Neuer E300SE
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
welcher chat? meinst du in der segway app?
oder welcher händler jetzt? und verfügbarkeit?
oder welcher händler jetzt? und verfügbarkeit?
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
- Roller: Segway E300SE Launch Edition
- PLZ: 821
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Mit einem Händler natürlich
Das Angebot habe ich auch schon. Ab Lager lieferbar.
Wenn ich bestellt habe, sage ich auch wo, denn ich habe mich ja schon oft zu früh gefreut

Das Angebot habe ich auch schon. Ab Lager lieferbar.
Wenn ich bestellt habe, sage ich auch wo, denn ich habe mich ja schon oft zu früh gefreut

-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
- Roller: Segway E300SE Launch Edition
- PLZ: 821
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Kann mir bitte noch jemand kurz erläutern, was ich beim Kauf im EU-Ausland (Abgesehen von Garantie-Fragen) beachten muss?
Ich brauche ja eigentlich nur das CoC, richtig?
Ich brauche ja eigentlich nur das CoC, richtig?
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 24. Okt 2022, 09:53
- Roller: Segway E125S, E300SE
- PLZ: 32339
- Wohnort: Espelkamp
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Wie ich bereits weiter ober geschrieben habe, habe ich mich mit dem Thema extern laden nie befasst, weil mich das Thema nicht interessiert, gehe aber auch davon aus, dass es sicher ein Y-Kabel gibt.Elektrobär hat geschrieben: ↑Fr 7. Jul 2023, 08:57Echt? Das wäre ja sehr umständlich. Ein Händler meinte, dass es beim Segway 125 so ist, dass es da ein Y-Kabel gibt.
Warum nicht auch beim 300se?!
Habe dieses Kabel aber nirgends gefunden.
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
alles klar. der händler meinte halt das y kabel liegt bei, dem scheint ja aber nicht so, denn das würdest du ja dann wohl wissen 
also bei den händlern in holland sind die teile eigtl überall innerhalb einer woche versandbereit.
nur der versand war bisher nie unter 400-500€ zu bekommen, daher bin ich auf info des händlers gespannt

also bei den händlern in holland sind die teile eigtl überall innerhalb einer woche versandbereit.
nur der versand war bisher nie unter 400-500€ zu bekommen, daher bin ich auf info des händlers gespannt

-
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 11:56
- PLZ: 0
- Land: anderes Land
Re: Neuer E300SE
Neben dem CoC wird die Originalrechnung sowie eine schriftl. Bestätigung des Händlers, dass das Fahrzeug noch nie zugelassen war, benötigt.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 24. Okt 2022, 09:53
- Roller: Segway E125S, E300SE
- PLZ: 32339
- Wohnort: Espelkamp
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Am Freitag bin ich Zuhause. Dann gucke ich nochmal. Kann sein, dass ich es übersehen habe.Elektrobär hat geschrieben: ↑Fr 7. Jul 2023, 11:37alles klar. der händler meinte halt das y kabel liegt bei, dem scheint ja aber nicht so, denn das würdest du ja dann wohl wissen
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 24. Okt 2022, 09:53
- Roller: Segway E125S, E300SE
- PLZ: 32339
- Wohnort: Espelkamp
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 20. Apr 2023, 10:01
- PLZ: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Erst einmal besten Dank an Gerhard für die vielen Informationen.
Da debuparts in Enschede hier fast um die Ecke ist (keine 50 km), sind wir am Freitag mal mit dem Fahrrad dorthin gefahren. Sehr freundliche Beratung von Bart Debski. Probesitzen auf dem E300SE war möglich, ebenso auf dem Supersoco CPX sowie eine Probefahrt auf dem Silence S01. Der Segway E300SE ist mir bei 189 cm Größe (vor allem in dem Vergleich mit CPX und Silence) dann aber doch eine Nummer zu klein. Meinte Bart auch. Auf dem E300SE hocke ich ähnlich wie auf dem Horwin EK3, auf dem ich auch schon mal eine Probefahrt machen konnte, und der mir zudem wegen des lauten Kettentriebs und des holprigen Fahrwerks nicht gefiel. Ganz anders der Silence, man sitzt sehr bequem und das Fahrwerk erscheint mir (trotz des ungefederten schweren Motors in der Hinterradnabe) recht gut. Insgesamt machte der Silence einen tollen Eindruck. Und der Stauraum unter dem Sitz macht wirklich ein Topcase überflüssig. Erstaunlich finde ich auch, dass es den Silence aus europäischer Produktion zu etwa gleichem Preis gibt. Auch auf dem CPX fühle ich mich passend untergebracht. Mal sehen, ob ich auf dem noch mal eine Probefahrt machen kann.
Beide scheinen mir aber von der Reichweite unbefriedigend zu sein, die für mich sehr wichtig ist. Ich vermute, mit dem E300SE und 3 Akkus = 6 kWH kommt man doch etwas weiter. Und mindestens 100 km auf der Landstraße ohne Probleme und mit Socia sind Bedingung für mich. Wenn ich mir aber den entsprechenden Silence Thread ansehe (viewtopic.php?p=255250#p255250), dann ist das im Falle des Silence wohl utopisch. Wenn es doch wenigstens eine Schnelllademöglichkeit gäbe!
Fast alle elektischen Roller erscheinen mir als Pendlerfahrezeug ideal, aber für die etwas größere Ausflugstour einfach ungeeignet. Da muss ich dann für Strecken über 100 km wieder das Fahrad nehmen? Das kann doch noch nicht das Ende der Entwicklung sein. Natürlich habe ich auch schon den Trinity Jupiter SL ins Auge gefasst, aber nach der Insolvenz der Trittbretthelden in Bochum und Düsseldorf ist der nächste Händler (der immerhin schon mal 2 davon verkauft hat) 150km entfernt und die nächste Probefahrt über 300 km. Auf der Händlerliste von Trinity scheinen deutlich mehr Karteileichen als tatsächliche Händler aufgeführt zu sein. Nicht gerade Vertrauen erweckend. Und der Ray 7.7 scheidet für mich allein schon aus optischen Gründen aus, und zudem ist die Händlersituation dort nochmals schlechter.
Der E300SE wird's aber wohl nicht werden, trotz einiger überzeugender Anlagen, insbesondere dem inklusiven ABS. Wenn ich nichts überzeugendes mehr finde, wird's dann doch vielleicht ein Verbrenner. Honda hat da einen im Angebot, den man tatsächlich mit 1,5 l / 100 km fahren kann. Aber ich fürchte, der könnte noch lauter sein als der Horwin ....
Da debuparts in Enschede hier fast um die Ecke ist (keine 50 km), sind wir am Freitag mal mit dem Fahrrad dorthin gefahren. Sehr freundliche Beratung von Bart Debski. Probesitzen auf dem E300SE war möglich, ebenso auf dem Supersoco CPX sowie eine Probefahrt auf dem Silence S01. Der Segway E300SE ist mir bei 189 cm Größe (vor allem in dem Vergleich mit CPX und Silence) dann aber doch eine Nummer zu klein. Meinte Bart auch. Auf dem E300SE hocke ich ähnlich wie auf dem Horwin EK3, auf dem ich auch schon mal eine Probefahrt machen konnte, und der mir zudem wegen des lauten Kettentriebs und des holprigen Fahrwerks nicht gefiel. Ganz anders der Silence, man sitzt sehr bequem und das Fahrwerk erscheint mir (trotz des ungefederten schweren Motors in der Hinterradnabe) recht gut. Insgesamt machte der Silence einen tollen Eindruck. Und der Stauraum unter dem Sitz macht wirklich ein Topcase überflüssig. Erstaunlich finde ich auch, dass es den Silence aus europäischer Produktion zu etwa gleichem Preis gibt. Auch auf dem CPX fühle ich mich passend untergebracht. Mal sehen, ob ich auf dem noch mal eine Probefahrt machen kann.
Beide scheinen mir aber von der Reichweite unbefriedigend zu sein, die für mich sehr wichtig ist. Ich vermute, mit dem E300SE und 3 Akkus = 6 kWH kommt man doch etwas weiter. Und mindestens 100 km auf der Landstraße ohne Probleme und mit Socia sind Bedingung für mich. Wenn ich mir aber den entsprechenden Silence Thread ansehe (viewtopic.php?p=255250#p255250), dann ist das im Falle des Silence wohl utopisch. Wenn es doch wenigstens eine Schnelllademöglichkeit gäbe!
Fast alle elektischen Roller erscheinen mir als Pendlerfahrezeug ideal, aber für die etwas größere Ausflugstour einfach ungeeignet. Da muss ich dann für Strecken über 100 km wieder das Fahrad nehmen? Das kann doch noch nicht das Ende der Entwicklung sein. Natürlich habe ich auch schon den Trinity Jupiter SL ins Auge gefasst, aber nach der Insolvenz der Trittbretthelden in Bochum und Düsseldorf ist der nächste Händler (der immerhin schon mal 2 davon verkauft hat) 150km entfernt und die nächste Probefahrt über 300 km. Auf der Händlerliste von Trinity scheinen deutlich mehr Karteileichen als tatsächliche Händler aufgeführt zu sein. Nicht gerade Vertrauen erweckend. Und der Ray 7.7 scheidet für mich allein schon aus optischen Gründen aus, und zudem ist die Händlersituation dort nochmals schlechter.
Der E300SE wird's aber wohl nicht werden, trotz einiger überzeugender Anlagen, insbesondere dem inklusiven ABS. Wenn ich nichts überzeugendes mehr finde, wird's dann doch vielleicht ein Verbrenner. Honda hat da einen im Angebot, den man tatsächlich mit 1,5 l / 100 km fahren kann. Aber ich fürchte, der könnte noch lauter sein als der Horwin ....
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
- Roller: Segway E300SE Launch Edition
- PLZ: 821
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Mehr wollte ich nicht zitieren, da mir der Ausgang des Satzes nicht gefällt

Ich bin ebenso "wählerisch", nur dass die Größe mit 176cn bei mir kein Faktor ist und ein Verbrenner kein Option, egal wie "wenig" der verbraucht. Ich recherchiere schon lange, hatte den Tisto Berlin 6.0 vor "Ewigkeiten" vorbestellt. Der Segway ist mit der Option auf 6 kWh aber mittlerweile für mich die preiswerte Wahl. Wenn es Dir um Reichweite geht, dann schau Dir doch auch mal den Next Mojito an. Da hast die 6 kWh für 5k€ gleich drin. Und einen wohl recht effizienten Roller auch (wenn auch kein Nabenmotor), denn die spanischen Videos sprechen von deutlich > 100 km.
Zum Segway nochmal: der französische Händler hat mir die Versandkosten 199€ und den Fahrzeugpreis 4.799€ in einem offiziellen Angebot bestätigt. Jedoch gibt er an, dass die Roller aus einem zentralen Lager verschickt werden und es so ca. 3 Woche dauert (mit Vormontage, +80 €).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste