
Ich lade mal ein Bild von der Bestellung hoch.
Wenn der Typ 2 Stecker da ist, werde ich hier ein Update posten.