Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 9.500km
Probier mal testweise etwas wie einen Schwamn oder einen Gummipuffer zwischen deinem Anschlusskabel am Akku und der sitzbank zu klemmen. Sieht mir so aus, als säße der nicht richtig fest drin. Es sollte etwas sein, was genug Druck aufbaut aber trotzdem nachgeben kann, wenn du dich drauf setzt.
Habe ich heute probiert. Hat nichts gebracht. Heute sind wir zu zweit auf dem Roller gefahren. Auf einer Strecke von 8 km ist uns der Roller 10x aus gegangen (keine Gasannahme mehr möglich) und man hat ein doppelpiepton gehört. Nach einiger Zeit hat er das Gas wieder angenommen. Dadurch sind einige sehr unangenehme Situationen u.a. auf der Landstraße entstanden.
Mein Händler steht in Kontakt zu Horwin. Die scheinen da aber sehr träge zu reagieren. Wenn Horwin hier nicht schleunigst in die Puschen kommt verlange ich einen neuen Roller oder mein Geld zurück. So wie sich das Ding momentan verhält ist das lebensgefährlich!
Da gebe ich dir vollkommen recht. Das ist so ähnlich gefährlich wie beim EK1 die Blinkergeschichte. Und wenn sich die Horwins kaum rühren und noch nicht mal mit den Händlern ordentlich zusammenarbeiten, könnte das dann die Absatzzahlen senken.
Ich denke mal, das wird schwierig. Muss ja auch nicht unbedingt Wackelkontakt sein. Vielleicht auch Software. Wenn der Nutzer schon OHNE Fehler gefahren ist, spricht das eher dafür. Ansonsten... bei Wackelkontakt könnte es jedes Kabelchen sein, was wackelt.