NGT / GTS Fahrberichte:
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2569
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: NGT / GTS Fahrberichte:
Es gibt mal wieder ein spannendes Update zum NGT.
Nach über 4 Jahren stellte man fest... das der Akku nicht mehr ganz neu ist. So nach und nach fehlte mal der eine oder andere Kilometer auf gut 80km Reichweite wenn man die letzten 20% Akku nicht weiter ausnutzte. War nicht viel... aber so 1-2 % waren es dann weniger. Vielleicht auch schon 5%. Also fuhr ich in letzter Zeit immer sehr sparsam gegenüber als der Roller neu war. Da fuhr ich nur digital im Sportmodus. So fiel der Verlust gar nicht auf.
Nun war ich nach 4 Jahren wieder zur Inspektion und TüV.
Auffällig: Das Vorderrad drehte nicht mehr ganz so frei nach 13.500km
Die Schaugläser für die Bremsflüssigkeit wurden rissig und ja die Vorderbremse mußte das erste Mal gemacht werden.
Zur Erinnerung: Nach 7.000km war die Hinterrad Bremse fällig, weil ich primär versuchte nur zu rekuperieren. Und das fühlte sich mit der Hinterradbremse immer am Besten an. Scheint aber einen hohen Verschleiß zu haben.
Daher bremste ich nach den ersten 7.000km erstrangig mit der Vorderrad/Kombi Bremse.
Was soll ich sagen? Nach den weiteren 6.500km sieht die Hinterradbremse aus, als hätte sie noch über 50%. Ok.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, das auch das Lenkkopflager ganz leicht einrastete... ob das schon Tüvrelevant gewesen wäre... vielleicht.
Bei der Abholung stellte sich auch heraus, das dann der Blinkerton weg war. Blinker ging aber noch, nur der Ton fehlte. Der Fehler lag dann an der defekten LCU. So am Rande erwähnt.
Radlager vorne wurden getauscht, Bremsbeläge vorne neu und bremsen gut eingestellt... kein Schleifgeräusch aktuell.
Lenkkopflager getauscht. LCU getauscht. Bremsen werden noch gemacht. Angeblich soll die original Bremsflüssigkeit von 2019 noch immer OK sein. Aber durch den Tausch der Gläser wird das auch gemacht. Nach 4 Jahren sollte das auf jeden Fall einmal neu gemacht werden - Meiner Meinung nach.
Allerdings gibt es ein Fazit, mit dem ich nicht gerechnet hatte:
Nun fuhr ich zwei Mal die übliche Strecke zur Arbeit und zurück. Wie auch damals 2019. Und ich habe den exakt gleichen Verbrauch, als der Roller neu war. Denn hier hatte ich morgens schon 2-4% Verlust je nach Fahrweise auf 25km. Nun nix mehr Verlust.. alles gleich wie vor 4 Jahren. Ok
Mein Roller hat ja auch ein Topcase... ja und das Lenkerflattern hatte ich daher auch... Doch fühlt sich jetzt der Lenker ruhiger an, so das ich einen Test wagte... Das Lenkerflattern ist auch weg.
Ja. Welch Wunder der Technik. Der NGT ist wie neu nach den Reparaturen. Oder sogar besser.
Von daher kann ich sagen... ich bin mächtig überrascht.
Da ich noch keine Werte genannt hatte.
Morgens fahre ich 24 Kilometer mit einem jetzt neuen Verbrauch von 18%. Hier war ich sonst bei 20-22%. In der kalten Jahreszeit um die 24%
Was so ein Lager alles ausmacht...
Nach über 4 Jahren stellte man fest... das der Akku nicht mehr ganz neu ist. So nach und nach fehlte mal der eine oder andere Kilometer auf gut 80km Reichweite wenn man die letzten 20% Akku nicht weiter ausnutzte. War nicht viel... aber so 1-2 % waren es dann weniger. Vielleicht auch schon 5%. Also fuhr ich in letzter Zeit immer sehr sparsam gegenüber als der Roller neu war. Da fuhr ich nur digital im Sportmodus. So fiel der Verlust gar nicht auf.
Nun war ich nach 4 Jahren wieder zur Inspektion und TüV.
Auffällig: Das Vorderrad drehte nicht mehr ganz so frei nach 13.500km
Die Schaugläser für die Bremsflüssigkeit wurden rissig und ja die Vorderbremse mußte das erste Mal gemacht werden.
Zur Erinnerung: Nach 7.000km war die Hinterrad Bremse fällig, weil ich primär versuchte nur zu rekuperieren. Und das fühlte sich mit der Hinterradbremse immer am Besten an. Scheint aber einen hohen Verschleiß zu haben.
Daher bremste ich nach den ersten 7.000km erstrangig mit der Vorderrad/Kombi Bremse.
Was soll ich sagen? Nach den weiteren 6.500km sieht die Hinterradbremse aus, als hätte sie noch über 50%. Ok.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, das auch das Lenkkopflager ganz leicht einrastete... ob das schon Tüvrelevant gewesen wäre... vielleicht.
Bei der Abholung stellte sich auch heraus, das dann der Blinkerton weg war. Blinker ging aber noch, nur der Ton fehlte. Der Fehler lag dann an der defekten LCU. So am Rande erwähnt.
Radlager vorne wurden getauscht, Bremsbeläge vorne neu und bremsen gut eingestellt... kein Schleifgeräusch aktuell.
Lenkkopflager getauscht. LCU getauscht. Bremsen werden noch gemacht. Angeblich soll die original Bremsflüssigkeit von 2019 noch immer OK sein. Aber durch den Tausch der Gläser wird das auch gemacht. Nach 4 Jahren sollte das auf jeden Fall einmal neu gemacht werden - Meiner Meinung nach.
Allerdings gibt es ein Fazit, mit dem ich nicht gerechnet hatte:
Nun fuhr ich zwei Mal die übliche Strecke zur Arbeit und zurück. Wie auch damals 2019. Und ich habe den exakt gleichen Verbrauch, als der Roller neu war. Denn hier hatte ich morgens schon 2-4% Verlust je nach Fahrweise auf 25km. Nun nix mehr Verlust.. alles gleich wie vor 4 Jahren. Ok
Mein Roller hat ja auch ein Topcase... ja und das Lenkerflattern hatte ich daher auch... Doch fühlt sich jetzt der Lenker ruhiger an, so das ich einen Test wagte... Das Lenkerflattern ist auch weg.
Ja. Welch Wunder der Technik. Der NGT ist wie neu nach den Reparaturen. Oder sogar besser.
Von daher kann ich sagen... ich bin mächtig überrascht.
Da ich noch keine Werte genannt hatte.
Morgens fahre ich 24 Kilometer mit einem jetzt neuen Verbrauch von 18%. Hier war ich sonst bei 20-22%. In der kalten Jahreszeit um die 24%
Was so ein Lager alles ausmacht...

-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NGT / GTS Fahrberichte:
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen vom NGT - ohne Verunfallung würde ich den auch noch als Zweitfahrzeug weiterfahren. Die vorderen Lager sind auch früh getauscht worden, die Bremsklötze hinten sind verschleißfreudig bei Benutzung, das LKL will regelmäßig alle ca. 15TKm neu gemacht werden, und die Schaugläser wurden auch mal getauscht.
Lediglich die Korrosionsanfälligkeit von Schwinge und Flugrost auf dem Rahmen hab den ansonsten guten Eindruck etwas getrübt. Dagegen haben die Verkleidungsteile alle überlebt ohne Risse o.ä..
Der Roller war schon echt gut und wäre weiterhin meine erste Wahl unter den Chinakrachern.
Lediglich die Korrosionsanfälligkeit von Schwinge und Flugrost auf dem Rahmen hab den ansonsten guten Eindruck etwas getrübt. Dagegen haben die Verkleidungsteile alle überlebt ohne Risse o.ä..
Der Roller war schon echt gut und wäre weiterhin meine erste Wahl unter den Chinakrachern.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: NGT / GTS Fahrberichte:
Danke für die mitgeteilten Erfahrungen.
Gibt es Ersatzteile der Lager auf dem freien Markt, idealerweise ,hochwertige LKL und Radlager ?
Mache bald die 17.000 voll und werde vermutlich da bald was wechseln müssen.
Danke.....
Gibt es Ersatzteile der Lager auf dem freien Markt, idealerweise ,hochwertige LKL und Radlager ?
Mache bald die 17.000 voll und werde vermutlich da bald was wechseln müssen.
Danke.....
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NGT / GTS Fahrberichte:
Das LKL wohl nicht oder nur teilweise. Die Radlager sind wohl Standardteile, die mein Händler da hatte.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Di 19. Nov 2019, 10:06
- Roller: NIU N Pro
- PLZ: 666xx
- Kontaktdaten:
Re: NGT / GTS Fahrberichte:
Rillenkugellager 6301 2RS 12x37x12 mm
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 16:20
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 31303
- Kontaktdaten:
Re: NGT / GTS Fahrberichte:
So, auch ich musste mit meinem NGT, 4 Jahre alt, zur 2. HU. Keine Mängel, Plakette drauf - fertig!
Bisherige "Reparaturen", neue Reifen (City Grip) bei der 1. Inspektion und 2 Unterlegscheiben für die Scheinwerferkorrektur
zur 1. HU
Stromverbrauch liegt wie am 1. Tag bei 1 - 1,1 % pro Kilometer, je nach Fahrweise.
Fazit nach 4 Jahren und gut 12T Kilometern, alles gut. Gäbe es eine Bewertung, dann würde ich 6 Sterne von
6 möglichen Sternen vergeben.
Viele Grüße, w.sado
Bisherige "Reparaturen", neue Reifen (City Grip) bei der 1. Inspektion und 2 Unterlegscheiben für die Scheinwerferkorrektur
zur 1. HU
Stromverbrauch liegt wie am 1. Tag bei 1 - 1,1 % pro Kilometer, je nach Fahrweise.
Fazit nach 4 Jahren und gut 12T Kilometern, alles gut. Gäbe es eine Bewertung, dann würde ich 6 Sterne von
6 möglichen Sternen vergeben.
Viele Grüße, w.sado
- Stivikivi
- Beiträge: 4993
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: NGT / GTS Fahrberichte:
An die Besitzer der N Reihe ab 2022 mit dem neuen Display. Wie schlägt er sich? Ist ja auch kein Bosch Motor mehr an Bord. Fehler bekannt wie beim EVO mit 123?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 8. Nov 2022, 20:53
- Roller: NIU NQi GTs Pro
- PLZ: 5****
- Kontaktdaten:
Re: NGT / GTS Fahrberichte:
Ich habe jetzt die ersten 600km hinter mir und bei mir gab es bisher keine besonderen Auffälligkeiten mit dem NQi GTS 2022. Die Straßen sind sehr uneben und es klappert immer Mal etwas, aber das war es dann auch schon. Ich fahre oft auch mit Maximalgeschwindigkeit von knapp 90km/h (ohne Steigung) über die Landstraße. Bisher lade ich immer zwischen 60 und 20%, bemerke keine Auffälligkeiten bei der Symmetrierung oder dem Ladezustand beim Fahren. Einmal wollte ich ein paar Prozent Assymetrie manuell ausgleichen, aber das wollte nicht so Recht, daher habe ich alles einfach komplett voll geladen und dann war es wieder okay.
Anfangs hat mein vorderer Kotflügel am Rad geschliffen und die Bremsen vorne haben seltsame krachende Geräusche gemacht, wenn man stark gebremst hat. Das hat sich aber mittlerweile gelegt und alles sieht gut aus.
Grüße
Anfangs hat mein vorderer Kotflügel am Rad geschliffen und die Bremsen vorne haben seltsame krachende Geräusche gemacht, wenn man stark gebremst hat. Das hat sich aber mittlerweile gelegt und alles sieht gut aus.
Grüße
- Stivikivi
- Beiträge: 4993
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: NGT / GTS Fahrberichte:
Danke fürs Feedback. Wie würdest du bei dauerhaft 90km/h die Reichweite prognostizieren? Bzw hast du mal drauf geachtet wie viel % pro Kilometer bei dieser Geschwindigkeit abgenommen werden?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 8. Nov 2022, 20:53
- Roller: NIU NQi GTs Pro
- PLZ: 5****
- Kontaktdaten:
Re: NGT / GTS Fahrberichte:
Bisher habe ich im Mittel immer um die 1% pro km gehabt, aber auf die gesamte Strecke bezogen schaffe ich natürlich die 90km/h nicht ansatzweise. Oft fahre ich auch mit Sozius, dann erhöht sich der Verbrauch nochmal deutlich. Ich kann mir das mal anschauen oder eine längere Strecke mit 80-90 fahren. Muss ihn eh bald nochmal ganz voll laden, dann fahre ich ihn gerne etwas im Ladezustand runter. Kann aber etwas dauern, bin gerade unterwegs. Übrigens würde ich immer die 35Ah empfehlen, dann hat man mehr Ruhe beim Fahren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: KaliKiku, rollingmartin und 384 Gäste