E-Roller 45km/h Stadtverkehr in Köln gesucht
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 12. Jul 2023, 17:26
- PLZ: 50
- Kontaktdaten:
E-Roller 45km/h Stadtverkehr in Köln gesucht
Hi zusammen,
ich möchte mir gerne einen E-Roller zulegen und versuche mich gerade in das Thema einzulesen.
Zu meinem Profil:
180 cm groß, 85kg schwer, primär möchte ich alleine fahren.
Strecke maximal 15km hin, 15km zurück. Eher weniger.
Stadtverkehr. Tempo 50 wird hier selten gebraucht.
Komfort bei Kopfsteinpflaster wäre nicht verkehrt.
Entnehmbarer Akku wäre gut
Stauraum wäre ein netter Bonus (vorallem für einen Helm). Ein Topcase sieht doch meist blöd aus.
Solide Technik
Ein weiterer Pluspunkt wäre Unterbringung in der Wohnung (Erdgeschoss) (also nicht so super schwer und klobig. Das Widerspricht sich wahrscheinlich mit dem Wunsch nach einen Helmfach)
Ich würde gerne jung gebraucht kaufen.
Wonach würdet ihr da Ausschau halten?
Mein Budget: so viel wie nötig, so wenig wie möglich - max. 3.5k
Vielen Dank vorab.
ich möchte mir gerne einen E-Roller zulegen und versuche mich gerade in das Thema einzulesen.
Zu meinem Profil:
180 cm groß, 85kg schwer, primär möchte ich alleine fahren.
Strecke maximal 15km hin, 15km zurück. Eher weniger.
Stadtverkehr. Tempo 50 wird hier selten gebraucht.
Komfort bei Kopfsteinpflaster wäre nicht verkehrt.
Entnehmbarer Akku wäre gut
Stauraum wäre ein netter Bonus (vorallem für einen Helm). Ein Topcase sieht doch meist blöd aus.
Solide Technik
Ein weiterer Pluspunkt wäre Unterbringung in der Wohnung (Erdgeschoss) (also nicht so super schwer und klobig. Das Widerspricht sich wahrscheinlich mit dem Wunsch nach einen Helmfach)
Ich würde gerne jung gebraucht kaufen.
Wonach würdet ihr da Ausschau halten?
Mein Budget: so viel wie nötig, so wenig wie möglich - max. 3.5k
Vielen Dank vorab.
- didithekid
- Beiträge: 6496
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller 45km/h Stadtverkehr in Köln gesucht
Hallo paddi.123 und willkommen im Forum,
da momentan im Raum Köln kaum etwas Empfehlenswertes gebraucht zu finden ist, weise ich mal auf den Horwin EK1 hin:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-305-1976
der gerade als Sondermodell für knapp über 3k€ erhältlich ist und den Helmplatz bietet. Auch der YADEA G5 ist dafür bekannt.
So etwas wäre aber zu schwer, um es in die Wohnung zu tragen. Am entnehmbaren Akku hat man da schon genug zu schlepen (und ohne Akku kann ein Dieb auch nicht viel mit dem Roller anfangen).
Es gibt auch S-Pedecs also Pedelecs, die bis 45km/h die Tretkraft unterstützen. Die könnte man eher tragen, aber billiger sind die auch nicht.
Viele Grüße
Didi
da momentan im Raum Köln kaum etwas Empfehlenswertes gebraucht zu finden ist, weise ich mal auf den Horwin EK1 hin:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-305-1976
der gerade als Sondermodell für knapp über 3k€ erhältlich ist und den Helmplatz bietet. Auch der YADEA G5 ist dafür bekannt.
So etwas wäre aber zu schwer, um es in die Wohnung zu tragen. Am entnehmbaren Akku hat man da schon genug zu schlepen (und ohne Akku kann ein Dieb auch nicht viel mit dem Roller anfangen).
Es gibt auch S-Pedecs also Pedelecs, die bis 45km/h die Tretkraft unterstützen. Die könnte man eher tragen, aber billiger sind die auch nicht.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 12. Jul 2023, 17:26
- PLZ: 50
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller 45km/h Stadtverkehr in Köln gesucht
Hi Didi,
danke dir.
Würden die Niu Modelle oder der Segway E110 nicht auch gut passen? Worin liegen die Vorteile eines Horwin oder Yadea?
Kann auch durchaus neu sein. Muss nicht zwingend gebraucht sein.
Ok, dass in die Wohnung stellen vergessen wir dann mal wieder. Das Helmfach hätte ich aber definitiv gerne.
Danke vorab.
danke dir.
Würden die Niu Modelle oder der Segway E110 nicht auch gut passen? Worin liegen die Vorteile eines Horwin oder Yadea?
Kann auch durchaus neu sein. Muss nicht zwingend gebraucht sein.
Ok, dass in die Wohnung stellen vergessen wir dann mal wieder. Das Helmfach hätte ich aber definitiv gerne.
Danke vorab.
- didithekid
- Beiträge: 6496
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller 45km/h Stadtverkehr in Köln gesucht
Hallo paddi.123,
wenn es um Stauraum geht bist Du mit dem Segway E110 auch auf der sicheren Seite.
Wenn es um Reichweite geht, ist da aber die Bettdecke sehr kurz. Auch das Händlernetz wäre bei NIU, Horwin oder Yadea besser, wenn man das braucht.
Wenn Du einen E-Roller hast, musst Du dann damit rechenen, dass Du dir doch mehr als 20 km Aktionsradius, um das Ladegerät herum wünschen wirst.
Wenn Dir die 15+15km im Winter und 20+20km im Sommer tatsächlich reichen, ist der E110 vielleicht eine gute Wahl.
Bei der Suche nach jungen Gebrauchten, würde ich aber eher Modelle mit mehr Reichweite ins Auge fassen.
Viele Grüße
Didi
wenn es um Stauraum geht bist Du mit dem Segway E110 auch auf der sicheren Seite.
Wenn es um Reichweite geht, ist da aber die Bettdecke sehr kurz. Auch das Händlernetz wäre bei NIU, Horwin oder Yadea besser, wenn man das braucht.
Wenn Du einen E-Roller hast, musst Du dann damit rechenen, dass Du dir doch mehr als 20 km Aktionsradius, um das Ladegerät herum wünschen wirst.
Wenn Dir die 15+15km im Winter und 20+20km im Sommer tatsächlich reichen, ist der E110 vielleicht eine gute Wahl.
Bei der Suche nach jungen Gebrauchten, würde ich aber eher Modelle mit mehr Reichweite ins Auge fassen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- yakamoto
- Beiträge: 1246
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller 45km/h Stadtverkehr in Köln gesucht
Moin aus Hamburg,paddi.123 hat geschrieben: ↑Mi 12. Jul 2023, 22:43Hi Didi,
danke dir.
Würden die Niu Modelle oder der Segway E110 nicht auch gut passen? Worin liegen die Vorteile eines Horwin oder Yadea?
Kann auch durchaus neu sein. Muss nicht zwingend gebraucht sein.
Ok, dass in die Wohnung stellen vergessen wir dann mal wieder. Das Helmfach hätte ich aber definitiv gerne.
Danke vorab.
JO, in die Wohnung "tragen" würde ich gleich mal verwerfen

Viel wichtiger ist es, dass der Akku Entnehmen ist! Wenn du den in der Wohnung laden und vor allem lagern kannst, dann sind auch kalte Tage unter 0 Grad kein Problem. Der Akku ist dann immer warm und hat volle Reichweite. (Der Stromfluss erwärmt den Akku mehr, als das winterliche Fahrtwind-Temperaturen ihn ab-/auskühlen könnten - auch/gerade bei 15km Fahrtweg)
Zum Akku selbst, es ist ein 11 kg schweres Köfferchen.
60V/ 32Ah und 1,89kWh nutzbaren Kapazität, mit 18650er Panasonic Zellen. Der ist sehr robust und langlebig. Er schaft im Stadtverkehr mit mir (95kg zzgl. Klamotten und Rucksack) gute 40-48 km reale Reichweite. Im Stadtverkehr ist zu beachten, dass durch viele AmpelStopps sehr viele Anfahrsituationen vorherrschen. Anfahren und Beschleunigen kosten mehr Energie als flüssig dahinfahren

Auf Langstrecke ohne bzw. mit wenigen AmpelStopps komme ich so auf 50-55 km. Ich bin durch den eAntrieb und die gute Beschleunigung aber auch zum V-Max-Fahrer geworden. Beschleunigen macht einfach nur Laune mit dem G5

Ich pflege den Akku aber auch. Ich fahre ihn selten unter 20% leer und möglichst nie auf 0%. Aufgeladen wird er zumeist auf 80-90%. Und mindestens jedes 5-8 Mal lade ich den Akku bis 100% inkl. Balancieren der Zellen bis zu automatischen Abschaltung des Ladesgerätes. Ich habe den Akku im ersten Jahr auch fast immer auf 100% geladen, da damals mein Fahrstrecke länger war. Der Akku hat in 3 Jahren und über 5.000 km erst 3 % an Kapazität verloren. Das sagt schon einiges über die gute Qualität der Zellen/des Akkus aus!
Wenn es ein Stadtroller sein soll, dann ist ein Helmfach unter der Sitzbank ein MUSS


Da ich vom Verbrenner-Roller komme, bin ich ein Helmfach seit über 20 Jahren gewohnt

Ich bin deshalb auf den Yadea G5 45er umgestiegen, weil dieser nahezu alles geboten hat, was mein alter Honda Bali auch hatte/konnte, ausser dass der G5 lautlos fährt und nicht stinkt
Der Akku ist unten im Fußraum/ Trittbrett. Der Motor ist ein 2,4 kW starker Radnabenmotor und somit bekommst du einen eRoller mit angenehm tiefem Schwerpunkt, viel Piwer und vor allem ein 24 Liter großes Staufach unter der Sitzbank. Da passt neben einem großen Integralhelm auch noch locker Kleinkram und Einkaufstaschen & Co. rein. Während der Fahrt kommt da mein Rucksack rein und ansonsten eben mein Helm.
Der Yadea G5 45er ist auch groß genug für zwei Personen. Er hat mehr als ausreichend Power für den Stadtverkehr und sollte mal ein Einkaut oder eine Getränkekiste mit müssen, ist das Tritbrett ausreichend groß dafür.
Technische Probleme gibt es wenig. Ich hatte in meinen 3 Jahren und über 5.000 km nur einmal das Problem, dass sich ein Stecker gelöst hatten. Frontverkleidung ab und alle Stecker ordentlich festgestellt, fertig. Das andere Thema ist die Alarmanlage. Die ging bei den ersten Modellen öfter mal von alleine los. Dafür gab es eine schnelle und einfache Hersteller-Lösung (ein Kabel abklemmen). Die Alarmanlage funktioniert danach absolut fehlerfrei. Sollte heute aber bei neuen und auch gebrauchten G5 gelöst sein (im wahrsten Sinne des Wortes).
Als Stadtroller kann ich den Yadea G5 45er bestens empfehlen. Der Leihroller-Anbieter Emmy hat hier in Hamburg über 800 Stück seit gut 2 Jahren im Einsatz. Die werden wissen warum sie von NIU zu Yadea gewechselt sind

Schau gern mal in Yadea-Bereich hier im Forum vorbei...
viewtopic.php?p=174504#p174504
Zuletzt geändert von yakamoto am Do 13. Jul 2023, 04:10, insgesamt 1-mal geändert.
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

- yakamoto
- Beiträge: 1246
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller 45km/h Stadtverkehr in Köln gesucht
Das Helmfach ist mit seinen 24 Litern groß genug um sogar einen zweiten Akku mitzunehmen
Mehr Platz kann ein eRoller der 45er Klasse kaum bieten...

Mehr Platz kann ein eRoller der 45er Klasse kaum bieten...

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 12. Jul 2023, 17:26
- PLZ: 50
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller 45km/h Stadtverkehr in Köln gesucht
Hi Yakamoto,
vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
den Yadea hatte ich nach meiner Recherche gestern und ein paar Youtube Videos neben dem Segway auch als mein Top Favorit auserkoren.
Der Segway 110 hat glaube ich deutlich weniger Leistung (Power? - 1.5 kw - inwiefern macht sich das bemerkbar ?) - und weniger Reichweite, als der Yadea, oder?
Der Segway 125 hätte die, kostet aber auch fast 4000€.
Also geht meine Tendenz schon stark in Richtung Yadea aktuell.
Ich schau mal, wo ein Händler bei mir ist, der den verkauft.
Edit: habe gerade auf der Website von Roller Revolution gelesen, dass eine freiwillige Anmeldung seit Oktober 2022 nicht mehr möglich ist?
Dann würde ich mich wahrscheinlich eher nach einer 125er Maschine umschauen, und den B196 machen. :/
vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
den Yadea hatte ich nach meiner Recherche gestern und ein paar Youtube Videos neben dem Segway auch als mein Top Favorit auserkoren.
Der Segway 110 hat glaube ich deutlich weniger Leistung (Power? - 1.5 kw - inwiefern macht sich das bemerkbar ?) - und weniger Reichweite, als der Yadea, oder?
Der Segway 125 hätte die, kostet aber auch fast 4000€.
Also geht meine Tendenz schon stark in Richtung Yadea aktuell.
Ich schau mal, wo ein Händler bei mir ist, der den verkauft.
Edit: habe gerade auf der Website von Roller Revolution gelesen, dass eine freiwillige Anmeldung seit Oktober 2022 nicht mehr möglich ist?
Dann würde ich mich wahrscheinlich eher nach einer 125er Maschine umschauen, und den B196 machen. :/
Zuletzt geändert von paddi.123 am Do 13. Jul 2023, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Stivikivi
- Beiträge: 4987
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller 45km/h Stadtverkehr in Köln gesucht
Du kannst auch beides sein lassen da die THG Quote für ALLE Zweiräder entfallen soll. 
Von daher den Hauptsinn des ganzen als Fokus nehmen nämlich sparen. Mit Strom allemal mehr wie mit Sprit.
Von daher den Hauptsinn des ganzen als Fokus nehmen nämlich sparen. Mit Strom allemal mehr wie mit Sprit.
- didithekid
- Beiträge: 6496
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller 45km/h Stadtverkehr in Köln gesucht
Hallo paddi.123,paddi.123 hat geschrieben: ↑Do 13. Jul 2023, 13:57Der Segway 110 hat glaube ich deutlich weniger Leistung (Power? - 1.5 kw - inwiefern macht sich das bemerkbar ?) - und weniger Reichweite, als der Yadea, oder?
Der Segway 125 hätte die, kostet aber auch fast 4000€.
Edit: habe gerade auf der Website von Roller Revolution gelesen, dass eine freiwillige Anmeldung seit Oktober 2022 nicht mehr möglich ist?
Dann würde ich mich wahrscheinlich eher nach einer 125er Maschine umschauen, und den B196 machen. :/
bei einem 45 km/h -Roller reichen theoretisch rund 1.000 Watt Leistung (am Rad) für die Fahrt in der Ebene, aber bergauf mit Zuladung ist man natürlich schneller auf dem Berg, wenn mit 3.000 Watt genug Leistungsüberschuss für 42 km/h berauf da ist, statt mit 1.500 Watt sich mit 22 km/h hinauf zu quälen. Die Beschleunigung bei Ampel Grün ist natürlich auch von der maximalen Motorleistung abhängig.
Der Segway E125s hat zwei Akkus dabei (und die Akkus sind ja das Teure beim E-Roller) und zusätzlich (das bei 45ern seltene) ABS.
Aber natürlich aus dem Preis-Limit.
Unabhängig vom Thema THG-Quote machen die E-Roller der 125er Klasse viel mehr Spass, auch wenn es vielliecht nur ein Modell bis 70 km/h ist und man keine Autobahn fahren will. Aber dort sind zwei Akkus (oder ein großer Akku) Standard und die Preise beginnen beim Online-Versender hier: https://elektroroller-futura.de/shop/el ... oller-robo und beim lokalen Händler eher mit einer 4, 5 oder 6.
Aber Gebraucht ist so ein Roller (der damals 4.500€ gekostet hat und jetzt quasi für 50% angeboten wird) vielleicht doch eine gute Wahl:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-1991
Aber B196- oder A1-Ausbildung kostet natürlich auch und Topcase ist in der Tat Geschmacksache.
Vom YADEA G5 hättest Du ja vor Ort die Wahl zwischen 45er und 80km/h-Modell:
https://www.roller-revolution.de/YADEA- ... u-metallic
https://www.roller-revolution.de/schwarz_1
Für beide würde ich um 60km Reichweite vermuten.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 12. Jul 2023, 17:26
- PLZ: 50
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller 45km/h Stadtverkehr in Köln gesucht
Es geht mir ja nicht nur um die THG Prämie, aber 3-400€ pro Jahr wiederbekommen oder nicht, ist schon ein Argument.
Woher hast du die Info, dass die Prämie auch für große Roller wegfallen soll? Finde dazu nichts.
Prinzipiell reichen mir halt die 45km/h für den Kölner Stadtverkehr. Für den Rest hab ich auch noch ein Auto.
Der Führerschein kostet mich hier ca. 600€ und dauert halt bissl Zeit.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: altmann und 3 Gäste